Werbung

Nachricht vom 10.02.2021    

Ganztagsschule in Roßbach wird Wirklichkeit

Die Anmeldezahlen für die Ganztagsschule in Roßbach erreichen wie erwartet den für die dauerhafte Fortsetzung notwendigen Wert von 36 Schülern. Es werden kurzfristig dafür notwendige Baumaßnahmen vorgenommen werden.

2018 an der Grundschule in Roßbach: v.l. Peter Klöckner, Gabriele Greis, Ursula Fliegner (Vertreterin GS Roßbach), Volkmar Gäfgen (OBM Borod), Winfried Herr (Schulleiter GS Borod), Sabine Emmerich (Zust. Abteilungsleiterin VG), Winfried Oettgen (OBM Roßbach). Foto: privat

Roßbach. „Es war ein weiter Weg, der mit viel Arbeit verbunden war, aber es hat sich gelohnt!“ freut sich die Erste Beigeordnete der Verbandsgemeinde Hachenburg, Gabriele Greis. „Wir haben die notwendige Anmeldezahl von 36 Kindern erreicht und sogar noch überschritten. Die erteilte Errichtungsoption kann – Stand heute – am 15. März eingelöst werden!“

Die Geschichte der Ganztagsschule Roßbach begann mit den immer höher steigenden Zahlen der Ganztagsbetreuung an der Grundschule am Schloss in Hachenburg. Auffällig war, dass fast ein Viertel der damals in der Ganztagsbetreuung befindlichen Kinder aus den Schulbezirken Roßbach und Borod kamen.

„Da lag es nahe, zu prüfen, ob wir vor Ort ein Angebot zur Verfügung stellen können, anstatt die Schüler aus den Ortschaften nach Hachenburg zu ziehen. Das Motto: „Kurze Beine, kurze Wege.“ ist für uns kein Lippenbekenntnis!“ führt Greis aus. „Wir wissen zudem, dass ein gutes Schulangebot vor Ort die Gemeinden stärkt und deren Entwicklung positiv beeinflusst. Noch ein Grund mehr, um genauer hinzuschauen.“

Allerdings reichte die Nachfrage für die Ganztagsbetreuung an der Grundschule Roßbach allein nicht aus, um die für eine Durchführung des Angebots in Trägerschaft des Landes notwendigen 36 Schüler zu erreichen. „Wir haben deshalb beim Bildungsministerium und der ADD erwirken können, dass die beiden Schulbezirke Roßbach und Borod – allerdings nur im Hinblick auf die Ganztagsschüler -zusammengelegt wurden – eine großartige Ausnahmeregelung, die allerdings auf zwei Schuljahre befristet war.“



Als Standort für das Ganztagsschulangebot wurden die Schulen in Roßbach und Borod nach sachlichen Kriterien geprüft und der Standort in Roßbach durch die Gremien festgelegt. Parallel wurden die notwendigen Baumaßnahmen geplant und vorbehaltlich der Genehmigung der Einrichtung der Ganztagsschule durch das Land beschlossen. Nach knapp zwei Jahren des Pilotbetriebes ist nun die erforderliche Anzahl der Anmeldungen für die Ganztagsschule erreicht.

Nach einer positiven Rückmeldung aus Mainz wird es nun darauf ankommen, kurzfristig die Baumaßnahme in die Wege zu leiten. Es bestehen zwar komfortable provisorische Lösungen, aber die Ganztagsschüler sollen so schnell wie möglich ein schönes „Zuhause“ bekommen.

Am Erfolg der Ganztagsschule waren neben der Verbandsgemeinde viele Akteure beteiligt. Entscheidend war das Engagement der Schule und der Eltern und auch die Ortsgemeinde und die Kirchengemeinde haben großartige Unterstützung geleistet.

„Es hat sich gezeigt, dass wir mit diesem Weg für Eltern und Kinder und für die Gemeinde auf einem guten Weg sind.“ fühlt sich auch Bürgermeister Peter Klöckner bestätigt. „Es war nicht der bequeme Weg, aber der richtige!“ (PM)


Lokales: Hachenburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Ralf Urban (CDU) will Bürgermeister in Selters werden

Selters. Bei der letzten Kommunalwahl 2019 gab es niemanden, der für die Selterser CDU als Bürgermeister antreten wollte. ...

CDU Bad Marienberg nominiert Phillip Schmidt als Bürgermeisterkandidaten für Wahl 2024

Bad Marienberg. Phillip Schmidt ist 28 Jahre alt und lebt mit seiner Lebensgefährtin in Zinhain. Er arbeitet als Polizeihauptkommissar ...

FDP beantragt Gratis-Ausgabe von Periodenprodukten an Schulen der VG Montabaur

Montabaur. Dass öffentliche Schulen Toilettenpapier bereithalten, betonte Liebenthal, sei schon lange eine Selbstverständlichkeit, ...

Prostitution in Europa: EU-Parlament fordert Mitgliedsstaaten zum Handeln auf

Koblenz. Mit einer deutlichen Mehrheit wurde die Resolution am 14. September in Straßburg verabschiedet. Das Parlament stellte ...

Windkraftstandort Stegskopf: Zeitenwende im Kreis Altenkirchen

Emmerzhausen/Stegskopf. Zum Hintergrund heißt es in der Anfrage: „Dem Vernehmen nach plant die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben ...

Mitmach-Parteitag der Christdemokraten: "CDU - Gut für den Westerwald"

Westerwaldkreis. In ihrem Einladungsschreiben an die Mitglieder betont die CDU-Kreisvorsitzende Jenny Groß MdL, dass die ...

Weitere Artikel


Landtagswahl am 14. März 2021 per Brief

Bad Marienberg. Sie können Sie Briefwahlunterlagen wie folgt beantragen:

schriftlich durch Ausfüllen des Antrages auf ...

Informationen zur Landtagswahl in leichter Sprache

Bad Marienberg. Das Info-Heft kann über den Link https://www.wahlen.rlp.de/fileadmin/dokumente/ltw/PDF/Info_Heft_Leichte_Sprache2021.pdf ...

Kein Basaltabbau im Naturwaldreservat Nauberg

Mörlen/Unnau. Die SPD-Rheinland-Pfalz wird die Prüfung, ob der Nauberg unter Naturschutz gestellt werden kann, unterstützen. ...

Westerwälder Rezepte: Rheinische Mutzen zu Karneval

Mutzen sind ein traditionelles Fettgebäck, das an den Karnevalstagen in aller Munde ist. Sie werden oft mit Mutzenmandeln ...

Damit niemand auf dem Weg in die Zukunft verloren geht

Neuwied. Doch sie dürfen auf Unterstützung hoffen: Mit der „Berufsberatung im Erwerbsleben“ (BBiE) will die Arbeitsagentur ...

Wunderkind Marco Weissenberg für Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Sicher und trotzdem interaktiv, bequem von der Couch und mit hauseigenen Snacks! Und das Beste: Die Einnahmen ...

Werbung