Werbung

Nachricht vom 20.02.2021    

Matthias Flügel (Bündnis 90/Die Grünen): „Schüler in Pandemie allein gelassen“

Wir haben die Direktkandidierenden für den neuen Landtag gebeten, sich anhand von Fragen vorzustellen, die wir im Vorfeld den Bewerbern überlassen haben. Die folgenden Ausführungen stammen von Matthias Flügel selbst.

Matthias Flügel (Bündnis 90/Die Grünen) (Foto: Kandidat)

Wofür haben Sie sich bisher politisch engagiert – und wieso?

Für mehr Transparenz in der Kommunalpolitik, mit einem Antrag für Streaming von Ratssitzungen. Für bessere Radwege, durch ein Radwege Konzept. Für mehr Nachhaltigkeit, mittels einer Verpflichtung für die Verbandsgemeinde Nachhaltig zu arbeiten. Gegen Rechtspopulisten und -extremisten auf Demos.

Was muss sich in Rheinland-Pfalz dringend verändern?

Rheinland-Pfalz muss die Schulen in das 21 Jahrhundert holen. Mehr Fortbildungen für Lehrer im Umgang mit Digitalen Medien. Mehr Digitale Medien für die Schulen. Und vor allem mehr Lehrer. Mehr erneuerbare Energien in den Händen der Bürger, durch Energie Genossenschaften. Flächen an Land-, Bundesstraßen, Autobahnen und Gleisen nutzen, um neue Anlagen zu errichten.

Was wollen Sie konkret im Wahlkreis verändern? Wie wollen Sie vorgehen?

Bis jetzt ist der Westerwald bei den Förderungen für den Ausbau von Radwegen fast komplett leer ausgegangen. Das will ich verändern, indem ich als Kommunikator zwischen Kreis und Land abreite.

Deshalb sind Sie in die Partei eingetreten, für die Sie als Kandidat antreten:

Die Grünen wollen die Klimaziele von Paris konsequent erreichen. Die Grünen stehen für Transparenz und Basisdemokratie, diese für mich wichtigen Punkte haben mich dazu bewogen, den grünen beizutreten.

Worüber können Sie lachen?

Über das Klimapaket der Bundesregierung

Was löst bei Ihnen Frust aus oder macht Sie sogar wütend?



Dass gerade die Schüler in der Pandemie allein gelassen werden.

Welche Schlagzeile würden Sie gerne mal lesen?

Klimaneutralität vor 2030 erreicht

Deshalb sollten die WählerInnen mir Ihre Stimme geben:

Mit meinem jungen Alter und meiner Erfahrung als Fraktionssprecher im Verbandsgemeinderat, möchte ich neue Ansätze in den Landtag bringen und diese umsetzen, wer jung und Erfahrung will, hat mit mir den richtigen.

Mathias Flügel im Profil:

Wohnort: Härtlingen
Geburtsdatum: 17.03.2000
Familienstand: ledig

Beruflicher Lebenslauf/ Ausbildung:
Abitur auf der PPC Limburg im April 2020, Studium für Verwaltung im Fachbereich Strafvollzug als Anwärter beim Land Rheinland-Pfalz seit August 2020

Politischer Werdegang:
Seit Januar 2019 Mitglied bei den Grünen, seit Mai 2019 Fraktionssprecher im VG Rat Westerburg für die Fraktion der Grünen, von Sommer 2019 bis Dezember 2020 Schriftführer des KV Westerwaldes, seit Ende 2020 Direktkandidat im Wahlkreis 5
Gesellschaftliches Engagement und Vereinsaktivitäten:
Seit März 2016 Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Härtlingen, seit Januar 2019 Mitglied des Vorstandes des Fördervereins der FFW Härtlingen, seit Dezember 2020 Vertreter im Senat der FHR NRW

Hobbys:
Filme schauen, im Kino oder im Heimkino, Videospiele spielen, am besten mit Freunden zusammen

Drei Lieblingsorte im Wahlkreis:
Stöffelpark, Dreifelder Weiher, Wildpark Bad Marienberg

Vorbilder:
Main Vater Martin Flügel, der 15 Jahre Bürgermeister von Härtlingen war.


Mehr dazu:   Bündnis 90/Die Grünen   Landtagswahl 2021  
Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Grüne Westerburg/Wallmerod: Neuer Vorstand und Pläne für 2026

Die Grünen Westerburg/Wallmerod bereiten sich auf das Wahljahr 2026 vor und haben dafür eine Veränderung ...

CDU-Kreisparteitag in Marienrachdorf: Weichenstellung für Rheinland-Pfalz

Beim CDU-Kreisparteitag in Marienrachdorf drehte sich alles um das 80-jährige Bestehen der Partei und ...

Unterstützung für Menschen mit Hirnschädigung: Besuch im "NeuroRaum" Koblenz

Der "NeuroRaum" in Koblenz bietet eine wichtige Anlaufstelle für Menschen mit erworbener Hirnschädigung ...

SPD-Fraktion fordert finanzielle Entlastung bei Ferienbetreuung

Die geplante Erhöhung der Teilnehmerbeiträge für die Ferienbetreuung in der Verbandsgemeinde Hachenburg ...

Grüne Jugend Rheinland-Pfalz kritisiert verpflichtendes Gesellschaftsjahr

Die GRÜNE JUGEND Rheinland-Pfalz hat klare Worte für den Vorschlag eines verpflichtenden "Gesellschaftsjahres" ...

Zahlungsstopp bei US-Streitkräften: Deutsche Zivilbeschäftigte in Sorge

Ein drohender Zahlungsstopp der US-Regierung könnte deutsche Arbeitnehmer, die für die US-Streitkräfte ...

Weitere Artikel


Wällerhof Augst Helmenzen zwischen Tradition und Moderne

„So wie früher“ ist das Motto von Familie Augst in Helmenzen, denn auf ihrem Bauernhof im Mühlenweg arbeiten ...

Einbruch, Sachbeschädigung und Brand von Wahlplakaten

Die Polizei Hachenburg bearbeitet ganz verschiedene Delikte: Einbruch in eine Fischerhütte in Alpenrod, ...

Dr. Dr. Jürgen Schlabe neu an Siegener Kinderklinik

Dr. Dr. Jürgen Schlabe unterstützt als Assistenzarzt das Team des LKGN-Kompetenzzentrums um Dr. Hubertus ...

Kinderklinik Siegen am 23. Februar telefonisch nicht erreichbar

Die DRK-Kinderklinik Siegen ist aufgrund einer Umstellung der Telefonanlage am 23. Februar morgens vorübergehend ...

SPD fordert Kunstrasenplatz im Westerwaldstadion

Die SPD-Fraktion in der Verbandsgemeinde Westerburg beantragt, dass der Verbandsgemeinderat beschließen ...

Gastronomie und Handel – Opfer der Pandemie?

Die CDU-Kreistagsfraktion des Westerwaldkreises führt ihre Dialogreihe „Impulse Digital“ mit dem Thema ...

Werbung