Werbung

Nachricht vom 11.02.2021    

Machen die Nacht zum Tag: Fledermäuse im Zoo Neuwied

Wenn 30 Tiere auf einmal im Zoo ankommen und in ein Gehege gesetzt werden, dann sollte man annehmen, dass dort dann ein ganz schönes Gedränge herrscht. Nicht in diesem Fall.

Brillenblattnase. Fotos: Zoo Neuwied

Neuwied. „Die Brillenblattnasen waren schon vorher über 200 Tiere im Schwarm. Da fallen 30 mehr kaum auf“, sagt Elisabeth Hembach, Tierärztin und Kuratorin im Zoo Neuwied, die die Ankunft der neuen Tiere beaufsichtigt hat.

Die Brillenblattnasen sind kleine Fledermäuse aus Südamerika, die den Nachttierbereich im Untergeschoss der 2018 eröffneten Prinz Maximilian zu Wied Halle bewohnen.

Die Grotte, in der die Fledermäuse leben, hat einen umgekehrten Tag-Nacht-Rhythmus. „Nachts ist es hier unten taghell und morgens setzt die Abenddämmerung ein. Dann wird es binnen einer Stunde schrittweise dunkler, bis um 10 Uhr die Lichtverhältnisse von Mondlicht erreicht sind“, erklärt Hembach. „Dadurch gewährleisten wir, dass die Besucher die Tiere in ihrer Aktivitätsphase erleben können statt ihnen nur beim Schlafen zuzuschauen. Allerdings muss man dazu den eigenen Augen ein paar Minuten Zeit geben, sich an die Lichtverhältnisse zu gewöhnen.“



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Wer das berücksichtigt, wird mit einem beeindruckenden Schauspiel belohnt: 230 Fledermäuse schwirren nun in der Grotte umher und naschen zwischendurch von dem süßen Obst, das immer direkt hinter den Scheiben platziert ist. So hat man die Gelegenheit, die Fledermäuse einen Moment lang in Ruhe anzuschauen, bevor sie wieder flatternd im Schwarm verschwinden.

Größer wird dieser Schwarm übrigens erstmal nicht. „Unsere Grotte ist räumlich begrenzt, anders als in manchen anderen Zoos, wo die Brillenblattnasen frei im Besucherraum umherfliegen können. Daher war bei der Planung der Haltung schon klar, dass wir eine Gruppe brauchen, die sich nicht unkontrolliert vermehrt“, erläutert Kuratorin Alexandra Japes. Eine Lösung war schnell gefunden: „Wir haben uns für eine reine Männchengruppe entschieden. Hier unten ist also sozusagen jeden Tag „Men‘s night“, lächelt Japes. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Zoo Neuwied   Coronavirus  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Ein soziales Herzstück in Gefahr: Das drohende Aus für Montabaurs Kaufhaus

Das Sozialkaufhaus in Montabaur steht vor dem Aus. Eine Umstellung der Förderbedingungen hat zu einem ...

Rheinland-Pfalz: MINT-Sterne als Antrieb für Bildungserfolge

In Rheinland-Pfalz wurden erneut die MINT-Sterne verliehen, um Lehrkräfte und Erzieherinnen und Erzieher ...

Ein Schritt gegen den Arztmangel: Finanzspritze stärkt medizinische Praxis in Rennerod

Ein bedeutender Schritt zur Sicherstellung der hausärztlichen Versorgung wurde in der Verbandsgemeinde ...

Gedenkfeier für Martin Rudolph: Ein Abend des Erinnerns

Am Donnerstag, 13. November, versammeln sich Freunde und Weggefährten in Bad Marienberg, um dem verstorbenen ...

Frau auf Supermarktparkplatz in Westerburg unter Pkw eingeklemmt

Ein schwerer Unfall ereignete sich am Freitag (7. November) auf einem Supermarktparkplatz in Westerburg. ...

Spielen, lachen, entdecken: Der Spieleabend in der "Zweiten Heimat"

Wenn sich der Monat dem Ende zuneigt, beginnt in der "Zweiten Heimat" etwas ganz Besonderes: Immer am ...

Weitere Artikel


Hendrik Hering behandelt in „Mittwoch Digital“ das Thema Bildung

Beste Bildung von Anfang an ist Markenkern der SPD in Rheinland-Pfalz. Mit der Beitragsfreiheit der Kindergärten ...

Premiere für Westerwälder Filmstars

Hui Wäller? Allemol! „Wir Westerwälder können stolz und froh auf unsere Heimat sein!“ so die Landräte ...

Gemeinsames Unterkunftsverzeichnis Kannenbäckerland 2021 erschienen

Auch wenn es aktuell nicht möglich ist zu reisen, hat die touristische Kooperation der Verbandsgemeinden ...

Video-Beratung zeigt Jugendlichen Zukunftswege

Etwa 2.000 Schüler der Abschlussklassen werden jedes Jahr von der Berufsberatung der Agentur für Arbeit ...

Glasfaservollerschließung der Verbandsgemeinde Montabaur

Die Glasfaservollerschließung der Verbandsgemeinde Montabaur geht von der Planungs- in die Umsetzungsphase. ...

Veranstaltungskalender der Hachenburger Kultur-Zeit erscheint später

Aufgrund der aktuellen Lage im Zuge des Pandemiegeschehens gibt die Hachenburger Kultur-Zeit bekannt, ...

Werbung