Werbung

Nachricht vom 09.02.2021    

Gastronomie: Beschäftigte im Kreis großteils in Kurzarbeit

Die Lage im Gastgewerbe ist nach Analyse der Gewerkschaft Nahrung Genuss Gaststätten dramatisch, denn ein Großteil der Beschäftigten im Westerwaldkreis befindet sich in Kurzarbeit.

Foto: NGG

Koblenz. Vor den nächsten Bund-Länder-Gesprächen zur möglichen Lockdown-Verlängerung am morgigen Mittwoch macht die Gewerkschaft NGG auf die dramatischen Folgen der Schließungen für die Beschäftigten des Hotel- und Gaststättengewerbes im Westerwaldkreis aufmerksam – und fordert ein Mindest-Kurzarbeitergeld von monatlich 1.200 Euro. „Die Beschäftigten wissen nicht mehr, wie sie noch ihre Miete bezahlen sollen. Letzte Reserven sind längst aufgebraucht. Und es könnten noch Monate vergehen, bis Lokale und Hotels wieder öffnen“, so Volker Daiss, Geschäftsführer der NGG-Region Mittelrhein.

Nach Einschätzung der Gewerkschaft haben die aktuellen Schließungen ähnlich gravierende Auswirkungen wie der Lockdown im Frühjahr vergangenen Jahres. Damals meldeten 202 gastgewerbliche Betriebe im Westerwaldkreis Kurzarbeit an – das sind 66 Prozent aller Betriebe der Branche im Landkreis. Die Zahl der kurzarbeitenden Köchinnen, Kellner und Hotelangestellten stieg auf 1.063, so eine Auswertung der Bundesagentur für Arbeit im Auftrag der NGG.


Mehr dazu:   Coronavirus  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Evm-Spendenprogramm unterstützt Vereine in Bad Marienberg

Zwei Vereine aus der Verbandsgemeinde Bad Marienberg erhalten finanzielle Unterstützung durch das Spendenprogramm ...

Weihnachten kann kommen – Sparkasse Westerwald-Sieg lud zum „traditionellen“ Adventsempfang ein

Beim Adventsempfang der Sparkasse Westerwald-Sieg in Bad Marienberg standen Begegnung, Musik und weihnachtliche ...

Traditioneller Nikolaus-Flohmarkt in Geisweid lockt mit Trödel und Charme

Am Samstag, 6. Dezember 2025, wird der letzte Geisweider Flohmarkt des Jahres veranstaltet, passend zum ...

Autohaus Hottgenroth und Bald bündeln Kräfte: Neues Autozentrum Altenkirchen

ANZEIGE | Unter dem Motto „Vielfalt leben, Vielfalt gestalten – miteinander Ressourcen und Vorteile nutzen“ ...

Virtuelles Freitagsfrühstück: Babyboomer mit Erfahrungsschatz

Am 5. Dezember 2025 steht beim virtuellen Freitagsfrühstück das Thema "Wissen kennt kein Rentenalter" ...

Wirtschaftsstimmung im Westerwaldkreis auf dem Prüfstand

Die aktuelle Konjunkturumfrage der Industrie- und Handelskammer zeigt eine leichte Verbesserung der wirtschaftlichen ...

Weitere Artikel


Vollbrand eines PKW - Verdacht der Brandstiftung

Wegen des Verdachts der Brandstiftung bittet die Polizeiinspektion Montabaur um Zeugenhinweise zu einem ...

Schützen Sie Ihre Wasserleitung vor Frost

Wegen den zurzeit herrschenden frostigen Temperaturen rät der Betriebszweig Wasserwerk der Verbandsgemeindewerke ...

Der Stöffel-Park bietet Corona die Stirn

Der Stöffel-Park in Enspel ist einer der Hotspots im Westerwald, Gott sei Dank nicht in Bezug auf die ...

Besuch im DRK Verbundkrankenhaus in Altenkirchen und Hachenburg eingeschränkt

Aufgrund der landesweiten Gefährdungssituation wegen der Corona-Pandemie und der zunehmenden Verbreitung ...

Steinigers Küchengruß: „Mio caro Valentino“ zum Valentinstag

Am 14. Februar ist Valentinstag, Zeit für Zweisamkeit und gemeinsame Stunden. In diesem Jahr besteht ...

Feuerwehr stellt Politik auf Prüfstand

Das Thema betrifft alle Menschen im Land: Der Landesfeuerwehrverband (LFV) Rheinland-Pfalz hat vor der ...

Werbung