Werbung

Region |


Nachricht vom 15.10.2010    

Hering erneut zum Vorsitzenden des Ausschusses gewählt

Hendrik Hering, heimischer Landtagsabgeordneter in Mainz und außerdem Landwirtschaftsminister, wurde nun erneut zum Vorsitzenden des agrarpolitischen Ausschusses des Bundesrates gewählt. Hering meint, dies stärke die rheinland-pfälzischen Weinbauregionen. Gleichzeitig forderte er aber auch eine zielorientierte Gemeinsame Agrarpolitik nach 2013.

Hendrik Hering ist wieder Vorsitzender des Ausschusses für Agrarpolitik und Verbraucherschutz des Bundesrates.

Rheinland-Pfalz. Der rheinland-pfälzische Landwirtschaftsminister Hendrik Hering ist einstimmig erneut zum Vorsitzenden des Ausschusses für Agrarpolitik und Verbraucherschutz des Bundesrates gewählt worden. Mit dem Ausschussvorsitz werde die Bedeutung der Landwirtschaft und des Weinbaus für Rheinland-Pfalz gewürdigt und gleichzeitig der Stellenwert als größtes Weinbau treibendes Bundesland in Berlin unterstrichen, erklärte Hering.

Die zunehmende Marktorientierung der Landwirte seit 2005 und die steigende Volatilität der Agrarpreise seien „zwei Seiten einer Medaille“, so Hering weiter. Dies gelte es insbesondere angesichts der an Dynamik gewinnenden Diskussion um die Zukunft der Gemeinsamen Agrarpolitik nach 2013 zu erkennen. „Wir benötigen daher eine finanziell starke, zielorientierte Weiterentwicklung der Gemeinsamen Agrarpolitik im Sinne einer Evolution unter Berücksichtigung der neuen Herausforderungen. Dazu gehören auch Sicherheitsmaßnahmen gegen einen ruinösen Agrarpreisverfall, wie ihn die Milcherzeuger im vergangenen Jahr bitter erfahren mussten“, sagte Hering. Da die Zwei-Säulen-Architektur der Gemeinsamen Agrarpolitik sich als wirkungsvolles Instrumentarium der Agrar- und ländlichen Entwicklungspolitik bewährt hätten, sollte hieran auch in Zukunft festgehalten werden.



Besondere Anstrengungen in den anstehenden Verhandlungen zur Zukunft der Gemeinsamen Agrarpolitik sind nach Ansicht des rheinland-pfälzischen Landwirtschafts- und Weinbauministers beim Bürokratieabbau an den Tag zu legen. In diesem Punkt seien alle zurückliegenden Reformschritte enttäuschend verlaufen. „Dies darf sich bei der Gemeinsamen Agrarpolitik ab 2014 nicht fortsetzen“, so Hering.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Unfall auf der L315 bei Meudt: Pkw prallt gegen einen Baum

Am Sonntagnachmittag (10. August) kam es auf der L315 zwischen Meudt und Berod zu einem Verkehrsunfall. ...

Elftes Oldtimertreffen in Oberdreis zieht 1.500 Fahrzeuge an

Am Sonntag, dem 10. August, verwandelte sich Oberdreis in ein Eldorado für Liebhaber klassischer Fahrzeuge. ...

Spannendes Familienabenteuer im Aubachtal: Auf den Spuren der "Wilden Weiber"

Am Sonntag, dem 17. August, wird das malerische Aubachtal zur Kulisse für ein aufregendes Familienerlebnis. ...

Aktualisiert: Tragischer Unfall auf der 49 bei Eitelborn - Motorradfahrer stirbt

Am frühen Nachmittag (10. August) ereignete sich auf der B 49 bei Eitelborn ein tragischer Verkehrsunfall. ...

Aktualisiert: Spektakuläre Premiere bei "Rhein in Flammen" - Faszinierende Drohnenshow

Eine beeindruckende Drohnenshow hat das traditionelle Feuerwerk bei der Veranstaltung "Rhein in Flammen" ...

Körperverletzung im Kirmeszelt von Nentershausen - Polizei sucht Zeugen

In der Nacht zum Sonntag (10. August) ereignete sich im Kirmeszelt von Nentershausen ein Vorfall, bei ...

Weitere Artikel


Katharinenmarkt-Party mit der MegaBand, NOISIC und Reiner Meutsch

Für viele Westerwälder Party-Freunde ist die Party in der Rundsporthalle seit Jahren der Höhepunkt eines ...

Kinder im Ferienkurs für Chemie begeistert

„Keine Angst vor Physik, Chemie und Mathe!“ - unter diesem Motto stand der dreitägige Ferienkurs, der ...

Märchenbühne wird zum Frisörsalon

Im Frisörsalon ist immer etwas los, das kennen wir alle: Taufrischer Klatsch und fabrikneuer Tratsch, ...

Kitas im Kreis werden immer besser

Der Landrat des Westerwaldkreises Achim Schwickert legte nun die Bilanz der Investitionen in Kindertagesstätten ...

Schutz von Kindern wird deutlich verbessert

Von nun gibt es eine Rufbereitschaft des Jugendamtes. Dies kann in Notfällen angerufen werden. Schutzstellen ...

Ortsumgehung Mogendorf nimmt Gestalt an

Die Baumaßnahmen an der Ortsumgehung Mogendorf gehen in die nächste Runde. Vor wenigen Tagen wurde mit ...

Werbung