Werbung

Nachricht vom 09.02.2021    

Wunderkind Marco Weissenberg für Höhr-Grenzhausen

Magie trotz Veranstaltungsverbot und geschlossener Theater? Um in dieser schweren Zeit magische Momente erleben zu können, hat sich Marco Weissenberg mit seinem Team ein besonderes Konzept überlegt: WUNDERKIND@HOME - direkt im eigenen Wohnzimmer!

Marco Weissenberg. Fotos: Veranstalter

Höhr-Grenzhausen. Sicher und trotzdem interaktiv, bequem von der Couch und mit hauseigenen Snacks! Und das Beste: Die Einnahmen der Shows werden wie bei normalen Gastspielen aufgeteilt zwischen dem Künstler und lokalen Veranstaltungsstätten, die Marco eigentlich im Frühjahr diesen Jahres bespielt hätte. So unterstützen die Zuschauer Kultur und Theater gleichermaßen. Auch die "Zweite Heimat" in Höhr-Grenzhausen ist dabei!

Mit dieser Show ist Marco am 13. und 14. März 21 bei ZOOM zu sehen, direkt aus seinem eigenen "WunderWerk". Ab 18 Uhr erleben die Zuschauer trotz der Distanz ganz nah, wie Marco aus seinem Pappkarton verblüffende und kuriose Gegenstände hervorholt, die er mit einem Augenzwinkern in kreative Illusionen verwandelt. Und dafür holt Marco auch das ein oder andere Mal Zuschauer auf seine digitale Bühne, mit denen auch jede digitale Show einzigartig wird.

Marco Weissenberg steht für eine neue, erfrischende Generation der Zauberkunst und ist Deutscher Vizemeister der Zauberkunst. In diesem Frühjahr hätte er mit seiner Show deutschlandweit die Zuschauer in über 20 Städten verzaubert. Die aktuelle Situation macht es aber leider nicht möglich, diese Veranstaltungen wie geplant durchzuführen. Um dennoch in dieser schweren Zeit magische Momente erleben zu können, gibt es nun WUNDERKIND@HOME - direkt im eigenen Wohnzimmer!

Am 13. und 14. März 2021 zeigt Marco Weissenberg um jeweils 18 Uhr in über 90 Minuten eine garantiert sichere und magische Version seiner preisgekrönten Zaubershow. Die Einnahmen des Ticketverkaufs gehen zum Teil an den Künstler, zum anderen Teil an die Theater, in denen Marco im Rahmen der Tour aufgetreten wäre. Es kann zwischen einem Single-Ticket für eine Person oder einem Family-Ticket für mehrere Zuschauer vor dem Bildschirm ausgewählt werden. Auf der Seite marcoweissenberg.de/online kann das Lieblingstheater ausgesucht und unmittelbar unterstützt werden. Also: Support your Locals!



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Wie funktioniert das?
1. Klicke auf die Seite: marcoweissenberg.de/
2. Suche dir das Theater, das du unterstützen möchtest
3. Wähle aus, ob du am 13. oder 14. März 2021 dabei sein willst
4. Klicke im Theater-Termin auf "Tickets"
5. Die Buchungsseite des Theaters öffnet sich
6. Entscheide zwischen Single-Ticket (1 Person vor dem Bildschirm) oder Family-Ticket (mehrere Personen vor dem Bildschirm)
7. Kaufe dein Ticket und gib eine Mailadresse an, unter der du erreichbar bist
8. Lade dir die kostenlose Software Zoom herunter und registriere dich
9. Am Veranstaltungstag bekommst du von Marco via Mail den Zugangs-Link zur Zoom-Show und das exklusive Zauber-Workshop-Video als Bonus
10. Getränke und Popcorn bereitstellen und verzaubern lassen!

Bonus: Als Dankeschön bekommt jeder Unterstützer einen Zauber-Video-Workshop mit sieben verblüffenden Tricks zum Nachmachen geschenkt! Der Workshop wird als Video digital zur Verfügung gestellt und enthält bisher unveröffentlichtes Material mit neuen coolen Kunststücken!

Anmerkung: Mit dem Kauf der Tickets erklärt ihr über den Datenschutz des Theaters hinaus, dass eure Mailadresse an Marco und sein Team weitergegeben wird, um Euch den Zugang zur Online-Show zu ermöglichen. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald   Coronavirus  
Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Waldbreitbach lachte: Sabine Bode verwandelte Lesung in Kabarett

Die Bestseller-Autorin Sabine Bode war im Rahmen des Westerwälder Literatursommers mit einer Best-of-Lesung ...

Von Beust'sches Haus: Ein architektonisches Juwel im Westerwald

Die Kombination Wein- und Schlemmerfest sowie Tag des offenen Denkmals in Hachenburg zog Menschenströme ...

Buchtipp: "Im Schatten der Camorra" Westerwald-Neapel-Krimi von Micha Krämer

"Noch bevor sein Gehör den Knall wahrnahm, spürte er den Schlag auf seiner Brust. Der Schuss hatte ihn ...

Theatergruppe "Die Zijeiner" präsentiert: "Wahllos schlägt das Schicksal zu"

In Roßbach wird es spannend, wenn die Theatergruppe "Die Zijeiner" vom TuS Roßbach ihr neues Stück aufführt. ...

Erfolgreiche Kurkonzert-Saison in Bad Marienberg: Ein Rückblick auf musikalische Höhepunkte

Bad Marienberg hat auch 2025 mit seiner Kurkonzert-Saison viele Musikliebhaber begeistert. Von Mai bis ...

Buntes Miteinander: Multi-Kulti-Fest in Höhr-Grenzhausen begeistert

Am Samstag (6. September 2025) verwandelte sich das Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum "Zweite Heimat" ...

Weitere Artikel


Damit niemand auf dem Weg in die Zukunft verloren geht

Der Arbeitsmarkt wandelt sich in nie gekannter Geschwindigkeit. Das verlangt Arbeitgebern und Beschäftigten ...

Westerwälder Rezepte: Rheinische Mutzen zu Karneval

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund wollen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald veröffentlichen ...

Ganztagsschule in Roßbach wird Wirklichkeit

Die Anmeldezahlen für die Ganztagsschule in Roßbach erreichen wie erwartet den für die dauerhafte Fortsetzung ...

Erstmalig Tarifvertrag für Wohngruppen-Mitarbeitende

Für zahlreiche Beschäftigte bei privat geführten Kinder- und Jugendhilfeeinrichtungen in Rheinland-Pfalz ...

Videokonferenz mit Bundesbildungsministerin Anja Karliczek

Auf Initiative der CDU-Politiker Dr. Andreas Nick MdB, Stefan Leukel, Jenny Groß MdL und Janick Pape ...

Corona: Drei Neuinfektionen und ein Todesfall im Westerwaldkreis

Das Gesundheitsamt Montabaur meldet am heutigen Dienstag (9. Februar) insgesamt 4.199 (+3) bestätigte ...

Werbung