Werbung

Nachricht vom 20.02.2021    

Die Glasfaservermarktung in der VG Montabaur startet

Alle Informationen zur Glasfaservermarktung in der Verbandsgemeinde Montabaur sind ab sofort auf der neuen Homepage der Glasfaser Montabaur verfügbar.

Symbolfoto

Montabaur. Die Glasfaser Montabaur GmbH & Co. KG (GFM) geht gemeinsam mit ihrem Telekommunikationspartner Vodafone nunmehr in die Umsetzung der Glasfaservollerschließung aller 25 Kommunen in der Verbandsgemeinde Montabaur. Ein wichtiger Meilenstein ist dabei der Start der Vorvermarktung der Glasfasergebäudeanschlüsse der GFM und der Produktverträge von Vodafone am 23. Februar 2021. Ab dann können Sie den Anschluss Ihres Gebäudes und Ihrer Wohnung an unser Glasfasernetz beauftragen.

Um Ihre Fragen rund um das Thema Glasfasernetz, Hausanschluss und Inhausverkabelung bereits jetzt beantworten zu können, bietet Ihnen die GFM unter www.glasfaser-montabaur.net umfassende Informationen. Sie erfahren hier als Gebäudeeigentümer alles Wissenswerte, um Ihr Haus gemeinsam mit dem Unternehmen kurzfristig „Glasfaser-fit“ zu machen. Sollten Sie weitergehende Fragen zur Realisierung haben, steht Ihnen ein Expertenteam auch unter den aufgeführten Kontaktadressen gerne zur Verfügung.



„Auf der neuen Homepage finden Sie auch die Dokumente, um uns mit dem Anschluss Ihres Gebäudes und Ihrer Wohnung zu beauftragen“, erläutert Dr. Beate Rickert, die Geschäftsführerin der Glasfaser Montabaur. Die Glasfaser Montabaur hat sich zum Ziel gesetzt, die gesamte Verbandsgemeinde innerhalb von drei Jahren gigabitfähig zu machen und überall dort, wo noch kein Gigabitanschluss verfügbar ist, ihre Glasfaser bis in jedes Haus, jede Wohnung und jedes Büro zu verlegen. Voraussetzung für den Startschuss ist, dass eine Vorvermarktungsquote von 40 Prozent Produktverträgen bei Vodafone erreicht wird, dann fällt der Startschuss für den Glasfasernetzausbau.

Wenn Sie bei dem Ausbau dabei sind, sind Sie gemeinsam mit dem Unternehmen Vorreiter in Deutschland. Der von der Verbandsgemeinde initiierte flächendeckende Anschluss aller BürgerInnen und Unternehmen sowie Institutionen an ein Glasfasernetz ist in Deutschland bislang einzigartig. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Diskussion über Straßen- und Radwege in Rheinland-Pfalz

Am Montag, 17. November, lädt die Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler zu einer Diskussionsveranstaltung ...

Einblick in den Bundestag: Lara Stenske erlebt Politik hautnah

Lara Stenske aus Ewighausen hat fünf Wochen im Berliner Büro des CDU-Bundestagsabgeordneten Harald Orthey ...

Freie Wähler in Rheinland-Pfalz: Abgeordneter Alscher muss gehen

Ein Jahr nach einem internen Richtungsstreit bei den Freien Wählern in Rheinland-Pfalz zieht ein weiteres ...

Fachkräftemangel im Mobilitätssektor: SPD sieht Chancen durch Migration

Im Westerwald wird der Fachkräftemangel in der Mobilitätsbranche zunehmend spürbar. Eine Veranstaltungsreihe ...

Gemeinsam für mehr Sicherheit: CDU diskutiert innovative Ansätze

Bei der Veranstaltungsreihe "Impulse digital" der Westerwälder Christdemokraten stand das Thema Sicherheit ...

SPD enttäuscht: Keine Zuschüsse für Ferienbetreuung in Hachenburg

In Hachenburg sorgte die geplante Erhöhung der Teilnehmerbeiträge für die Ferienbetreuung von 80 Euro ...

Weitere Artikel


Wahl von Grundstück und Grundriss – die erste Entscheidung über das Haus

Mit der Wahl des Grundstücks wird die erste Entscheidung darüber getroffen, wie ein Haus einmal aussehen ...

Einsammlung von Sonderabfällen aus Haushalten in der VG Ransbach-Baumbach

Die Einsammlung von Sonderabfällen aus Haushalten in haushaltsüblichen Mengen findet in der Verbandsgemeinde ...

Wende in Klinikfinanzierung und Strukturpolitik gefordert

Gesundheitswesen braucht eine neue Strategie: Plädoyer für eine Wende in Klinikfinanzierung und Strukturpolitik. ...

SPD Westerburger Land saniert das Kreuz der Heimatvertriebenen

Die Westerburger Sozialdemokraten organisieren den Erhalt des Denkmals. Das Kreuz auf dem Katzenstein, ...

CDU-Forderung: Bei Bildungspolitik die Kommunen mit ins Boot nehmen

Der Kreisvorsitzende Dr. Andreas Nick MdB und Stefan Leukel waren virtuelle Gastgeber einer Videokonferenz ...

Landtagskandidatin Gräf (FDP): „Rheinland-Pfalz muss noch innovativer werden“

Wir haben die Direktkandidierenden für den neuen Landtag gebeten, sich anhand von Fragen vorzustellen, ...

Werbung