Werbung

Nachricht vom 08.02.2021    

Feuerwehr stellt Politik auf Prüfstand

Das Thema betrifft alle Menschen im Land: Der Landesfeuerwehrverband (LFV) Rheinland-Pfalz hat vor der anstehenden Landtagswahl die im Landtag vertretenen Parteien nach ihren Absichten und Vorstellungen in Sachen Feuerwehr und damit Sicherheit befragt.

Symbolfoto

Region. Feuerwehrleute und alle anderen Rheinland-Pfälzer können in den sogenannten „Wahlprüfsteinen“ nun selbst nachlesen, wie die Vorstellungen und Ziele der Parteien zu einem Thema sind, das die Sicherheit aller Rheinland-Pfälzer direkt betrifft.

„Die Fragen treffen eine Zeit der Neuausrichtung: Mitgliederschwund und Nachwuchssorgen und der Bedarf an Investitionen in moderne Technik und Ausbildung betreffen Feuerwehren und Politik“, erklärt LFV-Präsident Frank Hachemer.

Der LFV hat diese Maßnahme im Rahmen seines Projektes „Heimat + Menschen + Vielfalt = Feuerwehr“ eingebracht, um aktuelle Fragestellungen, akute und ungeklärte Probleme der Feuerwehr in Rheinland-Pfalz in die Öffentlichkeit zu bringen. Der Verband als Interessenvertreter der Feuerwehren hat einen entsprechenden Fragenkatalog an die Parteien im Landtag versendet. „Mit den Wahlprüfsteinen wird für jeden Leser deutlich, wie eine Partei zu den politischen Fragen der Feuerwehr steht. Wir haben alle Antworten, die man uns gegeben hat, in die Wahlprüfsteine aufgenommen“, so der LFV-Präsident. Zu finden sind die „Wahlprüfsteine“ hier im Internet.





Mehr dazu:   Blaulicht  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kaffee, Gespräche und Trost: Café Gießkännchen lädt auf dem Friedhof in Selters ein

Ein ungewöhnlicher Ort wird zur Begegnungsstätte. Zwischen Gräbern, Herbstlaub und Erinnerung bringt ...

Neuer Förderverein soll Zukunft des Wildparks Westerwald sichern

Nach dem erfolgreichen Neustart des Wildparks Westerwald wird nun ein Förderverein gegründet. Ziel ist ...

Kultur im November: Rennerod lädt zum Feiern, Staunen und Genießen ein

Laternen, Karneval und Lichterglanz: Die Verbandsgemeinde Rennerod bietet auch im November 2025 ein vielfältiges ...

Reformation trifft Romantik: Musikalischer Abendgottesdienst in Ransbach-Baumbach

Ein abwechslungsreicher Gottesdienst mit außergewöhnlicher musikalischer Begleitung begeisterte die Besucher ...

Kreativ im Herbstwald: Laternen basteln aus Naturmaterialien in Neuhäusel

Im bunten Herbstwald werden Kinder zu kleinen Künstlern. Bei einer Aktion von Landesforsten Rheinland-Pfalz ...

Wichtige Unterstützung für das Seniorenzentrum: Förderverein plant vielfältige Aktionen im Buchfinkenland

Der Förderverein des Ignatius-Lötschert-Hauses in Horbach setzt sich aktiv für die Zukunft des Seniorenzentrums ...

Weitere Artikel


Steinigers Küchengruß: „Mio caro Valentino“ zum Valentinstag

Am 14. Februar ist Valentinstag, Zeit für Zweisamkeit und gemeinsame Stunden. In diesem Jahr besteht ...

Besuch im DRK Verbundkrankenhaus in Altenkirchen und Hachenburg eingeschränkt

Aufgrund der landesweiten Gefährdungssituation wegen der Corona-Pandemie und der zunehmenden Verbreitung ...

Gastronomie: Beschäftigte im Kreis großteils in Kurzarbeit

Die Lage im Gastgewerbe ist nach Analyse der Gewerkschaft Nahrung Genuss Gaststätten dramatisch, denn ...

Verschiebung Müllabfuhr wegen Rosenmontag und Probleme bei der Biotonne

Wegen Rosenmontag (15. Februar 2021) wird die Müllabfuhr im Westerwaldkreis jeweils um einen Tag nach ...

Reicht Wasser im Boden schon aus? - Intelligentes Wassermanagement gefragt

In den vergangenen zwei Monaten gab es Schnee und Niederschläge in einer Menge, die über dem langjährigen ...

Bis kommendes Wochenende wird Westerwald zum Eiskeller

Zwischen tiefem Luftdruck über Mittel- und Südeuropa und einem kräftigen Hoch über dem Nordmeer strömt ...

Werbung