Werbung

Nachricht vom 15.10.2010    

Kinder im Ferienkurs für Chemie begeistert

„Keine Angst vor Physik, Chemie und Mathe!“ - unter diesem Motto stand der dreitägige Ferienkurs, der diese Woche im Haus der Jugend Montabaur stattfand. Unter der Leitung von Dr. rer. nat. Beate Grohé erforschten 15 Teilnehmer und Teilnehmerinnen im Alter von neun bis zwölf Jahren Themen aus ihrer erlebbaren Umwelt anhand von altersgerecht aufgebauten Versuchen. Versuchsmaterialien waren handelsübliche Lebensmittel wie Butter und Speck, aber auch einfache Chemikalien.

Sehr interessiert und konzentriert gingen die Kinder beim Ferienkurs "Chemie" im Haus der Jugend in Montabaur an die Sache ran.

Montabaur. Den Kindern aus der Verbandsgemeinde Montabaur wurden naturwissenschaftliche Arbeitsweisen und wissenschaftliches Experimentieren näher gebracht, das heißt konkret, sie lernten, genau zu beobachten, einfache chemische Formeln selbst zu erstellen, Prozesse logisch vorherzusagen, aber auch eigene Versuchsaufbauten zu erfinden.

Von der Einstiegsfragestellung „Warum brennt eine Kerze?“ ausgehend wurden Themen wie „Die Bedeutung von Kohlenwasserstoffen für unsere Umwelt“ und „Energiegewinnung aus nachwachsenden Rohstoffen“ an verblüffend einfachen und praxisnahen Beispielen und Versuchen behandelt. Die Kinder bewiesen dabei erstaunliche Ausdauer und Disziplin, sie zeigten große Freude an freiem Denken und Experimentieren. „Besonders interessant fand ich das Verbrennen von Alkohol“ meint der 11-jährige Anselm, während Marvin (12) und Bastian (12) finden: „Das Kerzengießen war das absolute Highlight!“

Die Auswahl der Themen folgte der Grundidee der Kinder-Uni, schon Kindern in früheren Jahren komplexe, naturwissenschaftliche Phänomene nahe zu bringen und sie ans praktische Forschen heranzuführen.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Besonders zu erwähnen sind auch die vier sehr engagierten Mädchen, die bewiesen, dass naturwissenschaftliche Begeisterung nicht nur „reine Männersache“ ist. Die 12-jährige Jana erläuterte den Unterschied zur Schule: „Da bekommt man die Sachen nicht so gut erklärt, kann nicht so viel experimentieren und muss immer so viel von der Tafel abschreiben!“.

Sozialarbeiterin Franziska Tamm und das Team des Haus der Jugend freuten sich besonders, die engagierte Chemikerin für diesen außergewöhnlichen Jungforscher-Workshop gewonnen zu haben. “In der Schule dürfen sie nie so lange experimentieren!“ berichteten die über das Angebot erfreuten Eltern der wissbegierigen Kids.

Für eine ordentliche Forschungsgrundlage im Kräftehaushalt der Kinder sorgte die Pizzeria Via Vai, die an allen drei Tagen ein überaus leckeres Mittagessen spendete.

Die Begeisterung der Kinder zeugt von einem gelungenen Konzept, daher ist eine weitere Kooperation des Jugendhauses mit Kursleiterin Dr. Beate Grohé in Form weiterer Kurse geplant.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Radfahrer attackiert Jugendlichen auf Rad- und Wanderweg

Am Abend des 8. August kam es auf einem Rad- und Wanderweg bei Miellen zu einem Zwischenfall. Ein Jugendlicher ...

Millionäre mit leeren Bäuchen: Die Geldnot im Westerwald

Uwe Bronnert, ein Heimathistoriker aus Kirchen, hat ein spannendes Buch über die wirtschaftlichen Verhältnisse ...

Rollerfahrer flüchtet vor Polizeikontrolle in Montabaur

Am Nachmittag des 8. August ereignete sich in Montabaur ein Vorfall, der die Polizei auf den Plan rief. ...

Waldbrände in Südeuropa: Rechte von Reisenden im Überblick

Aktuell wüten schwere Waldbrände in Frankreich und Spanien, die auch zahlreiche Urlauber betreffen. Viele ...

Familienabenteuer an der Nister: Natur hautnah erleben

Westerwälder Familien erlebten eine faszinierende Wanderung entlang der Nister. Die Veranstaltung bot ...

VfL Waldbreitbach beim Biermarathon in Hachenburg: Sport trifft Spaß

Beim Biermarathon in Hachenburg trafen sich Läufer des VfL Waldbreitbach zu einem besonderen Wettkampf. ...

Weitere Artikel


Märchenbühne wird zum Frisörsalon

Im Frisörsalon ist immer etwas los, das kennen wir alle: Taufrischer Klatsch und fabrikneuer Tratsch, ...

Festival mit einer “zärtlichen Kampfansage”

20 Jahre jung und doch gehört das Festival „Folk & Fools“ schon zu den ganz traditionsreichen Kleinkunstfestivals ...

CDU lobt die Arbeit von donum vitae

Bei einem Gespräch zwischen Vertretern der CDU-Kreistagsfraktion und der Beratungsstelle von donum vitae ...

Katharinenmarkt-Party mit der MegaBand, NOISIC und Reiner Meutsch

Für viele Westerwälder Party-Freunde ist die Party in der Rundsporthalle seit Jahren der Höhepunkt eines ...

Hering erneut zum Vorsitzenden des Ausschusses gewählt

Hendrik Hering, heimischer Landtagsabgeordneter in Mainz und außerdem Landwirtschaftsminister, wurde ...

Kitas im Kreis werden immer besser

Der Landrat des Westerwaldkreises Achim Schwickert legte nun die Bilanz der Investitionen in Kindertagesstätten ...

Werbung