Werbung

Nachricht vom 17.02.2021    

SPD: Westerwaldkreis jetzt beim ÖPNV auf dem richtigen Gleis

„Es geschehen noch Zeichen und Wunder im Westerwald – der CDU-geführte Kreis bewegt sich beim Öffentlichen Personennahverkehr.“ So kommentiert der kommissarische Co-Vorsitzende der SPD-Kreistagsfraktion Thomas Mockenhaupt, Mitglied im Verkehrsausschuss des Kreises, das vorgelegte Linienbündelungskonzept.

Thomas Mockenhaupt. Fotos: privat

Montabaur. Endlich gibt die Kreistagsmehrheit ihren Widerstand auf, sich auf den Weg zu einem modernen und den Menschen dienenden Nahverkehr zu machen und erfüllt eine zentrale Forderung der SPD aus dem letzten Kommunalwahlkampf.

„Die Bündelung der Ausschreibungen ist eine Grundvoraussetzung, nicht nur das bestehende Netz zu erhalten, sondern auch durch noch fehlende Linien und durch regelmäßige Taktung zu erweitern. Mit dem jetzt eingeschlagenen Weg können wir bis hierhin zufrieden sein, auch wenn wir wissen, dass diese Einsicht nicht aus Überzeugung, sondern aus der Not heraus geschieht“, ergänzt der ehemalige Verkehrsminister, Landtagsabgeordneter Hendrik Hering. Würde der Kreis an seiner Verkehrspolitik aus dem vergangenen Jahrhundert festhalten, wäre abzusehen, dass reihenweise Linienkonzessionen zurückgegeben werden. Und das wiederum hätte zur Folge, dass durch den reinen Schulverkehr, der geleistet werden muss, der Westerwald weniger ÖPNV zu deutlich höheren Kosten bekäme. „Darauf haben wir im Kreis schon vor Jahren und immer wieder gebetsmühlenartig hingewiesen, geglaubt wurde uns nicht“, erinnert Hendrik Hering an die Debatten in den Kreisgremien.



Für die Sozialdemokraten war es noch nie begründbar, weshalb die Nachbarkreise es schaffen, das „Verkehrskonzept Rheinland-Pfalz Nord“ des Landes umzusetzen, der Westerwaldkreis sich aber bisher nicht bewegt hat. Natürlich wird der Kreis mehr Geld einsetzen müssen, aber das muss er in Zukunft sowieso, sind sich die Sozialdemokraten sicher. Sinkende Schüler/innenzahlen bei gleichbleibendem, weil notwendigem Angebot an Schulverkehr, der das Rückgrat des ÖPNV im Kreis bildet, führt zwangsläufig zu sinkenden Einnahmen. Dies hat für den Kreis höhere Kosten zur Folge, da er die Verantwortung für den Schulverkehr trägt.

„Wir werden in den Kreisgremien bei den anstehenden Beratungen dafür werben, dass der Kreis möglichst auf allen Linien durch die Einführung des vom Land erarbeiteten Verkehrskonzepts einen auf die Fahrpläne der Bahnhaltepunkte der Oberwesterwaldbahn, der Linie Limburg-Siershahn und dem ICE-Bahnhof Montabaur ausgerichteten Stundentakt und in Randzeiten sowie am Wochenende einen Zweistundentakt einrichtet“, sagte Mockenhaupt abschließend. (PM)


Mehr dazu:   SPD   Landtagswahl 2021  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Rheinland-Pfalz verabschiedet Jagdgesetz: Politiker äußern sich

Der Landtag in Rheinland-Pfalz hat nach intensiven Beratungen ein neues Jagdgesetz verabschiedet, das ...

Steven Wink (FDP) äußert sich zur neue Quote für Kinderärzte

Der Landtag in Rheinland-Pfalz hat eine Entscheidung getroffen, um die medizinische Versorgung im ländlichen ...

FDP Westerwald: Jana Gräf und Patrick Häbel starten in den Landtagswahlkampf

Die FDP im Westerwald hat ihre Kandidaten für die Landtagswahl 2026 bekannt gegeben. Mit Jana Gräf auf ...

FDP in Rheinland-Pfalz setzt auf Daniela Schmitt für Landtagswahl 2026

Interne Konflikte, schwache Umfragewerte - neun Monate vor der Landtagswahl in Rheinland-Pfalz haben ...

Landesklimaschutzgesetz in Rheinland-Pfalz sorgt für Diskussionen in der Energiebranche

Das geplante Landesklimaschutzgesetz in Rheinland-Pfalz stößt auf Kritik. Landtagsabgeordneter Stephan ...

Stadt Selters scheitert auch im zweiten Anlauf im VG-Rat mit dem Gewerbegebiet "Grießing"

In der jüngsten Sitzung des Verbandsgemeinderats (VG-Rat) Selters (Montag, 24. Juni) wurde das umstrittene ...

Weitere Artikel


Landtagskandidat Fleckinger (Die Linke) machen „falsche Alternativen“ wütend

Vorbilder hat der Landtagskandidat der Linken für den Wahlkreis 1 keine. Ein Blick auf seinen Steckbrief ...

A 48: Sperrungen an AS Bendorf am kommenden Samstag

Die Niederlassung West der Autobahn GmbH lässt am 20. Februar 2021, in der Zeit von 8 bis etwa 17 Uhr, ...

Auf L306 Telefonleitungsmast beschädigt und geflüchtet

Die Polizei sucht einen dunklen Skoda Superb, eventuell mit polnischer Zulassung, mit dem am vergangenen ...

Jens Spahn war bei Jenny Groß zu Gast

Es war keine typische Wahlkampfveranstaltung, wie man sie aus den vergangenen Jahren kennt. Jenny Groß, ...

60 kostenfreie Seminarplätze für Azubis der Handels- und der Tourismusbranche

Pilotprojekt: Seminar zum Online Marketing Assistant (IHK) erfolgreich gestartet – IHK Koblenz stellt ...

Westerwaldkreis: Bislang 30 Corona-Mutationsfälle aufgetaucht

Das Gesundheitsamt Montabaur meldet am Mittwoch, den 17. Februar insgesamt 4.357 (+33) bestätigte Corona-Fälle. ...

Werbung