Werbung

Nachricht vom 11.02.2021    

Erhebliche vorsätzliche Überladung des zulässigen Gesamtgewichtes

Im Rahmen einer Schwerverkehrskontrolle auf der Tank- und Rastanlage Heiligenroth wurde am 10. Februar 2021 ein polnischer Sprinter (Plane und Spriegel) mit Doppelbereifung an der Hinterachse kontrolliert.

Zu schere Ladung für das Transportfahrzeug. Foto: Polizei

Heiligenroth. Das eigentliche, technisch zulässige Gesamtgewicht betrug 7.000 Kilogramm. Das Fahrzeug wurde später rechtlich auf 3.500 Kilogramm abgelastet, um verschiedene Vorteile für den Fahrer/ Unternehmer in Anspruch nehmen zu können. So benötigt der Fahrer für dieses Fahrzeug lediglich die Führerscheinklasse B und somit auch keine Berufsfahrerqualifikation.

Zusätzlich kann der Unternehmer unter anderem mautrechtliche Befreiungen und Erleichterungen im Bereich der Sozialvorschriften in Anspruch nehmen. Bei einem Leergewicht von 2.720 Kilogramm hätte der Fahrer nur noch 780 Kilogramm zuladen dürfen. Aus dem Frachtbrief ergab sich jedoch ein Ladungsgewicht von 1.360 Kilogramm, so dass rein rechnerisch schon eine Überladung vorlag. Dies hätte übrigens auch dem 32-jährigen ukrainischen Fahrer schon auffallen können/müssen.



Die Verwiegung vor Ort ergab dann ein Gewicht von 5.080 Kilogramm. Nach Abzug blieb ein vorwerfbares Gewicht von 5.000 Kilogramm, was einer Überladung von 1.500 Kilogramm /42,85 Prozent entspricht. Bezogen auf die Nutzlast waren dies fast 200 Prozent!
(PM Verkehrsdirektion Koblenz)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kreisehrenamtsabend in Bad Marienberg hält einiges bereit

Am Freitagabend (21. November 2025) fand in der Bad-Marienberger Denkfabrik der Kreisehrenamtsabend des ...

Feierliche Einweihung des erweiterten Feuerwehrhauses Neunkhausen

Der Anbau am Feuerwehrhaus in Neunkhausen wurde feierlich eingeweiht. Bürgermeister Andreas Heidrich ...

Hoffnungsvoll leben: Ein Kamingespräch im Forum St. Peter Montabaur

In Montabaur trafen sich der Pallottinerpater Dr. Edward Fröhling und die ZDF-Journalistin Michaela Pilters ...

Erfolg mit Robotik: Schellenberg-Grundschule und Unternehmen ausgezeichnet

Die Schellenberg-Grundschule in Kooperation mit der focus Industrieautomation GmbH hat beim Wettbewerb ...

Salmonellen-Verdacht: Bio-Pfeffer bei Aldi Süd zurückgerufen

Der Verdacht auf Salmonellen sorgt für einen Rückruf von Bio-Pfeffer, der in Filialen von Aldi Süd verkauft ...

Erstmeldung: Verkehrsunfall bei Goddert: Pkw-Fahrer prallt gegen Baum

Am Montag, 24. November, ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall in der Nähe von Goddert. Ein Fahrzeug ...

Weitere Artikel


Corona-Maßnahmen der Verbandsgemeindeverwaltung Hachenburg

Das Wichtigste vorneweg: Nur ein einziger Corona-Fall mit lediglich leichten Symptomen bei der erkrankten ...

Lohnuntergrenze im Kreis ist für 690 Dachdecker gestiegen

Mehr Geld im Handwerk: Für die rund 690 Dachdecker aus dem Westerwaldkreis gilt eine neue tarifliche ...

Veranstaltungskalender der Hachenburger Kultur-Zeit erscheint später

Aufgrund der aktuellen Lage im Zuge des Pandemiegeschehens gibt die Hachenburger Kultur-Zeit bekannt, ...

Eisbachtal und Hundsangen vereinbaren sportliche Kooperation

Die Sportfreunde Eisbachtal und der Sportverein Hundsangen pflegen schon seit Jahren, nicht zuletzt aufgrund ...

Niederelbert: Bachverrohrung Weiherhellbach wird erneuert

In Niederelbert verläuft der Weiherhellbach quer unter der Kreuzung Horresser Straße – Hauptstraße in ...

Lockdown verlängert - Friseure öffnen ab 1. März

Die bestehenden Beschlüsse der Bundeskanzlerin und der Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder ...

Werbung