Werbung

Nachricht vom 17.10.2010    

Zum ewigen Eis bei Dornburg gewandert

Die letzte Wanderung des Westerwaldzweigvereins Bad Marienberg e.V. in diesem Jahr führte zum ewigen Eis nahe Dornburg. Anfang November sollen die Ziele des kommenden Jahres besprochen werden.

Wanderer des Westerwaldzweigvereins Bad Marienberg wanderten am Sonntag zum ewigen Eis nahe Dornburg.

Bad Marienberg. Auf den Spuren der Kelten wanderten 18 Wäller des Bad Marienberger Westerwaldvereins von Dornburg über den Blasiusberg zum "ewigen Eis". Die Kapelle auf dem Blasiusberg ist seit 630 n. Chr. bekannt und war dem Heiligen Michael geweiht. Die Blasiuskapelle (Foto) stammt aus dem Jahr 1150, wurde 1869 umgebaut und bekam damit ihre heutige Gestalt. Von hier bot sich der Wandergruppe ein Panoramablick weit hinunter ins untere Elbtal und über die Hügel des hessischen Westerwaldes. Durch den herbstlich gefärbten Wald leiteten die Wanderführer Dreistein und Heck zum Hildegardisfelsen und weiter zum "ewigen Eis". Und tatsächlich: Hauchdünnes Eis war zu erkennen. Gleichzeitig spürte man die kalte Luft, die durch die Stollen zieht. Schließlich kehrten die Wanderer in Wilmenroth ein. In einer kurzen Ansprache dankte Hans Wagner allen Wanderführern, die dieses Jahr interessante und erlebnisreiche Wanderungen organisiert hatten, und nicht zuletzt dem Wettergott, der – bis auf eine Wanderung – bei allen Touren für herrliches Wetter sorgte.



Alle Wanderfreunde sind schon jetzt eingeladen, sich mit dem Westerwaldzweigverein Bad Marienberg e. V. in der ersten Novemberwoche zu treffen, um die Wanderungen für das Jahr 2011 zu besprechen. Der genaue Termin und Ort wird noch bekannt gegeben.


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Frühe Nominierung: Sophia Junk von der LG Rhein-Wied startet bei der WM in Tokio

Sophia Junk, frisch gekürte deutsche Meisterin über 200 Meter, hat einen weiteren Grund zur Freude. Der ...

Mit dem Rad durchs Gebhardshainer Land: Natur und Kultur erleben

Am Sonntag, 10. August, lädt der Kultur- und Verkehrsverein (KuV) zu einer geführten Radwanderung ins ...

20 Jahre Förderverein Ignatius-Lötschert-Haus: Rückblick und Ausblick

Im Buchfinkenland steht ein bedeutendes Jubiläum an: Der Förderverein des Seniorenzentrums Ignatius-Lötschert-Haus ...

Sprachkurse, Gesundheitsangebote und mehr: Außenstelle der Kreisvolkshochschule in der VG Hachenburg

Ab dem 1. Januar 2026 wird die Verbandsgemeinde (VG) Hachenburg um eine Bildungsinstitution reicher. ...

Radsportfete im Gelbachtal: Ein Treffpunkt für Enthusiasten

Am 9. August findet im Gelbachtal eine gesellige Veranstaltung für Radsportfreunde statt. Die "Equipe ...

Kirchens U12-Faustballer erleben Abenteuer im Kletterwald

Ein spannender Ausflug führte die jungen Faustballer des VfL Kirchen in den Kletterwald nach Bad Marienberg. ...

Weitere Artikel


Westerburg: Familie Königsmann erstellte historischen Film

Fotografieren ist das Steckenpferd von Hannelore und Hubert Königsmann aus Bad Marienberg. Mehr als drei ...

Kabarettist Lars Reichow kommt nach Rennerod

Kulturfreunde dürfen sich freuen: am Montag, den 15. November, wird ab 19.30 Uhr der Konzertkabarettist ...

Tauschring lädt zum Gespräch ein

Der Tauschring Westerwald trifft sich zu einer öffentlichen Versammlung am Freitag, dem 22. Oktober, ...

Löwenfest zog tausende Besucher nach Hachenburg

Auch in diesem Jahr zog das Löwenfest über das gesamte Wochenende viele Besucher nach Hachenburg. Am ...

"Linden-Kompromiss ist eine Mogelpackung"

Die Bürgerinitiative (BI) „Rettet die Linden von Allmannshausen“ bezeichnet den jüngsten Beschluss des ...

Herbstmarkt mit vielen Angeboten und toller Unterhaltung

Der Herbstmarkt in Gebhardshain war so bunt und vielfältig wie es der Tradition seit langem entspricht. ...

Werbung