Werbung

Nachricht vom 15.02.2021    

Viel Handarbeit für Aktion „Westerwald-Kinder“

Ist das toll: Die Menschen der Region hängen an ihrem Wald, sie sind tief betroffen von den aktuellen Schäden – und wollen helfen. Fast 300 Baumpatenschaften sind ein deutliches Signal, und alle Baumpatinnen und Baumpaten setzen im Wald ein Zeichen: eine Keramik mit persönlicher Widmung.

Petra Litt von der „Zweiten Heimat“ ist die Kalligrafin der Westerwald-Kinder, sie beschriftet alle Keramiken der Baumpatenschaften mit der gewünschten persönlichen Widmung. Die Patinnen und Paten sind dabei sehr kreativ. Fotos: privat

Höhr-Grenzhausen. Damit das alles funktioniert, sind viele „Westerwald-Kinder“ im Einsatz – nicht nur in Sachen Kommunikation, Internet, Organisation. Das Jugend- und Kulturzentrum „Zweite Heimat“ leistet eine Menge Handarbeit. Hier wird die Website gebaut und betreut, und hier gehen auch alle Keramiken durch viele Hände. Die FSJler Jan und Eva pressen den Ton in die Gipsformen (die Thomas Konscholke kostenlos bereitgestellt hat) und legen sie für knapp eine Woche zum Trocknen.

Dann übernimmt Nicole Thoss vom Keramik Kasino, die alle Täfelchen brennt, ebenfalls ohne Rechnung. Anschließend geht es zurück in die „Zweite Heimat“ zur Beschriftung – das übernimmt Petra Litt - jedes einzelne Stück, sauber und ordentlich. In diesem Prozess, so 20 Minuten Handarbeit pro Keramik, packen auch Karin, Marianne, Christian und Werner immer mal wieder an, transportieren, koordinieren.



Und trotzdem freuen sich alle, wenn gleich nach getaner Arbeit eine neue Liste mit Bestellungen der „Westerwald-Kinder“ eintrifft. Die kümmern sich dann auch um die fertigen Keramiken und die weitere Logistik: Sortieren, verpacken, beschriften, zur Post (oder oft genug auch selbst zustellen) und mindestens einmal die Woche viele, viele Täfelchen in den Wald bringen und anschrauben.

Es ist eine Menge Arbeit. Aber sie macht große Freude, vor allem, wenn morgens wieder neue Patenschaften im Posteingang liegen. Ihre auch? Jetzt: www.westerwald-kinder.de.

Deutscher Kinderschutzbund e.V. Kreisverband Westerwald / Ortsverband Höhr-Grenzhausen, Hermann-Geisen-Straße 44, 56203 Höhr-Grenzhausen, Telefon: 02624-4488, info@kinderschutzbund-westerwald.de. (PM)


Mehr dazu:   Naturschutz  
Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Kreativ, bunt und generationsübergreifend: Wie Nistkästen in Rothenbach entstehen

In Rothenbach haben die Jungen Helden des Vereins Wäller Helfen e. V. eine kreative Aktion mit Vorschulkindern ...

Elmar Deneu als Ehrenmitglied des Bezirks 13 ausgezeichnet

Am Bezirksschützentag 2025 in Betzdorf wurde Elmar Deneu eine besondere Ehre zuteil. Der langjährige ...

Abschied von einer Vereinslegende: Heinz Keuler verstorben

Am 13. Oktober verstarb Heinz Keuler im Alter von 78 Jahren. Der langjährige Vorsitzende des FV Engers ...

Mit ruhiger Hand zum Sieg: Dietmar Neeb triumphiert bei den Deutschen Meisterschaften im Schießen

Der Bundesstützpunkt in Hannover war Anfang Oktober erneut der Schauplatz für die Deutschen Meisterschaften ...

Wäller Helfen: Genuss-Radeltour verbindet Natur und Kulinarik im Westerwald

Am vergangenen Wochenende fand die erste Genuss-Radeltour von Wäller Helfen e.V. nach der Sommerpause ...

Zukunft des Fußballs: Wichtige Weichenstellungen in Hatzenport

Am 24. September trafen sich rund 30 Vertreter des Fußballverbandes Rheinland (FVR) und seiner Stiftung ...

Weitere Artikel


Pfarrerin Fritz verabschiedet sich in Richtung Eifel

Sechseinhalb Jahre lang war Ilona Fritz Pfarrerin der Evangelischen Willkommensgemeinde Freirachdorf-Roßbach. ...

Tag des Regenwurms: BUND zum Bodenschutz

Den für den 15. Februar ausgerufenen Tag des Regenwurms nimmt der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland ...

Westerwaldkreis meldet 34 neue Corona-Fälle über das Wochenende

Das Gesundheitsamt Montabaur meldet am heutigen Montag (15. Februar) insgesamt 4.316 (+34 seit Freitag) ...

Aus Personalmangel auf der COVID-Station

Wie Pflegeschülerinnen in der Pandemie die Praxis lernen - Auszubildende in der Pflege werden durch Personalmangel ...

Selters setzt Stadtkernsanierung fort

Die Stadt Selters saniert weiter ihren Stadtkern. Die dazu notwendigen planerischen Vorbereitungen haben ...

Jenny Groß (CDU) für „ehrliche und moderne Bildungspolitik“

Wie die anderen Kandidierenden für den neuen Landtag hatten wir Jenny Groß (CDU) gebeten, sich vorzustellen. ...

Werbung