Werbung

Nachricht vom 18.02.2021    

Wanderpaten für das WällerLand gesucht

Das WällerLand (VG Westerburg und Wallmerod) bietet großartige Wanderwege für Einheimische und seine Gäste an. Dazu gehören unter anderem fünf alterprobte „W“-Wege, die um die 20 Kilometer lang sind. Doch die Strecken wollen gut markiert sein, sonst kommt schnell Frust statt Wanderslust auf.

Wiesensee- und Golf-Weg. Foto: Tatjana Steindorf

Westerburg. Daher suchen die Mitarbeiterinnen der Tourist-Information WällerLand nun Mitstreiter/innen.

Barbara Sterr (Wäller Tourenguide) schult derzeit auch die Mitarbeiterinnen sowie den VG-Mitarbeiter Johannes Dietershagen in Theorie und Praxis. Und eine Streckenführung wird jetzt bald überarbeitet.

Bei der Wegpflege geht es darum, mindestens einmal im Jahr den Weg aufmerksam abzugehen, Markierungen fachgerecht zu erneuern (die Materialien werden bereitgestellt) und verschmutzte Schilder zu reinigen. Größere Probleme (wie umgefallene Bäume oder zu dichter Bewuchs) müssen nur erfasst und gemeldet werden.

Damit die Sache nicht zu langweilig wird, könnten die verschiedenen Wegepaten auch nach einigen Jahren die Strecken wechseln. Austausch und Kontaktpflege sowie gemeinsame Begehungen würden die Aufgabe für so manch einen auch interessanter machen. Das wird sich entwickeln.



Das Tourist-Info-Team freut sich auf interessierte Wanderfreunde! Diese melden sich bitte bei der Tourist-Info WällerLand am Wiesensee unter Telefon 02663/291-494 oder per E-Mail an info@waellerland.de. (Tatjana Steindorf)


Mehr dazu:   Wandern  
Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Forschen, Staunen, Mitmachen - Mineralientag im Bergbaumuseum in Herdorf-Sassenroth

Mit großem Besucherinteresse fand am Sonntag, den 16. November, der Mineralientag im Bergbaumuseum Herdorf-Sassenroth ...

Rheinland-Pfalz fördert Gesundheitsfachberufe mit Ausbildungsbonus

Die steigende Zahl pflegebedürftiger Menschen erfordert in Rheinland-Pfalz mehr Fachkräfte im Gesundheitswesen. ...

Schwerer Unfall auf der B8: Auto brennt aus, Insassen unverletzt

Am Sonntagnachmittag ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 8 bei Schenkelberg. ...

Sperrung zwischen Wirges und Leuterod wegen Jagd

Am 21. November wird die K 142 zwischen Wirges und Leuterod von neun Uhr bis circa 14 Uhr wegen einer ...

Versuchter Einbruch in Hambach: Zeugin entdeckt eingeschlagenes Fenster

In Hambach wurde ein versuchter Wohnungseinbruch bekannt, als eine Zeugin ein beschädigtes Fenster an ...

Betrunkene Autofahrerin in Altendiez gestoppt

Am Samstagabend wurde in Altendiez eine Autofahrerin von der Polizei gestoppt, nachdem ein aufmerksamer ...

Weitere Artikel


Azubi der Kinderklinik und des BiGS Teil der BMFSJ Kampagne „FrühSpätNachtDienst"

Azubi Felix Hof der Siegener Kinderklinik wird im Rahmen der BMFSJ Kampagne „FrühSpätNachtDienst" als ...

Hinweis zur Beantragung von Briefwahlunterlagen in Pandemie-Zeiten

In diesen Tagen, bis spätestens zum 21. Februar 2021, werden Ihnen durch einen Versanddienstleister die ...

Marius Riedel: „Erwarte eine Reaktion der Mannschaft"

Die ersten Trainingseinheiten unter neuer Regie sind absolviert, jetzt steht das erste Spiel an: Die ...

Digitaler Marktplatz Westerwald zu Gast bei Hendrik Hering

In der Reihe „Mittwoch Digital“ veranstaltet Hendrik Hering kommenden Mittwoch, 24. Februar 2021 ab 18 ...

Philipp Amthor MdB zu Gast bei Jenny Groß MdL

In einem digitalen Gespräch über die Wahlen 2021 in Deutschland nimmt Philipp Amthor Stellung zum Thema ...

Satzungen und Jahresabschlüsse der VG-Werke Ransbach-Baumbach

Die Haushaltsatzung des Zweckverbandes Kindertagesstätte Haiderbach, die Haushaltsatzung der Ortsgemeinde ...

Werbung