Werbung

Nachricht vom 19.02.2021    

„Wir Westerwälder“ Stärken der Region vermarkten

Die Bedeutung der landkreisübergreifenden Gemeinschaftsinitiative „Wir Westerwälder“ hat Stadtbürgermeister und CDU-VG-Bürgermeisterkandidat Stefan Leukel bei einem Gespräch in der Dierdorfer Geschäftsstelle hervorgehoben.

Von links: Stefan Leukel, Sandra Köster und Achim Schwickert in der Dierdorfer Geschäftsstelle der Gemeinschaftsinitiative „Wir Westerwälder“. Foto: privat

Hachenburg. Beim Treffen mit Landrat Achim Schwickert und der Vorständin Sandra Köster wurde deutlich, wie vielseitig die Arbeit von „Wir Westerwälder“ ist. „Ich bin froh, dass es mit der Initiative eine Institution gibt, die in kreisübergreifender Kooperation die Gemeinsamkeiten der Landkreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwald fördert und begleitet“, so Stefan Leukel.

Die Gemeinschaftsinitiative ist Ansprechpartner für Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen und die Kommunen. „In enger Absprache mit den Wirtschaftsförderungen der drei Landkreise, der Westerwald Touristik und in Zusammenarbeit mit den Kreisverwaltungen entwickeln wir gemeinsam Projekte und setzen diese gemeinsam um“, erklärt Sandra Köster das Vorgehen. Beispiel für langjährige gemeinsame Projekte sind der Umweltkompass – jetzt Westerwälder Naturerlebnisse, die Westerwälder Holztage, die in diesem Jahr digital stattfinden, oder auch die Westerwälder Literaturtage. Neu ist zudem die Unternehmensdatenbank, denn auch bei Maßnahmen zur Gewinnung von Fachkräften sei eine starke Vernetzung von Vorteil. Auch das neue Heimatsiegel „Made in Westerwald“ findet enormen Zuspruch bei den Unternehmen der Region Westerwald.

„In der Innenwirkung der Dachmarke „Wir Westerwälder“ ist eine Unterstützung und Zusammenarbeit mit den Verbandsgemeinden wichtig. Die vorhandene Infrastruktur vor Ort könne nur im Zusammenspiel der einzelnen Akteure und durch kurze Drähte untereinander gestärkt und ausgebaut werden“, sind sich Schwickert und Leukel einig. Auch die Bekanntheit bei Unternehmen und Bürgern in der Region sei noch steigerungsfähig. Leukel ergänzt: „Die Initiative kann auf das bisher Geleistete stolz sein. Das Netzwerken und Verbinden über Stadt- und Kreisgrenzen hinaus ist auch mir ein zentrales Anliegen, um unsere Region weiterzuentwickeln.“



Achim Schwickert und Sandra Köster machten abschließend deutlich, dass nun verstärkt an der Außenwirkung der Region gearbeitet werden soll. Die Vermarktung der Region als Ganzes mit den unterschiedlichen Schwerpunkten, zum Beispiel den touristischen Highlights, den leistungsstarken Unternehmen, kulturellen Highlights und den stolzen Westerwälderinnen und Westerwäldern stehen dabei im Mittelpunkt. Auch die Unterstützung bei der Direktvermarktung von regionalen Produkten, der Werbegemeinschaften und der heimischen Gastronomie zählen zu den Kernaufgaben der Gemeinschaftsinitiative „Wir Westerwälder“. „Der Westerwald hat eine Menge zu bieten, wir müssen das nur noch deutlicher nach außen kommunizieren,“ so Schwickert, Köster und Leukel. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Grüne Jugend Rheinland-Pfalz kritisiert verpflichtendes Gesellschaftsjahr

Die GRÜNE JUGEND Rheinland-Pfalz hat klare Worte für den Vorschlag eines verpflichtenden "Gesellschaftsjahres" ...

Zahlungsstopp bei US-Streitkräften: Deutsche Zivilbeschäftigte in Sorge

Ein drohender Zahlungsstopp der US-Regierung könnte deutsche Arbeitnehmer, die für die US-Streitkräfte ...

Dr. Helmut Martin: Kritik an neuen Krankschreibungsplänen in RLP

In Rheinland-Pfalz sorgt eine Diskussion um die Lockerung der Krankschreibungsregeln für Aufsehen. Der ...

SPD im Westerwaldkreis: Verantwortung und Zukunftssicherung

Die SPD-Kreistagsfraktion des Westerwaldkreises hat dem zweiten Nachtragshaushalt für 2025 zugestimmt. ...

SPD-Kreistagsfraktion gratuliert Landrat Achim Schwickert zur erneuten Amtszeit

Landrat Achim Schwickert trat am 11. Oktober 2025 seine dritte Amtszeit im Westerwaldkreis an. Die SPD-Kreistagsfraktion ...

Breitbandausbau im Westerwald: SPD-Fraktion fordert konsequente Umsetzung

Der Breitbandausbau im Westerwaldkreis schreitet voran, doch die SPD-Kreistagsfraktion sieht noch Handlungsbedarf. ...

Weitere Artikel


Land fördert Schulsozialarbeit im Kreis mit 280.000 Euro

Wie die SPD-Landtagskandidaten Hendrik Hering und Caroline Albert-Woll mitteilen, fördert das Land die ...

Tödlicher Unfall auf B 49 bei Montabaur

Am heutigen Freitagmorgen (19. Februar) ereignete sich gegen 6 Uhr ein tödlicher Verkehrsunfall auf der ...

Stimmzettel für die Landtagswahl müssen nicht neugestaltet werden

Die Klimaliste RLP e. V. hat keinen Anspruch auf Umgestaltung der Stimmzettel für die Landtagswahl 2021. ...

WW-Botschafter unterstützt „Westerwald-Kinder“

Die „Westerwald-Kinder“ begrüßen einen ganz besonderen Baumpaten in ihren Reihen: Johannes Kalpers, begnadeter ...

Deutschlands bester Bio-Hofladen sitzt im Westerwald

Auf der digitalen BIOFACH, Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel, in der Kategorie ‚Bester Hofladen‘ wurde ...

VC Neuwied empfängt TV Holz am Samstag

Am Samstag (20. Februar) um 19 Uhr sind die proWin Volleys TV Holz in der Rhein-Wied-Halle zu Gast. Im ...

Werbung