Werbung

Nachricht vom 16.10.2010    

Kräuterwind präsentierte Genuss pur

Wenn gleich drei Landräte zum Drei-Gänge-Menü einladen, dann darf sich der Gast auf ein besonderes Essen freuen. Außergewöhnlich wird das Ganze, wenn als Location ein ehemaliger Kuhstall gewählt wurde und die Macher von „Kräuterwind - Genussreich Westerwald“ ihre Finger mit im Spiel haben.

Einer der Ehrengäste der neuen Kräuterwind-Kollektion war der rheinland-pfälzische Landwirtschaftsminister Hendrik Hering. Fotos: Ulrike Preis

SECK. Mehr als 100 Gäste waren am Samstag der Einladung der Landräte Achim Schwickert (Westerwaldkreis), Michael Lieber (Landkreis Altenkirchen) und Rainer Kaul (Landkreis Neuwied) gefolgt, die zur Präsentation der neuen Kräuterwind-Kollektion auf den Hofgut Dapprich nach Seck gebeten hatten. Auf dem Programm standen neben überaus leckeren Kostproben aus verschiedenen Kräuterwind-Manufakturen auch die Präsentation der Angebotspalette und einige Neuvorstellungen.

Das 2009 gestartete Regionalprojekt wurde durch die Gemeinschaftsinitiative „Wir Westerwälder“ der drei Landkreise Altenkirchen, Westerwaldkreis und Neuwied ins Leben gerufen und hat in kurzer Zeit eine starke Akzeptanz, eine rasante Entwicklung und einen stetig steigenden Bekanntheitsgrad innerhalb des Westerwaldes, wie auch über die Region hinaus erfahren. Nun schauen die Macher der Regionalmarke Kräuterwind mit Stolz auf das erste Jahr zurück. Die Ernte ist eingebracht, Rezepturen gewählt, Handwerk vollendet und zahlreiche neue Produkte finden zeitgerecht ihren Weg sowohl in die Angebotsregale als auch in attraktive Verpackungen und Präsentkartons. Die junge regionale Dachmarke habe das Potenzial zu einem „Flaggschiff für den gesamten Westerwald“ zu werden, so der Staatsminister für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau, Hendrik Hering, der zu den zahlreichen Ehrengästen zählte. Er wies in seiner Ansprache darauf hin, dass die Veranstaltung in Seck zugleich der krönende Abschluss der diesjährigen Grünen Woche Rheinland-Pfalz sei.

Zuvor hatte Landrat Achim Schwickert auch im Namen seiner Kollegen die Anwesenden im wunderschön herbstlich geschmückten und illuminierten Ambiente des „Ku(h)lturstalls“ begrüßt. „Wir können nur die Ideen entwickeln und anschieben, aber wir brauchen Menschen, die Mitmachen“, so Schwickert. Sein Dank galt insbesondere Projektleiter Jörg Hohenadl (Neuwied), der als „Kümmerer“ voll hinter dem Konzept stehe, welches er anschließend erläuterte. Auskunft über das nun vierteljährlich erscheinende Info-Blatt „Kräuterwind-Welt“ gab dessen Chefredakteur Uwe Schmalenbach aus Lippstadt, der sich bei den mitwirkenden Partnern bedankte. Reichlich Applaus erntete auch der von Helmut Reinelt aus Bad Honnef gedrehte Produktfilm, welcher Kunden und Händler die Besonderheit der hochwertigen Regionalprodukte näherbringen soll. Einen Blick hinter die Kulissen gaben Steffi Klöckner von der Birkenhof Brennerei Nistertal und die beiden Schwestern Sonja Schneider und Petra Hölzemann von „Natürlich – Der Seifenladen“ aus Betzdorf. Großes Lob galt den vielen fleißigen und kreativen Händen, die vom Kräutertee, über herzhaften Ofenkäse, Rosmarin-schinken bis hin zum Mädesüß-Fruchtweinaperitif für einen rundum leckeren Abend sorgten.
Infos: www.kraeuterwind.de oder www.kraeuterwind-shop.de (upr.)

Die beteiligten Manufakturen:

Kräuterhof Dehe (Lahnstein), Birkenhof Brennerei (Nistertal), Bäckerei Seekatz (Westerburg), Die kleine Fromagerie (Oberrod), Schmidt Metzgerei & Catering (Daaden), Exklusive Fruchtweine Spitz (Vettelschoß) und Metzgerei Kollig (Wirges)
Getränke lieferten: Weingut Scheidgen (Hammerstein) und die Hachenburger Westerwald-Brauerei, Fachinger Mineralwasser.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Radfahrer attackiert Jugendlichen auf Rad- und Wanderweg

Am Abend des 8. August kam es auf einem Rad- und Wanderweg bei Miellen zu einem Zwischenfall. Ein Jugendlicher ...

Millionäre mit leeren Bäuchen: Die Geldnot im Westerwald

Uwe Bronnert, ein Heimathistoriker aus Kirchen, hat ein spannendes Buch über die wirtschaftlichen Verhältnisse ...

Rollerfahrer flüchtet vor Polizeikontrolle in Montabaur

Am Nachmittag des 8. August ereignete sich in Montabaur ein Vorfall, der die Polizei auf den Plan rief. ...

Waldbrände in Südeuropa: Rechte von Reisenden im Überblick

Aktuell wüten schwere Waldbrände in Frankreich und Spanien, die auch zahlreiche Urlauber betreffen. Viele ...

Familienabenteuer an der Nister: Natur hautnah erleben

Westerwälder Familien erlebten eine faszinierende Wanderung entlang der Nister. Die Veranstaltung bot ...

VfL Waldbreitbach beim Biermarathon in Hachenburg: Sport trifft Spaß

Beim Biermarathon in Hachenburg trafen sich Läufer des VfL Waldbreitbach zu einem besonderen Wettkampf. ...

Weitere Artikel


Regensburger Domspatzen waren Gast in Westerburg

Die Regensburger Domspatzen waren zu Gast in Westerburg. In der Liebfrauenkirche gaben sie ein Konzert, ...

Werbering Hachenburg feiert 40-Jähriges

Vor 40 Jahren wurde der Werbering Hachenburg e.V. gegründet. Für die Mitglieder ein guter Grund, gemeinsam ...

Herbstmarkt mit vielen Angeboten und toller Unterhaltung

Der Herbstmarkt in Gebhardshain war so bunt und vielfältig wie es der Tradition seit langem entspricht. ...

CDU lobt die Arbeit von donum vitae

Bei einem Gespräch zwischen Vertretern der CDU-Kreistagsfraktion und der Beratungsstelle von donum vitae ...

Festival mit einer “zärtlichen Kampfansage”

20 Jahre jung und doch gehört das Festival „Folk & Fools“ schon zu den ganz traditionsreichen Kleinkunstfestivals ...

Märchenbühne wird zum Frisörsalon

Im Frisörsalon ist immer etwas los, das kennen wir alle: Taufrischer Klatsch und fabrikneuer Tratsch, ...

Werbung