Werbung

Nachricht vom 17.02.2021    

Mit Popsongs die Passionszeit erleben

Evangelische Kirchengemeinden im Westerwaldkreis widmen sich jede Woche einem Stück Musikgeschichte – Virtuelle Gottesdienste unter dem Motto „Sieben Wochen – sieben Songs. Mit Popsongs durch die Passionszeit“.

Was haben Pop-Songs mit der Bibel zu tun? Darum geht’s ab Aschermittwoch mit Online-Gottesdiensten, die Pfarrerin Lisa Tumma mit ihren Kolleg*innen (auf dem Bildschirm) Monika Christ, Anne Pollmächer, Anna Meschonat, Matthias Neuesüß und Maurice Meschonat gestaltet. Foto: Peter Bongard

Neuhäusel. Liebe, Lust, Leid, das volle Leben: Dinge, die die Menschen seit Jahrtausenden bewegen. Und von denen sowohl die Bibel als auch die Popmusik ein Lied singen können. Die Heilige Schrift und ein guter Popsong. So weit entfernt liegen beide gar nicht auseinander, glaubt die Pfarrerin der Evangelischen Erlöser-Kirchengemeinde Neuhäusel, Lisa Tumma. Gemeinsam mit ihren Kolleg/innen aus Montabaur, Ransbach-Baumbach/Hilgert und Höhr-Grenzhausen hat sie die Reihe „Sieben Wochen – sieben Songs. Mit Popsongs durch die Passionszeit“ ins Leben gerufen. Herausgekommen sind digitale Gottesdienste mit analoger Seele: Andachten, die sich jede Woche einem Stück Musikgeschichte widmen. Los geht’s an Aschermittwoch. 17. Februar, um 20 Uhr per Video-Konferenz und mit David Bowies „Changes“.

Für Lisa Tumma ist die Verbindung zwischen Popmusik und Glaube gar nicht so weit hergeholt. „Wenn mich Musik im Alltag berührt und Emotionen in mir weckt, hat das etwas Heiliges“, sagt sie, während sie ein paar Schallplatten aus dem Schrank holt: Mumford & Sons, Kettcar, moderner Pop. „Sachen wie Phillipp Poisel und Casper mag ich auch sehr gerne. Deren Texte nehmen zwar nicht unbedingt Bezug auf den Glauben. Aber in ihnen geht’s oft ums Aufbrechen, um Weite; um diesen schönen Zustand, wenn alles schwebt. Und natürlich um die Liebe. Also eigentlich um zutiefst Theologisches.“



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Dann nimmt sie Eric Claptons Album „Unplugged“ aus der Hülle. Dessen Song „Tears in Heaven“ hat es ins neue Gesangbuch der Evangelischen Landeskirche geschafft. Gerade weil es in ihm um etwas zutiefst Menschliches geht: um einen Vater, der sein Kind bei einem Unfall verloren hat und der sich vorstellt, seinen Jungen im Himmel wiederzusehen. Ein Song, in dem Leid und Hoffnung eng beieinanderliegen – wie in der Passionszeit. „Für mich ist das eine Zeit, um mich bewusster mit mir selbst, meinem Leben und meinem Glauben auseinanderzusetzten. Die Poesie eines biblischen Textes und die eines Popsongs sind gute Möglichkeiten dafür, denn beides berührt mich oft tief“, sagt Lisa Tumma. „Ich hoffe, dass es in diesen Passions-Gottesdiensten solche Momente gibt, in denen wir besonders spüren, wo wir verletzlich sind und was uns wirklich glücklich macht.“ (bon)

Im Detail: So können Sie die Pop-Gottesdienste miterleben
Die Teilnahme an „Sieben Wochen – sieben Songs. Mit Popsongs durch die Passionszeit“ ist unter der folgenden Internetadresse möglich: https://bit.ly/36D9b2n. Die Meeting-ID für diese Zoom-Konferenz ist 826 3141 3163. Ein Zugang ist auch über die Homepages der Kirchengemeinden möglich. Weitere Infos: Telefon 02620 920821.


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald   Coronavirus  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Alkoholfahrt auf der K 113 bei Simmern: Polizei stoppt unsicheren Fahrer

Am Montagnachmittag (3. November) meldeten Zeugen der Polizei einen Pkw-Fahrer, der in Schlangenlinien ...

Sicher am Hörer: Tipps gegen die Maschen der Schockanrufer in Hachenburg

Am Donnerstag (23. Oktober 2025) hielt Kriminalhauptkommissarin Carolin Blum vom Polizeipräsidium Koblenz ...

Forum für Angehörige: Unterstützung bei erworbener Hirnschädigung

Die BDH-Klinik Vallendar bietet gemeinsam mit der Inklusa gGmbH ein monatliches Treffen für Angehörige ...

Förderung für Sporttalente im Westerwaldkreis

Der Westerwaldkreis und der Sportkreis Westerwald setzen sich erneut für die Unterstützung von Nachwuchssportlern ...

Musikalische Reise mit Ramona und Chris im Casino Gambrinus

Am Freitag, 7. November, erwartet die Besucher des Musikcasinos Gambrinus in Höhr-Grenzhausen ein musikalisches ...

Sanierung der B 255 abgeschlossen: Freie Fahrt zwischen Rothenbach und Langenhahn

Nach intensiven Bauarbeiten wird die B 255 zwischen Rothenbach und Langenhahn wieder für den Verkehr ...

Weitere Artikel


SPD-Gemeindeverband ruft zu Wahlbeteiligung bei Landtagswahl auf

Am 14. März stehen nach fünf Jahren wieder Landtagswahlen an. Sie, die Bürgerinnen und Bürger bestimmen ...

CDU: Urnenwahl wirft viele Fragen an den Landeswahlleiter auf

In der Nachbereitung einer Videokonferenz mit Ortsbürgermeisterinnen und Ortsbürgermeistern hat der CDU-Fraktionsvorsitzende ...

BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN beantragen Grundwassermonitoring

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN beantragen modellbasierte wissenschaftliche Untersuchungen zum Grundwassermonitoring ...

Naturschützer sehen Politikeräußerungen zum Nauberg kritisch

In einem Statement der Naturschutzinitiative e.V. (NI) und der Bürgerinitiative „Erhaltet den Nauberg“ ...

Erfolgsmodell Pumptrack in Hachenburg

Dass sich Engagement, innovatives Denken und vor allem Durchhaltevermögen auszahlen – und zwar in jedem ...

Arno Lörsch: „Ich möchte einen Impuls setzen!"

Es sind beeindruckende Worte, die Arno Lörsch zu Wochenbeginn spricht: „Für das bestmögliche Saisonergebnis ...

Werbung