Werbung

Nachricht vom 15.02.2021    

Böschungsbruch im Abfahrtsast L 288 auf L 300 bei Westerburg

Anfang Februar ereignete sich im Bereich des Abfahrtsastes der L 288 auf die L 300 bei Westerburg ein Geländebruch. Deshalb wurde der Abfahrtsast sofort zur Sicherheit der Verkehrsteilnehmer halbseitig gesperrt und der Verkehr umgeleitet.

Abrisskante der Böschung. Fotos: Landesbetrieb Mobilität Diez

Westerburg. Vermutlich infolge der starken Regenfälle in Verbindung mit Tauwetter begann sich die nordwestliche Flanke der Einschnittsböschung neben der Auffahrt auf die L 288 in Fahrtrichtung Langendernbach in Richtung der Landesstraße zu bewegen.

Unmittelbar nach Eintritt des Schadens wurde ein geotechnisches Büro mit der Untersuchung des Schadensbereiches, einer Gefährdungsabschätzung und der Erstellung eines Sanierungskonzeptes beauftragt. Ab morgen,16. Februar 2021 beginnen die geotechnischen Felduntersuchungen. Auf deren Basis kann dann die Reststandsicherheit der Böschung abgeschätzt werden und ein Sanierungskonzept zur langfristigen Sicherung der Straßenböschung erarbeitet werden. In Abhängigkeit der Untersuchungsergebnisse und der Bewertung des verbleibenden Risikos kann dann entschieden werden, ob der Ast der L 288 wieder uneingeschränkt für den Verkehr freigegeben werden kann.

Der LBM Diez wird über die weitere Entwicklung informieren.

Der Landesbetrieb Mobilität bedankt sich bei allen Betroffenen für ihre Geduld, bittet die Verkehrsteilnehmer um Verständnis für die entstehenden Beeinträchtigungen und fordert diese auf, der Umleitungsbeschilderung zu folgen. (PM)


Mehr dazu:   Auto & Verkehr  
Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Frühstart in die Skisaison am Salzburger Kopf

Am Freitag (21. November 2025) öffnete der erste Skilift in Rheinland-Pfalz und überraschte damit viele ...

Volles Programm bei der 5. Wäller Helfen Spenden-Gala in Eichenstruth

Mit viel Tamtam und Ausgelassenheit ging am Samstagabend (22. November 2025) in Bad Marienberg die 5. ...

Musikverein Herschbach feiert Jubiläum mit großem Konzert

Der Musikverein Herschbach lud zum großen Jubiläumskonzert ein. Gemeinsam mit den Gospel Voices St. Anna ...

Eintragungen für Westerwälder Naturerlebnisse 2026 gestartet

Die Planungen für die beliebten Westerwälder Naturerlebnisse im Jahr 2026 sind in vollem Gange. Veranstalter ...

Charity-Event in Koblenz: Motorsport für den guten Zweck

Am 16. November lud Simone "Moni" Busch zu einem besonderen Motorsport-Nachmittag in die Nürburgring ...

Erfolgreiche Saison im Stöffel-Park: Gästeführer ziehen positive Bilanz

Die Gästeführer des Stöffel-Parks in Enspel blicken auf eine erfolgreiche Saison zurück. Bei einem gemeinsamen ...

Weitere Artikel


Spende für den Wildpark Bad Marienberg

Coronazeiten sind auch Zeiten, in denen unsere Naherholungsziele Einnahmeverluste ausgleichen müssen. ...

Trinkwasser in Teilen der VG Selters wird nicht mehr gechlort

Eine sehr erfreuliche Nachricht durch das Wasserwerk der VG Selters wurde am Montagabend (15. Februar) ...

Etwas Schönes braucht der Mensch

Etwas Schönes, Duftendes, Praktisches braucht der Mensch. Gerade jetzt, wo der Wind pfeift und das Wetter ...

Stöffel-Park öffnet – erst mal digital

Die „livehaftige“ Eröffnung muss der Stöffel-Park verzögern, dafür schafft er aber virtuelle Zugänge ...

Westerwaldkreis meldet 34 neue Corona-Fälle über das Wochenende

Das Gesundheitsamt Montabaur meldet am heutigen Montag (15. Februar) insgesamt 4.316 (+34 seit Freitag) ...

Tag des Regenwurms: BUND zum Bodenschutz

Den für den 15. Februar ausgerufenen Tag des Regenwurms nimmt der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland ...

Werbung