Werbung

Nachricht vom 17.02.2021    

Westerwälder Rezepte: Krebbelcher mit Apfelmus und Reisbrei

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund wollen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald veröffentlichen – denn unsere Region hat allerlei Leckeres zu bieten. Heute gibt es: Krebbelcher mit Apfelmus und Reisbrei. Gerne können auch Sie uns Ihre Lieblingsrezepte zuschicken.

(Foto: Wolfgang Tischler)

Krebbelcher oder Rheinische Reibekuchen oder Kartoffelpuffer werden gemeinhin mit Apfelmus serviert, manchmal auch mit Zuckerrübensirup. In der traditionellen westerwälder Variante kommt Reisbrei als zweite süße Beilage hinzu.

Zutaten für vier Personen:
12 große Kartoffeln (etwa 1.500 Gramm)
3 Zwiebeln
2 Eier
Salz
Öl

500 Gramm Äpfel
50 Gramm Zucker
1 Esslöffel Zitronensaft
250 Milliliter Wasser

400 Gramm Milchreis
400 Milliliter Wasser
1 Prise Salz
300 Milliliter Milch
1 Ei
2 Esslöffel Zucker
Zimt

Zubereitung:
Kochen Sie zuerst das Apfelmus, damit es bis zum Verzehr möglichst abgekühlt ist:
Äpfel schälen, Kerngehäuse entfernen und in Stücke schneiden. Während des Zerkleinerns Zitronensaft unter die Apfelstücke mischen, damit sie nicht braun werden. Mit Wasser und Zucker weichkochen, dabei hin und wieder umrühren. Apfelmus kaltstellen.



Für den Reisbrei den gewaschenen Milchreis mit Wasser und Salz fast weichkochen. Ei mit Zucker und Milch verrühren und in die Reismasse geben. Unter Rühren fertigkochen. Vor dem Servieren mit Zimt bestäuben.

Für die Krebbelcher die geschälten Kartoffeln auf der großen Reibe oder mit der Küchenmaschine reiben, mit viel Salz würzen. Eier und gewürfelte Zwiebeln dazugeben. Alles ordentlich miteinander verrühren.

Portionsweise Reibekuchen ausbacken: Sie müssen in Öl schwimmen, damit sie schön knusprig werden, immer nur ein Esslöffel Kartoffelmasse in das Öl geben und plattdrücken. Wenden und beide Seiten goldbraun backen. Danach auf Küchenkrepp abtropfen lassen.

Möglichst direkt servieren, so lange die Krebbelcher noch schön kross sind. (htv)

Guten Appetit

Falls Sie auch ein leckeres Rezept für uns haben, schicken Sie es uns gerne an rezepte@die-kuriere.info. Bitte mit selbst geschriebenem Text und mindestens einem eigenen Foto. Vielen Dank!

Weitere Rezepte aus dem Westerwald finden Sie auf unserer Themenseite.




Mehr dazu:   Westerwälder Rezepte  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Von Klimaschutz bis Wohnwende: Die Grünen setzen auf Beteiligung und Sicherheit

Zwei Tage kommen die Grünen in Bingen zusammen und beraten ihr Programm für die Landtagswahl. Neben Klimaschutz ...

Auf ins Abenteuer Familie: Bibi & Bobo warten

Bibi und Bobo, etwa fünf Monate alte Labrador-Mischlinge und Geschwister, starteten ihr junges Leben ...

Wäller Helfen e. V.: Gemeinsam für ein grüneres Morgen im Westerwald!

Einfach mit anpacken und gemeinsam Klima schützen: Wäller Helfen e. V. startet eine große Herbstpflanzaktion ...

Koblenz begrüßt neue Generation: 38 angehende Juristen starten ihren Vorbereitungsdienst

Neuer Jahrgang für die Justiz: 38 Rechtsreferendare starten in Koblenz. Zwei Jahre Ausbildung verbinden ...

Familiäre Adventsfahrt zum Trierer Weihnachtsmarkt

Die Kreisjugendpflegen der Landkreise Neuwied, Altenkirchen und Westerwaldkreis laden am 13. Dezember ...

Motorradunfall bei Wallmerod: 67-Jähriger rutscht aus einer Linkskurve

Am Dienstagnachmittag (4. November) ereignete sich in Wallmerod ein Verkehrsunfall, bei dem ein Motorradfahrer ...

Weitere Artikel


Aus „Umweltkompass" wird "Westerwälder Naturerlebnisse"

Der „Umweltkompass“ der Westerwälder Landkreise heißt ab sofort „Westerwälder Naturerlebnisse". Der neue ...

Murphy wird gesucht

UPDATE: Murphy wurde wohlbehalten nach zehn Tagen gefunden. Der Schäferhundmischling „Murphy“ ist am ...

Stabübergabe bei der Katharina Kasper Akademie

Jennifer Herborn-Wolf wird neue Leitung der Katharina Kasper Akademie und löst damit Ute Justen ab, die ...

Leiter von Intensivstation: „Der nächste Schlag ins Gesicht“

Im Dezember hatte Dirk Lang einen ausführlichen Facebook-Beitrag geteilt, der eine riesige Resonanz-Welle ...

"Showdown" – ein Remote Play Live Adventure

Am Donnerstag, den 11. Februar 2021, haben sich die Agenten des Jugendzentrums zusammengetan, um Agent ...

Stadtrat Montabaur verabschiedet Haushaltsplan 2021

Die Stadt Montabaur steht finanziell nach wie vor sehr gut da. Das zeigt sich im Haushalt 2021, den der ...

Werbung