Werbung

Nachricht vom 11.02.2021    

Lohnuntergrenze im Kreis ist für 690 Dachdecker gestiegen

Mehr Geld im Handwerk: Für die rund 690 Dachdecker aus dem Westerwaldkreis gilt eine neue tarifliche Lohnuntergrenze. Gelernte Kräfte haben seit 1. Januar Anspruch auf einen Mindestverdienst von 14,10 Euro pro Stunde – 3,7 Prozent mehr als bisher.

Dachdecker bekommen mehr Tariflohn. Foto: IG Bau

Koblenz. Das teilt die IG BAU Koblenz-Bad Kreuznach mit – und ruft Beschäftigte in der Region zum Lohn-Check auf. „Auf der aktuellen Lohnabrechnung muss das Plus auftauchen. Wer leer ausgeht, sollte sich an die Gewerkschaft wenden“, so Bezirksvorsitzender Walter Schneider.

Die IG BAU appelliert zugleich an Fachkräfte, auf dem deutlich höheren Tariflohn zu bestehen. Dieser liegt bei 19,12 Euro pro Stunde. „Trotz Pandemie laufen die Arbeiten im Dachdeckerhandwerk auf Hochtouren. Hier sollte sich niemand unter Wert verkaufen“, sagt Schneider. Anspruch auf die tarifliche Bezahlung haben Gewerkschaftsmitglieder, deren Firma Mitglied in der Dachdeckerinnung ist.

Außerdem bleibt die tarifliche Altersvorsorge in der Branche bestehen. „Die Unternehmen wollten bei der Zusatzrente sparen. Die Folgen für Dachdecker, die wegen der harten körperlichen Arbeit nur selten bis zum gesetzlichen Rentenalter durchhalten und nur auf geringe Altersbezüge kommen, wären fatal gewesen. Jetzt müssen Arbeitgeber sogar einen höheren Rentenbeitrag zahlen“, erklärt IG BAU-Bundesvorstandsmitglied Carsten Burckhardt. Für Beschäftigte sei damit die tarifliche Extra-Rente von 94 Euro pro Monat gesichert.



Auch die Vergütungen für Azubis sind zum Januar gestiegen. Sie kommen jetzt auf 780 Euro im ersten, 940 Euro im zweiten und 1.200 Euro im dritten Ausbildungsjahr. (PM)


Mehr dazu:   Handwerk  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Sommerauktion 2025 bei Philippi-Auktionen in Moschheim: Über 550 Positionen am 26. Juli im Angebot

ANZEIGE | Am 26. Juli 2025 findet bei Philippi-Auktionen in Moschheim eine öffentliche Sommerauktion ...

"Mit Sicherheit die Zukunft gestalten": Erfolgreiche Impulsveranstaltung auf Schloss Montabaur

Neue Perspektiven aufzeigen und zugleich Herausforderungen offen ansprechen - genau das hat die Veranstaltung ...

Wiedereröffnung Löwencafé Hachenburg: Modernes Ambiente trifft ausgezeichnetes Handwerk

ANZEIGE | Am 17. Juli 2025 öffnet das Löwencafé in Hachenburg nach umfangreicher Modernisierung wieder ...

Ladenchecks beleben Innenstädte in Rheinland-Pfalz

Die Industrie- und Handelskammern von Rheinland-Pfalz setzen zusammen mit dem Ministerium für Wirtschaft, ...

Engagement gewürdigt: Naspa Stiftung verteilt 27.050 Euro an 35 Westerwälder Vereine

Im Westerwaldkreis wurden 35 Vereine und Initiativen mit Fördergeldern in Höhe von insgesamt 27.050 Euro ...

Feierlicher Abschluss für junge Fachkräfte im Westerwald

Am 11. Juli fand in der Gangolfushalle Meudt ein besonderer Tag für rund 200 Absolventen aus dem Rhein-Lahn-Kreis ...

Weitere Artikel


Veranstaltungskalender der Hachenburger Kultur-Zeit erscheint später

Aufgrund der aktuellen Lage im Zuge des Pandemiegeschehens gibt die Hachenburger Kultur-Zeit bekannt, ...

Glasfaservollerschließung der Verbandsgemeinde Montabaur

Die Glasfaservollerschließung der Verbandsgemeinde Montabaur geht von der Planungs- in die Umsetzungsphase. ...

Video-Beratung zeigt Jugendlichen Zukunftswege

Etwa 2.000 Schüler der Abschlussklassen werden jedes Jahr von der Berufsberatung der Agentur für Arbeit ...

Corona-Maßnahmen der Verbandsgemeindeverwaltung Hachenburg

Das Wichtigste vorneweg: Nur ein einziger Corona-Fall mit lediglich leichten Symptomen bei der erkrankten ...

Erhebliche vorsätzliche Überladung des zulässigen Gesamtgewichtes

Im Rahmen einer Schwerverkehrskontrolle auf der Tank- und Rastanlage Heiligenroth wurde am 10. Februar ...

Eisbachtal und Hundsangen vereinbaren sportliche Kooperation

Die Sportfreunde Eisbachtal und der Sportverein Hundsangen pflegen schon seit Jahren, nicht zuletzt aufgrund ...

Werbung