Werbung

Nachricht vom 10.02.2021    

K 156 Ortsdurchfahrt Niedererbach wieder frei

Nach circa 1,5 Jahren ist die Ortsdurchfahrt seit Ende letzter Woche wieder für den Verkehr frei gegeben. Witterungsbedingt konnten nicht alle Rest-Leistungen bis zum Ende letzten Jahres fertig gestellt werden, so dass die Verkehrseinschränkung noch bis Anfang Februar aufrechterhalten werden musste.

Symbolfoto

Niedererbach. Der Kreis Westerwald hat für die Gesamterneuerung des fast 400 Meter langen Straßenabschnittes und des Brückenbauwerkes über den Sandbach in etwa 1,1 Millionen Euro investiert.

Zusätzlich hat die Ortsgemeinde die Erneuerung einer Gemeindestraße und des Gehweges entlang der K156 beauftragt. An der Gemeinschaftsmaßnahme beteiligte sich zudem die Verbandsgemeindewerke Montabaur, die in den zu erneuerten Straßenabschnitten die Wasserversorgung, sowie die Entsorgungsleitungen insgesamt austauschte und in ein Trennsystem für Schmutz- und Oberflächenwasser investierte. Dabei wurden die Hausanschlüsse der Ver- und Entsorgungsleitungen der Anlieger im Baustellenabschnitt ebenfalls erneuert.

Im Zusammenhang mit den umfangreichen Ausbauarbeiten sind durch die Verbandsgemeinde Montabaur (VGM-net) Leerrohre zur möglichen Erweiterung des Breitbandnetzes verlegt worden. Auch die Energienetze Mittelrhein nutzte den Synergieeffekt, um dem weiteren Bedarf an Gasversorgung der Anlieger im Baufeld nachzukommen. Insgesamt wurden von allen Baulastträgern voraussichtlich über 3 Millionen Euro investiert.

Das Land Rheinland-Pfalz beteiligte sich im Rahmen der Förderung des kommunalen Straßenbaus beim Ausbau der Kreisstraße und der Gehwege mit rund 2/3 der Kosten.



Insgesamt war das gemeinschaftliche Bauprojekt ein Erfolg, auch wenn die Einschränkungen und die lange Bauzeit teilweise für Unverständnis in der Bevölkerung sorgten. Die Kreisstraße wird täglich von circa 470 Kraftfahrzeugen befahren, davon über 30 Fahrzeuge des Güter- und Schwerverkehrs, die während der Bauzeit über eine weitläufige Umleitungsstrecke geführt wurden.

Der LBM bedankt sich bei allen Verkehrsteilnehmern für das Verständnis und die aufgebrachte Geduld. (PM Landesbetrieb Mobilität Diez)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Auto & Verkehr  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Enrico Förderer trotzt Technikproblemen: Beeindruckendes Podium am Red Bull Ring

Der junge Rennfahrer Enrico Förderer aus Leuterod zeigte auf dem Red Bull Ring in Spielberg eine bemerkenswerte ...

Kirche trifft Natur - Wie Gemeinden die Artenvielfalt schützen können

Die Naturschutzinitiative e.V. hat eine neue Broschüre veröffentlicht, die praktische Tipps zur Förderung ...

Karriere-Kickstart im Westerwald: So war das "Meet Your Future"-Event

In Montabaur öffnete die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises erstmals ihre Türen für das neue Ausbildungsforum ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Mysteriöse Diebstahlserie erschüttert Astert - Polizei bittet um Hilfe

In der kleinen Gemeinde Astert ereigneten sich innerhalb von nur zwei Tagen gleich drei Diebstähle aus ...

Weitere Artikel


Wirtschaftliche und umweltfreundliche Möglichkeiten im Leitungsbau nutzen

Über die bisher in der Verbandsgemeinde Hachenburg kaum genutzte Methode der Spülbohrung beim Leitungsbau ...

Glitzerndes Eis birgt oft tödliche Einbruchgefahren

Die Freiwillige Feuerwehren der Region hatten in diesem Winter bereits mehrere Einsätze wegen Tieren ...

Lockdown verlängert - Friseure öffnen ab 1. März

Die bestehenden Beschlüsse der Bundeskanzlerin und der Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder ...

Verursacher klaut nach schwerem Unfall PKW von Ersthelfer

Ein 34-Jähriger verursachte einen schweren Verkehrsunfall auf der Autobahn A 4 und entwendete anschließend ...

Westerwaldkreis meldet 51 neue Corona-Fälle

Das Gesundheitsamt Montabaur meldet am heutigen Mittwoch (10. Februar) insgesamt 4.250 (+51) bestätigte ...

FDP-Landtagskandidat: Junge Menschen für die Mitgestaltung begeistern

Steffen Schlechtriemen ist noch keine 30 Jahre alt und tritt für die FDP als Landtagskandidat an. In ...

Werbung