Werbung

Nachricht vom 11.02.2021    

Premiere für Westerwälder Filmstars

VIDEO | Hui Wäller? Allemol! „Wir Westerwälder können stolz und froh auf unsere Heimat sein!“ so die Landräte der Landkreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis, Dr. Peter Enders (AK), Achim Hallerbach (NR) und Achim Schwickert (WW).

Wäller Mädsche: Mila und ihr „Hinkel“ Henni. Foto: Haas Ideen

Dierdorf. „Die wunderschöne Natur, unsere leistungsstarke Wirtschaft und die freundliche Nachbarschaft in den drei Landkreisen Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis machen den Westerwald zur Top-Region für mehr eine halbe Million Menschen“. Nun soll dieser Dreiklang „Landschaft. Leistung. Leute.“ in drei kurzweiligen Imagefilmen unsere Heimat frisch und modern vorstellen.

„Wir Westerwälder, der Name ist Programm!“ lacht Martina Haas, Chefin der Agentur Haas Ideen. „Denn wer kann den Westerwald besser repräsentieren als die Menschen, die hier leben? Darum startet der erste Imagefilm der dreiteiligen Serie unter dem Motto „Oh du sympathischer Westerwald“ mit 28 Westerwäldern und Westerwälderinnen plus einer Fußballmannschaft als Protagonisten.

„Ob 4 oder 84, ob „gebürtisch oder zugezohe“, ob aus dem unteren, oberen oder rheinischen Westerwald – alle hatten Spaß dabei, ihre Wäller Platt Lieblingsworte vor der Kamera zu präsentieren. Es gab viel zu lachen, längst vergessene Wortschätze wurden ausgegraben. Oma und Enkelin waren sich einig, „hurtisch öfter so zu schwätze wie der Oppa frieher“. Auch die Unterschiede der Begriffe in den verschiedenen Regionen und Orten wurden lebhaft diskutiert, wo heißt es „Pleitsche“, „Kneipsche“, „Knippsche“ oder „Schällersche“? Genau das ist der Sinn der Sache.

„Wir können auf unsere Westerwälder Wurzeln stolz sein und wir sollten Spaß daran haben, uns daran zu erinnern und uns damit zu identifizieren“, fassen die drei Landräte der Wir Westerwälder Gemeinschaftsinitiative, Dr. Peter Enders (AK), Achim Hallerbach (NR) und Achim Schwickert (WW) das Filmkonzept zusammen.



In den beiden weiteren Imagefilmen zu den Themen „Landschaft“ und „Leistung“ werden die Menschen unserer Heimat ebenfalls aktiv mit einbezogen. Der Landschaftsfilm „Oh du schöner Westerwald“ begeistert durch einen lebendigen Zusammenschnitt wundervoller Naturbilder von vielen heimischen Fotokünstlern zwischen Rhein, Sieg und Lahn. Und „Oh du starker Westerwald“ wird einen spannenden Querschnitt von heimischen Unternehmen, deren Mitarbeitern und Leistungsträgern aus den drei Landkreisen präsentieren.

Am heutigen Donnerstag, den 11. Februar 2021 ist Premiere für „Oh du sympathischer Westerwald“ auf der Internetseite www.wir-westerwaelder.de sowie in deren Facebook- und Instagram-Kanälen.

„Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Teilnehmern unserer Filme, sowie bei der Sparkasse Westerwald-Sieg und der Sparkasse Neuwied für die freundliche Unterstützung!“, sagt Sandra Köster, Vorständin der Wir Westerwälder gAöR. „Und wir freuen uns darauf, dass möglichst viele Westerwälderinnen und Westerwälder unsere Beiträge teilen, um den Charme unserer wundervollen Region über ihre Grenzen hinaus bekannt zu machen.“


Nachstehend können Sie den Film sehen




Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Entdecken Sie Westerwälder Köstlichkeiten: Advent auf den Höfen

Die Initiative "Naturgenuss" lädt auch in diesem Jahr dazu ein, die Adventszeit mit regionalen Köstlichkeiten ...

SCT-Vertriebs GmbH und Juri Sudheimer über moderne Viskositätsmodifikatoren

ANZEIGE | Früher waren Öle saisonal: Vor der Einführung von Mehrbereichsölen mussten Autobesitzer das ...

Sparkassenstiftung unterstützt Wildpark und Kirche in Bad Marienberg

Die Jugendstiftung der ehemaligen Kreissparkasse Westerwald hat kürzlich zwei Spenden in Höhe von jeweils ...

Sechs Preisträger beim Nachhaltigkeitspreis "Grüne Welle" im Westerwaldkreis ausgezeichnet

Am Mittwochabend wurde in Bad Marienberg der Nachhaltigkeitspreis "Grüne Welle" des Westerwaldkreises ...

Betzdorfer Wirtschaftsgespräch: Zukunftsvisionen und der Verwaltungsstaat

Am Dienstagabend (28. Oktober) fand in den Räumlichkeiten der Firma Schäfer Shop in Betzdorf das sechste ...

Impulse für Gründer: Aktionswoche der IHK, HwK und TZK Koblenz bietet umfassendes Programm

Von Montag bis Sonntag, 17. bis 23. November 2025, dreht sich in Koblenz alles um das Thema Gründung. ...

Weitere Artikel


Gemeinsames Unterkunftsverzeichnis Kannenbäckerland 2021 erschienen

Auch wenn es aktuell nicht möglich ist zu reisen, hat die touristische Kooperation der Verbandsgemeinden ...

Westerwaldkreis meldet nur 15 neue Corona-Fälle

Das Gesundheitsamt Montabaur meldet am heutigen Donnerstag (11. Februar) insgesamt 4.265 (+15) bestätigte ...

Wohnhof Masselbach war Thema für Stadtrat Ransbach-Baumbach

Zu Beginn der Sitzung am Mittwoch, 27. Januar 2021 verpflichtete Stadtbürgermeister Michael Merz, Tanja ...

Hendrik Hering behandelt in „Mittwoch Digital“ das Thema Bildung

Beste Bildung von Anfang an ist Markenkern der SPD in Rheinland-Pfalz. Mit der Beitragsfreiheit der Kindergärten ...

Machen die Nacht zum Tag: Fledermäuse im Zoo Neuwied

Wenn 30 Tiere auf einmal im Zoo ankommen und in ein Gehege gesetzt werden, dann sollte man annehmen, ...

Video-Beratung zeigt Jugendlichen Zukunftswege

Etwa 2.000 Schüler der Abschlussklassen werden jedes Jahr von der Berufsberatung der Agentur für Arbeit ...

Werbung