Werbung

Nachricht vom 14.02.2021    

Bewährungsprobe bestanden

In der Winterzeit hat der funktionierende Einsatz der Flotte in Orange auf Deutschlands Autobahnen höchste Priorität, um Wirtschaft, Warenverkehr und Versorgung der Bevölkerung sicher zu stellen. Die Niederlassung West mit Sitz in Montabaur trifft die Entscheidungen.

Gut gerüstet: Der Winterdienst der Autobahn sorgt auf der A 61 für sichere Fahrbahnen. Fotos: Autobahn GmbH

Montabaur. In Rheinland-Pfalz, im Saarland, in Südhessen sowie dem angrenzenden Rhein-Main-Gebiet sind für die Autobahnen über 820 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Niederlassung West der Autobahn GmbH verantwortlich. Im Schichtbetrieb sind sie täglich auf mehr als 1.500 Streckenkilometern unterwegs. Dazu kommen weitere 1.200 Kilometer an Rampen, die durch zahlreiche Anschlussstellen und Autobahnkreuze führen.

Das Winter-Unwetter „Tristan" der vergangenen Tage, das mit heftigen Schneestürmen und Eisregen über Deutschland hinwegfegte, hat die Region West nicht ganz so schwer getroffen. „110 Räum- und Streufahrzeuge haben die Fahrbahnen mit rund 2.700 Tonnen Streugut präpariert. Damit liegt ein eher typisches Winterwochenende hinter und ein weitgehend schnee- und eisfreies Wochenende vor uns", sagt Niederlassungsdirektor Ulrich Neuroth.

Mit gewartetem Fuhrpark, gefüllten Salzlagerstätten, Soleanlagen und organisierten Bereitschaftsplänen wurde in gewohnter Weise im Oktober die Vorbereitung auf den Winterdienst in allen zugehörigen Autobahnmeistereien abgeschlossen. Mit einer durchgängigen Wetterbeobachtung trifft der Winter die Einsatzkräfte selten unverhofft. Überraschend bleibt jedes Jahr aufs Neue, dass insbesondere der LKW-Verkehr trotz aller Hinweise hinsichtlich der Bereifung nicht ausreichend für das Winterwetter vorsorgt. Aufgrund dieser Nachlässigkeit gibt es stellenweise kein Durchkommen und massive Verzögerungen - zu Lasten der Allgemeinheit.



Im Schnitt fahren die Winterdienstfahrzeuge im Westnetz auf einer Tour zwischen 60 und 80 Kilometer. Somit können sie zwangsläufig nicht überall gleichzeitig sein. Abschließend bekräftigt Neuroth: „Unser eigener Winterdienst auf den Autobahnen erledigt mit den zur Verfügung stehenden Personen und dem Fuhrpark sehr gute Arbeit."


Mehr dazu:   Auto & Verkehr  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zeugen gesucht: Unfallflucht auf der A48 bei Bendorf

Am Dienstagabend (11. November 2025) ereignete sich auf der Autobahn 48 ein Unfall, der Fragen aufwirft. ...

Gedenkstättenbesuch in Hadamar: Eine Reise gegen das Vergessen

Am 9. November reisten fünf Vereine aus dem Buchfinkenland zur Gedenkstätte Hadamar, um an die Opfer ...

Uwe Steiniger erhält TOP 111-Auszeichnung für seine inspirierenden Vorträge

Der ehemalige Gastronom Uwe Steiniger hat sich nach einer schweren Erkrankung als Keynote-Speaker und ...

Blauzungenkrankheit nachgewiesen: Auswirkungen auf den Westerwaldkreis

Am 6. November 2025 wurde im Saarpfalz-Kreis das Blauzungenvirus (BTV-8) nachgewiesen. Diese Tierkrankheit ...

Ortsgemeinden im Westerwald setzen auf Dialog zur Windenergie

In den Verbandsgemeinden Selters und Wirges haben sich die Ortsgemeinden Leuterod, Helferskirchen, Quirnbach ...

Ehrenamt im Fokus: Feuerwehren der VG Hachenburg werden für langjährigen Einsatz geehrt

In der Verbandsgemeinde Hachenburg wurden die ehrenamtlichen Einsatzkräfte der Feuerwehr für ihre herausragenden ...

Weitere Artikel


Indians setzten sich klar gegen die Rockets durch

Die EG Diez-Limburg hat das Auswärtsspiel bei den Hannover Indians mit 3:7 (2:2, 0:2, 1:3) verloren. ...

Suchaktion wegen Eiseinbruch von Personen

Schreckmomente für einen Autofahrer und die Rettungskräfte: Der Autofahrer sah von der A 3 aus Menschen ...

Nordmanntanne „Paul“ wurde geschmückt - Spenden jetzt übergeben

Ende November rief Unternehmer Bastian Hoffmann, Geschäftsführer der Xpertus IT Systemhaus GmbH aus Mogendorf ...

Warnungen Eisflächen nicht zu betreten - vielfach ignoriert

Die kalten Temperaturen der letzten Tage haben viele Seen und Flüsse zufrieren lassen. Doch Fachleute ...

Klare Niederlage: Rockets verlieren gegen starke Ice Dragons

Am Ende gab es keine zwei Meinungen: Dieser Sieg war hochverdient. Die Ice Dragons Herford gewinnen das ...

Unwetterwarnung: Gefrierender Regen im Westerwald

Am Montagvormittag (15. Februar) kommt von Westen her Regen auf, der auf den eiskalten Böden sofort gefriert. ...

Werbung