Werbung

Nachricht vom 12.02.2021    

Zukunftswerkstatt Wirges: Mitreden bei der Stadtentwicklung

Die Stadt Wirges startet die Zukunftswerkstatt: „Wie soll sich Wirges in den nächsten Jahren und Jahrzehnten entwickeln? Wo liegen die Herausforderungen für unsere Stadt, welche Visionen haben wir für das zukünftige Wirges? Welche Schritte müssen wir für eine nachhaltige Stadtentwicklung gehen?“

Logo

Wirges. Diese Fragen sollen die Wirgeser Bürgerinnen und Bürger gemeinsam beantworten. Dazu hat die Stadt Wirges eine „Zukunftswerkstatt“ eingeleitet, welche durch erfahrene Stadtplaner des Büros Stadt-Land-plus GmbH aus Boppard begleitet wird.

Die Zukunftswerkstatt lebt von der persönlichen Teilnahme und der gemeinsamen Arbeit. Das ist aufgrund der aktuellen Corona Situation vorerst leider nur sehr eingeschränkt möglich. Deshalb gehen die Veranstalter nun die ersten Schritte „kontaktlos“.

In Ausgabe 8 der Wochenzeitung für die Verbandsgemeinde Wirges sowie auf der Webseite der Stadt www.wirges.eu/zukunftswerkstatt wird die Stadt einen Fragebogen veröffentlichen, der sowohl „analog“ als auch „digital“ im Internet beantwortet werden kann. Die Wirgeser sollen darin benennen, was in Wirges gut läuft und was weniger. Abgefragt werden neben Stärken und Schwächen die wichtigsten Handlungsfelder, das heißt was sich Bürgerinnen und Bürger für ihre Stadt wünschen, sowie konkrete Projektideen und -vorschläge. Das Ziel der Befragung ist es, Ideen zu sammeln, Ansätze für Veränderungen aufzuspüren, Innovationen zu ermöglichen und Themenfelder zu bilden, in denen lösungsorientiert weitergearbeitet werden kann.



Eingeladen sind alle, die sich für die Stadtentwicklung in Wirges interessieren und sich einbringen möchten. Wünschenswert ist eine Teilnahme von allen Bevölkerungsteilen – von der Jugend bis zum Rentner.

Die Ergebnisse der Fragebogenaktion werden nach der Auswertung und Aufbereitung durch das Planungsbüro bekanntgegeben. Man hofft, dass die Moderation ab Frühjahr/Sommer 2021 mit Präsenzveranstaltungen weitergehen kann: Geplant sind ein Stadtspaziergang, Arbeitskreise, Workshops und Planungswerkstätten.

Daher sind alle Wirgeser aufgerufen: unterstützen Sie die Stadtverwaltung und nehmen Sie teil am Entwicklungsprozess Ihrer Stadt Wirges! (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Mut statt Angst: Christdemokraten setzen auf Zuversicht im Westerwald

Der Westerwälder Kommunalkongress der Christdemokraten stieß auf breites Interesse. Im Fokus standen ...

Die Geduldsprobe geht weiter: Warum Rennerod noch warten muss

Ein neues Planfeststellungsverfahren zur Ortsumgehung Rennerod sorgt für Unverständnis. Nach jahrelanger ...

Bendorf startet mit neuer Website in die grüne Zukunft

Die Stadt Bendorf präsentiert eine neue digitale Plattform, entdeckerstadt.de, die Bürgerinnen und Bürger ...

Westerwald: Startschuss für den Bundesteilhabepreis 2026

Der Bundestagsabgeordnete Harald Orthey aus dem Wahlkreis Montabaur informiert über eine spannende Gelegenheit ...

Diskussion über Straßen- und Radwege in Rheinland-Pfalz

Am Montag, 17. November, lädt die Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler zu einer Diskussionsveranstaltung ...

Einblick in den Bundestag: Lara Stenske erlebt Politik hautnah

Lara Stenske aus Ewighausen hat fünf Wochen im Berliner Büro des CDU-Bundestagsabgeordneten Harald Orthey ...

Weitere Artikel


Neues Magazin für Radurlauber

Die 13. Auflage des beliebten ADFC-Radreisemagazins „Deutschland per Rad entdecken“ präsentiert sich ...

Neuer Dekanatsjugendreferent im Evangelischen Westerwald

„Ich wollte immer Dekanatsjugendreferent sein. Das hier ist mein Traumjob“, sagt Emil Huck über seine ...

Bewegung im Homeoffice

Von der Bushaltestelle zum Arbeitsplatz laufen, mittags in die Kantine und zum Bäcker gehen und zwischendurch ...

Linda weiterhin bei „Germany’s Next Topmodel”

Die Aufgaben waren hart und die Konkurrenz untereinander groß für die verbliebenen 25 Models. In der ...

Corona-Nothilfen werden für die Ärmsten gefordert

Zum Jahreswechsel hatte das Forum Soziale Gerechtigkeit in einem „Bericht zur sozialen Lage im Westerwald“ ...

Wissenschaftliche Vorträge zuhause verfolgen

vhs.wissen.live heißt das bundesweite digitale Wissenschaftsprogramm der Volkshochschulen, das Interessierten ...

Werbung