Werbung

Nachricht vom 09.02.2021    

Besuch im DRK Verbundkrankenhaus in Altenkirchen und Hachenburg eingeschränkt

Aufgrund der landesweiten Gefährdungssituation wegen der Corona-Pandemie und der zunehmenden Verbreitung der hochinfektiösen Virusmutationen müssen die Verantwortlichen den Zutritt zu ihren Krankenhäusern bis auf weiteres stark einschränken.

Symbolfoto

Altenkirchen/Hachenburg. Hintergrund ist, dass die Häuser viele ältere Patienten und Menschen mit mehrfachen Erkrankungen versorgen, die ein erhöhtes Risiko haben, an dem Coronavirus schwer zu erkranken.

Die Einlassbeschränkungen betreffen insbesondere Besucher, Angehörige und die Patienten, die sich in der Zentralen Notaufnahme oder in den verschiedenen Sprechstunden innerhalb des Krankenhauses vorstellen möchten.

Um die Gefährdung aller Patienten und Patientinnen sowie aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter möglichst gering zu halten, sind vereinzelte Besuche Ihrer Angehörigen nur noch in Ausnahmefällen und nur nach vorheriger Rücksprache mit dem behandelnden Arzt möglich. Selbstverständlich können Sie über Telefon und/oder andere Kommunikationswege mit Ihren Angehörigen in Kontakt bleiben.

Sprechstunden finden weiterhin statt, die Krankenhäuser bitten jedoch um eine vorherige telefonische Terminvereinbarung. Notfälle werden rund um die Uhr behandelt.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Um Wartezeiten zu verkürzen, die aufgrund der notwendigen Einlassregistrierungen im Eingangsbereich entstehen können, werden Sie gebeten, den auf der Internetseite des Krankenhauses (www. drk-kh-altenkirchen.de bzw. www.drk-kh-hachenburg.de) bereitgestellten Besucherschein oder den Fragebogen für Sprechstundenpatienten nach Möglichkeit bereits ausgefüllt mitzubringen

Beim Aufenthalt in unserem Krankenhaus muss eine FFP2-Maske getragen werden. Die bestehenden Hygiene- und Abstandsregelungen sind zu beachten.

Das DRK bittet Sie herzlichst, es bei der Eindämmung der Ausbreitung des Virus zu unterstützen sowie um Verständnis für diese Vorsichtsmaßnahmen. Diese Regelung gilt zunächst vom 10. Februar 2021 bis 28. Februar.2021! (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Handwerkskunst und Kulinarik beim vielfältigen Schustermarkt in Montabaur

Am 20. und 21. September 2025 verwandelt sich die Innenstadt von Montabaur in ein Paradies für Liebhaber ...

Höhr-Grenzhausen macht Platz für Vielfalt: Neuer Standort für den Kinderschutzbund

Der Kinderschutzbund Westerwald steht vor einem bedeutenden Schritt: Nach über 45 Jahren am bisherigen ...

Demenz verstehen: Mitmachveranstaltung in Wirges am Welt-Alzheimertag

Am 24. September 2025 lädt die Verbandsgemeinde Wirges zu einer besonderen Veranstaltung ein. Unter dem ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Wirtschaftsdialog der Verbandsgemeinde Hachenburg zu den Theman Klimaschutz und Wirtschaft

Die Verbandsgemeinde Hachenburg setzt Maßstäbe: Gemeinsam mit der regionalen Wirtschaft treibt die Verwaltung ...

Weitere Artikel


Gastronomie: Beschäftigte im Kreis großteils in Kurzarbeit

Die Lage im Gastgewerbe ist nach Analyse der Gewerkschaft Nahrung Genuss Gaststätten dramatisch, denn ...

Vollbrand eines PKW - Verdacht der Brandstiftung

Wegen des Verdachts der Brandstiftung bittet die Polizeiinspektion Montabaur um Zeugenhinweise zu einem ...

Schützen Sie Ihre Wasserleitung vor Frost

Wegen den zurzeit herrschenden frostigen Temperaturen rät der Betriebszweig Wasserwerk der Verbandsgemeindewerke ...

Steinigers Küchengruß: „Mio caro Valentino“ zum Valentinstag

Am 14. Februar ist Valentinstag, Zeit für Zweisamkeit und gemeinsame Stunden. In diesem Jahr besteht ...

Feuerwehr stellt Politik auf Prüfstand

Das Thema betrifft alle Menschen im Land: Der Landesfeuerwehrverband (LFV) Rheinland-Pfalz hat vor der ...

Verschiebung Müllabfuhr wegen Rosenmontag und Probleme bei der Biotonne

Wegen Rosenmontag (15. Februar 2021) wird die Müllabfuhr im Westerwaldkreis jeweils um einen Tag nach ...

Werbung