Werbung

Nachricht vom 18.02.2021    

Straßensperrung wegen Krötenwanderung

Die ersten Kraniche wurden auf ihrem Zug gen Norden bereits gesichtet. Meist ein Zeichen, dass sich der Winter bald verabschiedet und der Frühling einziehen wird. Amphibien machen sich auf Partnersuche und überqueren dabei Straßen. Einige Landes- und Kreisstraßen werden gesperrt, siehe unten.

Um Verkehrsteilnehmer auf Gefahrenstellen aufmerksam zu machen, werden diese Schilder an betroffenen Straßenabschnitten aufgestellt. Foto: Pressestelle der Kreisverwaltung

Region. Temperaturen ab 7 Grad Celsius und feuchtes, regnerisches Wetter lösen vor allem in den Abendstunden den Wandertrieb von Fröschen, Kröten und Molchen zum Wasser aus.

Aus Gründen des Amphibienschutzes und zur Wahrung der Verkehrssicherheit werden im Westerwaldkreis Straßenabschnitte gesperrt, wenn die Wanderungen einsetzen.

Davon sind folgende Straßen betroffen:
K 1 vom Waldspielplatz Steinen bis hinter den Haidenweiherdamm. Das Hofgut und die Siedlung Seeburg ist über die K 1 ab der Einmündung von der K2, Campingplatz des Dreifelder Weihers zu erreichen
K 54 zwischen Stahlhofen am Wiesensee und Pottum
K 78 zwischen Obersayn und Arnshöfen,
K 133 zwischen Vielbach und Quirnbach.

Die Straßensperrungen werden durch die zuständigen Straßenmeistereien durchgeführt, wenn aufgrund der Witterungsverhältnisse mit Amphibienwanderungen zu rechnen ist.

An vielen anderen Straßenabschnitten sind Helfer im Einsatz, die aufgestellte Amphibienzäune betreuen und die Tiere in Eimern über die Straßen tragen. Durch deren Einsatz kann an vielen Straßen eine Sperrung vermieden werden. Dort ist seitens der Autofahrer besondere Rücksicht und Vorsicht gefordert. Dazu zählen folgende Straßen:
K 2 im Waldbereich nördlich des Golfclubs Dreifelden,
K 55 zwischen Stahlhofen und Höhn,
K 61 zwischen Bölsberg und Kirburg,
K 87 zwischen Hahn am See und Elbingen,
K 161 zwischen Heilberscheid und Anschlussstelle an die L 313 im Gelbachtal,
L292 zwischen Hachenburg und Steinebach an der Wied,
L 293 am Basaltpark in Bad Marienberg,
L 304 am Hofgut Adenroth.



Eine Sperrung aller betroffenen Straßenabschnitte während der Hauptwanderungszeit ist nicht überall möglich. Deswegen sollen in diesen Bereichen Hinweisschilder mit dem Krötensymbol und gelbe Blinklichter die Verkehrsteilnehmer zum langsamen Fahren veranlassen. Ab 1. März erfolgt dies auf der L 327 zwischen Niederelbert und Horressen, auf der K51 zwischen Seck und Hellenhahn-Schellenberg und auf der K 54 zwischen Stahlhofen und Hergenroth. An der K 54 wird allerdings auf die Blinklichter verzichtet.

Die Untere Naturschutzbehörde der Kreisverwaltung bittet die Verkehrsteilnehmer, besonders aufmerksam zu sein. Gesperrte Straßenabschnitte sind tabu und dürfen zur Zeit der Laichwanderung nicht befahren werden. Gekennzeichnete Straßenabschnitte, Straßen durch Waldgebiete, Straßen entlang oder in der Nähe von Wasserflächen sollten vorsichtig, mit reduzierter Geschwindigkeit, passiert werden. Eine rücksichtsvolle Fahrweise kostet kaum Zeit, rettet aber zahlreichen Amphibien das Leben. (PM)


Mehr dazu:   Auto & Verkehr   Naturschutz  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Sommerzeit in Hachenburg: Bauprojekte für eine nachhaltige Zukunft

Während viele die Sommerferien zur Erholung nutzen, herrschte im Bauamt und Bauhof der Verbandsgemeinde ...

Mehr Lehrlinge in Bauberufen: HwK Koblenz verzeichnet Zuwachs

Am 1. September begrüßte die Handwerkskammer Koblenz über 200 neue Auszubildende aus verschiedenen Bauhandwerken ...

Wild- und Jagdfest in Atzelgift und Streithausen: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Samstag, 6. September, ab 14 Uhr, laden die Jagdfreunde Atzelgift/Streithausen zu einem besonderen ...

Zweite Aktualisierung: Folgeunfall auf ohnehin gesperrter A 3 bei Neustadt (Wied)

Am Dienstagvormittag, 2. September 2025, ereignete sich auf der A 3 in Richtung Köln ein schwerer Verkehrsunfall. ...

ABBA-Tribute-Show in Altenkirchen auf Oktober 2025 verlegt

ANZEIGE | Aufgepasst ABBA-Fans: Das ursprünglich für den 29. August 2025 geplante Konzert „One Night ...

Pkw-Brand auf der A61 mit Pferdeanhänger und Kleinkind auf dem Rücksitz

Am frühen Nachmittag des 2. September 2025 geriet ein Pkw auf der Autobahn 61 bei Ochtendung in Richtung ...

Weitere Artikel


Satzungen und Jahresabschlüsse der VG-Werke Ransbach-Baumbach

Die Haushaltsatzung des Zweckverbandes Kindertagesstätte Haiderbach, die Haushaltsatzung der Ortsgemeinde ...

Philipp Amthor MdB zu Gast bei Jenny Groß MdL

In einem digitalen Gespräch über die Wahlen 2021 in Deutschland nimmt Philipp Amthor Stellung zum Thema ...

Digitaler Marktplatz Westerwald zu Gast bei Hendrik Hering

In der Reihe „Mittwoch Digital“ veranstaltet Hendrik Hering kommenden Mittwoch, 24. Februar 2021 ab 18 ...

Landtagskandidat Nugel (AfD) stellt sich vor

Wir haben die Direktkandidaten für den neuen Landtag gebeten, sich anhand von Fragen vorzustellen, die ...

Auf L306 Telefonleitungsmast beschädigt und geflüchtet

Die Polizei sucht einen dunklen Skoda Superb, eventuell mit polnischer Zulassung, mit dem am vergangenen ...

A 48: Sperrungen an AS Bendorf am kommenden Samstag

Die Niederlassung West der Autobahn GmbH lässt am 20. Februar 2021, in der Zeit von 8 bis etwa 17 Uhr, ...

Werbung