Werbung

Nachricht vom 10.02.2021    

Strom- und Gasverträge mit Bonus lohnen nicht immer

INFORMATION | Viele Strom- und Gasanbieter locken Neukunden mit einem Bonus. Bei Verträgen mit hohem Bonus sparen Verbraucherinnen und Verbraucher meist nur im ersten Jahr. Die Verbraucherzentrale berät zum Wechsel des Energieversorgers und bei Problemen mit Energieverträgen.

Logo

Hachenburg. Wer schon einmal den Strom- oder Gasanbieter gewechselt hat, weiß: Viele Anbieter locken neue Kunden mit dem Zauberwort „Bonus“. Die Varianten sind vielfältig. „Neukundenbonus, Willkommensbonus, Treuebonus oder Sofortbonus“, zählt Max Müller, Fachberater Energierecht der Verbraucherzentrale, gängige Modelle am Markt auf. Was genau sich dahinter verbirgt, regeln viele Anbieter in ihren Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) - dem sogenannten Kleingedruckten. Erst beim Blick in die AGB wird klar, wann welcher Betrag ausgezahlt oder verrechnet wird und welche Voraussetzungen hierfür erfüllt sein müssen. Nicht selten entwickelt sich bei einer Kündigung Streit um die Frage, ob und in welchem Umfang oder wann der Bonus ausgezahlt werden muss.

„Bei Verträgen mit hohem Bonus sparen Verbraucherinnen und Verbraucher meist nur im ersten Jahr“, so Müller. „Ab dem zweiten Jahr sind die Tarife fast immer teurer als verbraucherfreundliche Angebote, meist sogar teurer als die Tarife der Grundversorgung.“ Auf Preisvergleichsportalen im Internet wird der Bonus in der Darstellung der Jahres- oder Monatskosten abgezogen und verhindert so einen transparenten Blick auf die eigentlichen Verbrauchs- und Grundkosten eines angebotenen Stromtarifs. Wer seinen Versorger wechseln möchte oder Probleme beim Wechsel oder mit Bonuszahlungen hat, kann sich bei der Verbrauchzentrale unabhängig beraten lassen.

Fragen rund um Strom- und Gasrechnungen, Energieverträge und Vertragsbedingungen beantworten die Energierechtsberater der Verbraucherzentrale. Die Beratung kostet 18 Euro. Eine Beratung zum Wechsel des Strom- und Gasversorgers kostet 5 Euro. Die Beratung findet derzeit telefonisch statt.

Eine Terminvereinbarung unter der kostenlosen Telefonnummer 0800 60 75 600 ist erforderlich oder alternativ per E-Mail an energierecht@vz-rlp.de oder online unter www.verbraucherzentrale-rlp.de/onlinetermine-rlp. Die Anschriften der Beratungsstellen sind unter www.verbraucherzentrale-rlp.de/beratungsorte-rlp zu finden.

Umfangreiche Informationen bietet die Verbraucherzentrale auch auf ihrer Internetseite unter www.verbraucherzentrale-rlp.de/energievertraege. (PM)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Sparkasse Westerwald-Sieg fördert junge Musiktalente

Die Sparkasse Westerwald-Sieg setzt ihr Engagement für das Landesmusikgymnasium Rheinland-Pfalz in Montabaur ...

TraForce Workshop in Hachenburg: Mit Instagram zur starken Arbeitgebermarke

ANZEIGE | Am 20. Mai 2025 findet in Hachenburg ein kostenloser TraForce Workshop statt, der zeigt, wie ...

Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

SOPREMA spendet 5.000 Euro an Wildpark Bad Marienberg

Das Unternehmen SOPREMA, bekannt für seine innovativen Abdichtungs- und Dämmstoffsysteme, hat der CDU-Kreistagsfraktion ...

Digitalisierung trifft Energiewende: Der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg

Am Dienstag, 6. Mai, lädt der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg zu einem spannenden Abend bei "MANN ...

Rechtsberatung für Existenzgründer in Montabaur

Die Gründung eines Unternehmens ist oft mit vielen rechtlichen Fragen verbunden. Die IHK Koblenz bietet ...

Weitere Artikel


Linda aus Niederelbert läuft wieder bei „Germany's Next Topmodel“

Am Donnerstag, 11. Februar wird um 20.15 Uhr die zweite Folge der aktuellen Staffel "Germany's Next Topmodel ...

PKW unter Einfluss von Drogen und ohne Führerschein geführt

Die Polizei nahm gestern (9. Februar) in Hahn bei Marienberg einen Fahrerfest, der sich zunächst durch ...

Verkehrssichere Fahrräder in der Winterzeit ein Muss

Beleuchtung und Verhalten von Fahrradfahrern lassen zu wünschen übrig. Die Polizei gibt Tipps, geht Beschwerden ...

Kein Basaltabbau im Naturwaldreservat Nauberg

Der SPD-Ortsverein Mörlen/Unnau ist mit dem klaren Bekenntnis von Malu Dreyer zum Erhalt des Naubergs ...

Informationen zur Landtagswahl in leichter Sprache

In der Broschüre "Am 14. März 2021 wählen wir den Landtag in Rheinland-Pfalz" finden Sie Informationen ...

Landtagswahl am 14. März 2021 per Brief

In diesen Tagen erhalten Sie die Wahlbenachrichtigungen für die Landtagswahl am 14. März 2021. Allgemeingültige ...

Werbung