Werbung

Nachricht vom 17.02.2021    

Westerwaldkreis: Bislang 30 Corona-Mutationsfälle aufgetaucht

Das Gesundheitsamt Montabaur meldet am Mittwoch, den 17. Februar insgesamt 4.357 (+33) bestätigte Corona-Fälle. Bislang sind 30 Mutationsfälle im Westerwaldkreis festgestellt worden.

Montabaur. Der Westerwaldkreis verzeichnet aktuell 166 aktiv Infizierte. Der aktuelle Inzidenzwert liegt laut Berechnung des Landes bei 49.

Ab dem heutigen Tag finden im Landesimpfzentrum Westerwaldkreis in Hachenburg wieder Erst-Impfungen statt. Zunächst werden die ab dem 27. Januar verschobenen Erst-Impfungen nachgeholt. Bisherige Zweit-Impfungen im Impfzentrum Hachenburg (Stand 16. Februar) 2.940.

Notbetreuung Kita Girkenroth
Update: Es befinden sich 25 Personen in Quarantäne.

Notbetreuung Brüder-Grimm-Grundschule Guckheim
Ein positiver Fall. Die Ermittlungen laufen.

Aufteilung nach Verbandsgemeinden
Infizierte gesamt/Verstorbene/Genesene

Bad Marienberg 490/25/455
Hachenburg 372/6/352
Höhr-Grenzhausen 313/5/304
Montabaur 910/21/868
Ransbach-Baumbach 384/17/343
Rennerod 321/6/298
Selters 394/8/358
Wallmerod 284/6/275
Westerburg 371/12/344
Wirges 518/10/478


Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Westerwälder im ADAC Camper-Finale: Steimeler tritt in Düsseldorf an

Der ADAC sucht den Camper des Jahres 2025. Beim Finale am Samstag, 6. September 2025, in Düsseldorf misst ...

Eventwochenende in Montabaur: THE PETELES begeistern das Publikum

Der Bürgerverein Montabaur e.V. setzte trotz kritischer Prognosen zwei Veranstaltungen um. Trockenes ...

Aquarell, Schmiede, Keramik: Enspel zeigt starke Kunst im Stöffel-Park

Im Stöffel-Park in Enspel ist eine besondere Gemeinschaftsausstellung zu sehen. Sabine Dörner sowie Angelika ...

25 Jahre Jugendfeuerwehr Helferskirchen: Schauübung und Ehrungen

Die Freiwillige Feuerwehr Helferskirchen hat das 25-jährige Bestehen der Jugendfeuerwehr gefeiert. Eine ...

Gasversorgung in Koblenz-Lützel nach Wasserrohrbruch unterbrochen

Nach einem Wasserrohrbruch stehen rund 500 Haushalte im Koblenzer Stadtteil Lützel vor der Herausforderung, ...

Gefährliches Überholmanöver auf der L 288: Zeugen gesucht

Am Montag (1. September 2025) ereignete sich auf der L 288 zwischen Atzelgift und Streithausen ein riskantes ...

Weitere Artikel


60 kostenfreie Seminarplätze für Azubis der Handels- und der Tourismusbranche

Pilotprojekt: Seminar zum Online Marketing Assistant (IHK) erfolgreich gestartet – IHK Koblenz stellt ...

Jens Spahn war bei Jenny Groß zu Gast

Es war keine typische Wahlkampfveranstaltung, wie man sie aus den vergangenen Jahren kennt. Jenny Groß, ...

SPD: Westerwaldkreis jetzt beim ÖPNV auf dem richtigen Gleis

„Es geschehen noch Zeichen und Wunder im Westerwald – der CDU-geführte Kreis bewegt sich beim Öffentlichen ...

DIGI-Days mit der Berufsberatung

Digital, Innovativ, Gut, Informativ: Diese Schlagworte beschreiben die DIGI-Days der Agentur für Arbeit ...

BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN beantragen Grundwassermonitoring

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN beantragen modellbasierte wissenschaftliche Untersuchungen zum Grundwassermonitoring ...

CDU: Urnenwahl wirft viele Fragen an den Landeswahlleiter auf

In der Nachbereitung einer Videokonferenz mit Ortsbürgermeisterinnen und Ortsbürgermeistern hat der CDU-Fraktionsvorsitzende ...

Werbung