Werbung

Nachricht vom 19.02.2021    

Deutschlands bester Bio-Hofladen sitzt im Westerwald

Auf der digitalen BIOFACH, Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel, in der Kategorie ‚Bester Hofladen‘ wurde der Bio-Hofladen Albertshof aus Rennerod erneut mit Gold ausgezeichnet.

Der Einkaufsführer für regionale Spezialitäten.

Rennerod. Viele weitere Bioland-Hofläden sind in der Kategorie mit Gold, Silber und Bronze ausgezeichnet worden. In einer Abstimmung der Leserinnen und Leser des Naturkost-Magazins „Schrot und Korn“ setzte sich der „Albertshof“ von Kerstin und Peter Doppstadt aus Rennerod gegen die Konkurrenz durch und gewann die begehrte Auszeichnung.

Drei weitere Bioland-Betriebe wurden zudem mit „Gold“ ausgezeichnet: Der Marienhof aus Gerlfangen (Saarland), der „Laden im Thal“ aus Soyen (Bayern), und der Hofladen der Biotal Vertriebs GbR aus Herbrechtingen-Eselsburg (Baden-Württemberg). Sie werden gefolgt von sechs Silber- und sieben Bronze-Gewinnern. 17 der 28 insgesamt vergebenen Auszeichnungen gingen damit an Bioland-Hofläden

„Die vorbildliche Wertschöpfungskette auf dem Bioland-Hof der Familie Doppstadt ist transparent, schafft Nähe zu Kundinnen und Kunden und gewinnt so deren Vertrauen, wie sich nicht zuletzt in dieser tollen Auszeichnung zeigt. Wir gratulieren der Familie Doppstadt ganz herzlich!“, überbringt Bioland-Vizepräsidentin Stephanie Strotdrees ihre Glückwünsche.



Seit 1985 bewirtschaften Kerstin und Peter Doppstadt den Hof in den Höhen des Westerwaldes als Familienbetrieb. Schon nach kurzer Zeit stellten sie den Betrieb auf eine ökologische Wirtschaftsweise um und schlossen sich 1988 dem Bioland-Verband an. Der auf dem Hof liegende Hofladen bietet ein umfassendes Sortiment an Bio-Produkten wie Obst, Gemüse, Fleisch, Käse, Wein, Getreide, Backwaren, Getränke und einiges mehr. Ein besonderes Augenmerk liegt auf den hofeigenen Produkten sowie den Waren aus der Region.

Der Renneroder Albertshof ist auch in dem Führer „Wir Westerwälder“ gelistet, der Gutes aus den Landkreisen Altenkirchen, Neuwied und Westerwald vermarktet.


Hier finden Sie weitere Berichte über regionale Erzeuger.


Mehr dazu:   Regionale Erzeuger  
Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Freisprechungsfeier der Tischlerinnung Neuwied in besonderem Ambiente

In Neuwied fand die diesjährige Freisprechungsfeier der Tischlerinnung an einem geschichtsträchtigen ...

Neue Veranstaltungsreihe der IHK Koblenz für Unternehmer

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz startet ein neues Format, das sich speziell an Solo-Selbstständige ...

Erfolgreiche Logistikmodernisierung bei der Westerwald-Brauerei

In Hachenburg schreiten die Bauarbeiten an der Westerwald-Brauerei planmäßig voran. Die Traditionsbrauerei ...

INNO FRICTION GmbH stärkt Marktposition durch Übernahme von TMD Friction Services

ANZEIGE | Zum 1. Juli hat die INNO FRICTION GmbH den Geschäftsbereich Industrielle Reibmaterialien der ...

IHK kritisiert gesplittete Grundsteuer in Rheinland-Pfalz

Die Einführung gesplitteter Grundsteuerhebesätze hat in Rheinland-Pfalz zu kontroversen Diskussionen ...

Neue Chancen für junge Unternehmer im Westerwald

Im Westerwald startet eine vielversprechende Qualifizierungsreihe, die sich speziell an Unternehmensnachfolger ...

Weitere Artikel


WW-Botschafter unterstützt „Westerwald-Kinder“

Die „Westerwald-Kinder“ begrüßen einen ganz besonderen Baumpaten in ihren Reihen: Johannes Kalpers, begnadeter ...

„Wir Westerwälder“ Stärken der Region vermarkten

Die Bedeutung der landkreisübergreifenden Gemeinschaftsinitiative „Wir Westerwälder“ hat Stadtbürgermeister ...

Land fördert Schulsozialarbeit im Kreis mit 280.000 Euro

Wie die SPD-Landtagskandidaten Hendrik Hering und Caroline Albert-Woll mitteilen, fördert das Land die ...

VC Neuwied empfängt TV Holz am Samstag

Am Samstag (20. Februar) um 19 Uhr sind die proWin Volleys TV Holz in der Rhein-Wied-Halle zu Gast. Im ...

Jugendlicher Leichtsinn ließ zwei Personen ins Eis einbrechen

Am heutigen Donnerstag (18. Februar) betraten etwa gegen 17 Uhr zwei Jugendliche den zugefrorenen See ...

(Fach-) Abiturienten haben im Kreis „Kein Bock auf Langeweile“

„Erstmal ein Jahr ins Ausland und dann irgendwas mit Medien“. So könnte man etwas despektierlich die ...

Werbung