Werbung

Nachricht vom 18.10.2010    

Kabarettist Lars Reichow kommt nach Rennerod

Kulturfreunde dürfen sich freuen: am Montag, den 15. November, wird ab 19.30 Uhr der Konzertkabarettist Lars Reichow in der Westerwaldhalle in Rennerod als „Unterhaltungskanzler“ sein Publikum zu begeistern wissen.

Kabarettist Lars Reichow ist am 15. November zu Gast in Rennerod.

Seck. Die Benefizveranstaltung, deren Reinerlös für dringend notwendige Sicherungsmaßnahmen an der Ruine des ehemaligen Klosters Seligenstatt gedacht ist, wird auf Initiative der Gemeinde Seck vom Förderverein Klosterruine Seligenstatt e.V. mit Unterstützung der Lotto-Stiftung Rheinland-Pfalz sowie einiger einheimischer Firmen veranstaltet. Die beeindruckende Ruine des 1181 erstmalig urkundlich erwähnten Klosters liegt an der K 51 zwischen Seck und Hellenhahn und kann mit der im Innenraum liegenden Dokumentationshütte ganzjährig kostenfrei besichtigt werden. Wie Ortsbürgermeister Johannes Jung weiter mitteilte, wurde die Verbindung zwischen der Gemeinde Seck und der Lotto-Stiftung Rheinland-Pfalz von Staatsminister Hendrik Hering hergestellt.

Das neue Programm von Lars Reichow verspricht beste Unterhaltung. Reichow, ein Ziehsohn von Hanns Dieter Hüsch, wechselt locker vom Sänger zum Geschichtenerzähler und wieder zurück. In einer Zeit, in der sich viele Deutsche Heidi Klum als Familienministerin vorstellen können und Deutschland beim Eurovision Song Contest mal wieder die letzten Plätze belegt, in der sich das Augenmerk auf das Dekolleté der Regierungschefin legt und die Grabenkämpfe zwischen recht(s)schaffenden und linksdrehenden Kulturen toben, da braucht es einen, der das Ruder herumreißt. Und endlich hat das Warten ein Ende, denn der Mainzer Kabarettist Lars Reichow greift nach der Macht: Kleinkunst statt Cohiba, Seriosität statt Saumagen und Genialität statt Gazprom. Als Unterhaltungskanzler möchte er neue Maßstäbe setzen und geht seinen Weg beharrlich wie der amerikanische Gouverneur, der als barbarischer Conan begann und jetzt den Sonnenstaat Kalifornien regiert. Reichow macht reinen Tisch in verkrümelten Wohnungen, entreißt den Schwiegereltern die Richtlinienkompetenz, wagt mit Carla Bruni auf dem internationalen Parkett ein Tänzchen und löscht alle Konten in Liechtenstein. Gewohnt pointiert erkennt der Kleinkunstpreisträger die Zeichen der Zeit und schmiedet daraus eine Regierungserklärung, die keine Fragen offen lässt. Die Presse jubelte zur Premiere am 19. April in der Mainzer Phönixhalle, Reichow habe „in der Geschichte des politischen Kabaretts so etwas wie ein neues Kapitel“ aufgeschlagen. Kein Zweifel: Der Unterhaltungskanzler ist angetreten, um sämtliche Kleinkunstbühnen der Republik in blühende Landschaften zu verwandeln. Darauf gibt er dem Volk sein Ehrenwort.



Die Veranstalter hoffen auf zahlreiche Besucher, die nach einem sicher unvergesslichen Abend auch mit dem Bewusstsein nach Hause gehen können, etwas für den Erhalt eines für unsere Region bedeutungsvollen Kulturdenkmals getan zu haben.

Karten sind im Vorverkauf zum Preis von 12 Euro bei "Michaels Getränkeschmiede" in Seck sowie bei den Lotto-Annahmestellen in Rennerod, Westerburg, Bad Marienberg und Hachenburg erhältlich. Restkarten an der Abendkasse kosten 14 Euro. Nähere Informationen gibt es auch unter: www.larsreichow.de und www-events.de. (upr)


Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Oliver Steller verzaubert mit "Balladen - Gedichte Plus"

Am 29. August um 20 Uhr wird der renommierte Rezitator und Musiker Oliver Steller im Rahmen der Westerwälder ...

Westerburg im Rock-Fieber: KISSIN' TIME bringt Stadt zum Beben

Am Freitagabend (8. August) verwandelte sich die Freilichtbühne in Westerburg in ein Rock-Paradies. Die ...

AYOM aus Brasilien beendet das Jubiläum der Dorfkirchenreihe

Die brasilianische Band AYOM wird am 17. August die Jubiläumsreihe "Musik in alten Dorfkirchen" in Höhr-Grenzhausen ...

Farbwanderungen: Ausstellung der Künstlergruppe Farbenkraft in Burg Namedy

Zu optischen Wanderungen, völlig unabhängig von Wetter und Schuhwerk, lädt die Künstlergruppe Farbenkraft ...

KulturZeit Hachenburg: Ein prall gefüllter Veranstaltungskalender

Die Hachenburger KulturZeit präsentierte ihren neuen Veranstaltungskalender für die zweite Jahreshälfte ...

AKTUALISIERT: Pink Floyd lebt: Tribute-Band "One Of These" im Stöffel-Park

ANZEIGE | Am Samstag, 2. August 2025, ist es endlich wieder so weit: "One of these" werden ab 20:30 Uhr ...

Weitere Artikel


Tauschring lädt zum Gespräch ein

Der Tauschring Westerwald trifft sich zu einer öffentlichen Versammlung am Freitag, dem 22. Oktober, ...

Zum Frühstück gab's Rock für Junge und Junggebliebene

Einen Genuss nicht nur für den Gaumen bot das bekannte Rockfrühstück im Haus der Jugend Montabaur. Neben ...

Gesellen brachten ihr Wissen in eine gute Form

David Krause, Auszubildender bei der Huf-Haus GmbH & Co. KG in Hartenfels (Tischlerinnung Westerwaldkreis) ...

Westerburg: Familie Königsmann erstellte historischen Film

Fotografieren ist das Steckenpferd von Hannelore und Hubert Königsmann aus Bad Marienberg. Mehr als drei ...

Zum ewigen Eis bei Dornburg gewandert

Die letzte Wanderung des Westerwaldzweigvereins Bad Marienberg e.V. in diesem Jahr führte zum ewigen ...

Löwenfest zog tausende Besucher nach Hachenburg

Auch in diesem Jahr zog das Löwenfest über das gesamte Wochenende viele Besucher nach Hachenburg. Am ...

Werbung