Werbung

Nachricht vom 11.02.2021    

Gemeinsames Unterkunftsverzeichnis Kannenbäckerland 2021 erschienen

Auch wenn es aktuell nicht möglich ist zu reisen, hat die touristische Kooperation der Verbandsgemeinden Höhr-Grenzhausen und Ransbach-Baumbach das Unterkunftsverzeichnis 2021 herausgegeben.

Titel des Unterkunftsverzeichnisses. Foto: Kannenbäckerland-Touristik-Service

Höhr-Grenzhausen. Hier kann man sich über das umfangreiche Angebot der Hotels und Ferienwohnungen im Kannenbäckerland informieren. Im Bereich der beiden Verbandsgemeinden Höhr-Grenzhausen und Ransbach-Baumbach gibt es neun Hotels mit 425 Zimmern und 812 Betten und drei Anbieter von Privatzimmern mit 18 Zimmern und weiteren 31 Betten. Daneben gibt es 33 Anbieter von Ferienwohnungen mit über 50 Wohneinheiten für jeweils mindestens zwei Gäste. Somit stehen aktuell insgesamt rund 1.000 Gästebetten zur Verfügung. Etwa 2/3 der Hotels und Ferienwohnungen sind auch klassifiziert.

Die keramisch bedeutsamsten Veranstaltungen sowie die Termine der kostenfrei geführten Wanderungen, die ganzjährig angeboten werden, werden in der 20-seitigen Broschüre kurz vorgestellt.



Online findet man die Broschüre und weitere Informationen auch unter www.kannenbaeckerland.de. Die gedruckte Version gibt es unter anderem in den beiden Rathäusern, in der Stadthalle Ransbach-Baumbach sowie bei der Tourist-Information im Keramikmuseum Westerwald in Höhr-Grenzhausen. (PM)


Mehr dazu:   Coronavirus   Tourismus  
Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Höhr-Grenzhausen auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Grundschülerin Josephine erhielt besondere Post - von der Polizei in Montabaur

Montabaur. Eine rührselige Geschichte: Bei einer Einschulung am 5. September in Hessen, in der Nähe von Bad Nauheim, ließen ...

Westerwaldwetter: Nach dem Sturm klare Luft und viel Sonnenschein zum Herbstanfang

Region. Der Donnerstag, 21. September, endete mit einem abendlichen Unwetter in den Landkreisen Westerwald, Neuwied und Altenkirchen. ...

Diebstahl von zwei Radladern aus dem Industriegebiet Hof - Zeugen gesucht

Hof. Zeugen, die in der Nacht zum Freitag oder auch schon vorher verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, verdächtige Personen ...

Verkehrsunfall auf der L 287 bei Neunkhausen: Fahrer leicht verletzt

Neunkhausen. Der 53-Jährige beschädigte ein Verkehrszeichen, Leitpfosten und den Zaun des Friedhofs. Der Unfallverursacher ...

Jubiläum in Koblenz: 50 Jahre lebensrettende Hilfe aus der Luft

Koblenz. Bei einem Festakt in der Falckenstein-Kaserne mit Innenminister Michael Ebling wurde am Freitag, 22. September, ...

Hachenburger Grundschüler zeigten eigenes Theaterstück im Landtag

Hachenburg/Mainz. Wann begann die Demokratie? Eine Frage, mit der sich die Schüler der Grundschule Hachenburger-Altstadt ...

Weitere Artikel


Westerwaldkreis meldet nur 15 neue Corona-Fälle

Montabaur. Der aktuelle Inzidenzwert liegt laut Berechnung des Landes bei 63,4. Bisherige gab es bis 10. Februar 1.721 Zweit-Impfungen ...

Wohnhof Masselbach war Thema für Stadtrat Ransbach-Baumbach

Ransbach-Baumbach. Daher wählte der Stadtrat Ransbach-Baumbach Tanja Nink-Meder zum Mitglied des Rechnungsprüfungsausschusses ...

Was geschieht mit dem Bahnhof Unnau-Korb?

Unnau. Die Gemeinde Unnau hat eine weitere Chance vertan, eine sinnvolle Anbindung an das nahegelegene Industriegebiet zu ...

Premiere für Westerwälder Filmstars

Dierdorf. „Die wunderschöne Natur, unsere leistungsstarke Wirtschaft und die freundliche Nachbarschaft in den drei Landkreisen ...

Hendrik Hering behandelt in „Mittwoch Digital“ das Thema Bildung

Hachenburg. Die Pandemie hat allerdings auch die Defizite aufgezeigt, die in der Bundesrepublik insgesamt zu bewältigen sind. ...

Machen die Nacht zum Tag: Fledermäuse im Zoo Neuwied

Neuwied. „Die Brillenblattnasen waren schon vorher über 200 Tiere im Schwarm. Da fallen 30 mehr kaum auf“, sagt Elisabeth ...

Werbung