Werbung

Nachricht vom 08.02.2021    

Bis kommendes Wochenende wird Westerwald zum Eiskeller

Von Wolfgang Tischler

Zwischen tiefem Luftdruck über Mittel- und Südeuropa und einem kräftigen Hoch über dem Nordmeer strömt mit einer östlichen Strömung zunehmend arktische Polarluft in den Westerwald.

Der Winter hat den Westerwald voll im Griff. Foto: Wolfgang Tischler

Region. Der Schneefall hat am heutigen Montag nachgelassen, nur noch vereinzelt fallen Flocken. Die Temperaturen sind kontinuierlich zurückgegangen. Dies geht in der Nacht auch weiter. Es gibt strengen Frost, der über Schneeflächen bis minus zwölf Grad erreichen kann. Verbreitet ist weiter mit Glättegefahr zu rechnen.

Der Dienstag präsentiert sich überwiegend stark bewölkt, wobei es gelegentlich auflockern kann. Gebietsweise kann es leicht flocken. Der Wind kommt weiter aus Nordost und lässt die Temperaturen noch kälter anfühlen. Auch entlang des Rheins bleibt es bei Dauerfrost. Hier kommt die Temperatur auf höchstens minus fünf Grad. In Bad Marienberg bleibt das Thermometer bei minus sieben Grad stehen. Die Nachttemperaturen sind entsprechend minus neun beziehungsweise minus 14 Grad. Über Schneeflächen kann es noch kälter werden.

Der Mittwoch zeigt sich wolkig, wobei die Sonne ab und an durch die Wolken schaut. Die Temperaturen sind ähnlich wie am Dienstag. Der Ostwind lässt die gefühlten Temperaturen noch deutlich niedriger erscheinen. Es heißt sich dick anziehen, wer raus gehen muss. So mancher Hund könnte beim Gassigehen auch ein Mäntelchen vertragen.




Stellenanzeige

img

Fachkraft (m/w/d)

Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen GmbH
57632 Flammersfeld


Der Donnerstag kommt vielfach heiter herüber. Schnee dürfte aus heutiger Sicht nicht fallen. Die Temperaturen gehen leicht nach oben, aber es herrscht im gesamten Westerwald und am Rhein weiterhin Dauerfrost.

Am Freitag soll es dann sonnig werden. Trotzdem ist weiterhin Dauerfrost angesagt. In der klaren Nacht gehen die Temperaturen wieder richtig in den Keller, besonders über den Schneeflächen. Da können dann schon mal minus 16 bis minus 20 Grad erreicht werden.
woti

-----------
Alles rund um das Wetter in der Region finden Sie auch auf unserer Facebook-Page "Westerwaldwetter". Zudem gibt es die Möglichkeit, sich in unserer Facebook-Gruppe "Wettermelder Westerwald" zum aktuellen Wetter mit tollen Fotos auszutauschen.


Mehr dazu:   Wetter  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Koblenzer Weihnachtscircus 2025: Großer Weihnachtscircus kehrt zurück

ANZEIGE | Am 12. Dezember 2025 öffnet der 4. Koblenzer Weihnachtscircus im Zeltpalast am Wallersheimer ...

Gemeinschaft und Unterstützung für Pflege- und Adoptivfamilien im Westerwald

Im Westerwaldkreis haben 2025 vielfältige Veranstaltungen den Austausch und die Zusammenarbeit von Pflege- ...

Ein Abend der Sinne: Die Kraft des Waldes im Cinexx Hachenburg

Am 5. Dezember 2025 wird das Cinexx in Hachenburg zum Schauplatz eines besonderen Abends. Die renommierte ...

Verkehrskontrollen in Westerburg decken illegale Aufenthalte auf

Bei Verkehrskontrollen im Westerburger Raum entdeckte die Polizei mehrere Verstöße gegen Aufenthalts- ...

Schwangere bei Verkehrsunfall in Montabaur verletzt

Am späten Nachmittag des 20. November 2025 ereignete sich im Industriegebiet Am Alten Galgen in Montabaur ...

Einbruchversuch in Hilgert: Täter flüchten ohne Beute

In Hilgert kam es am Abend des 20. November 2025 zu einem versuchten Einbruch in ein Einfamilienhaus. ...

Weitere Artikel


Reicht Wasser im Boden schon aus? - Intelligentes Wassermanagement gefragt

In den vergangenen zwei Monaten gab es Schnee und Niederschläge in einer Menge, die über dem langjährigen ...

Verschiebung Müllabfuhr wegen Rosenmontag und Probleme bei der Biotonne

Wegen Rosenmontag (15. Februar 2021) wird die Müllabfuhr im Westerwaldkreis jeweils um einen Tag nach ...

Feuerwehr stellt Politik auf Prüfstand

Das Thema betrifft alle Menschen im Land: Der Landesfeuerwehrverband (LFV) Rheinland-Pfalz hat vor der ...

Radfahrerin an Wegschranke schwer verunglückt

Bereits am letzten Donnerstag, den 4. Februar ist eine Radfahrerin zwischen Marienhausen und Marienrachdorf ...

Trinkwasser in einigen Gemeinden der VG Selters verunreinigt

Information des Wasserwerks Selters: Verunreinigtes Trinkwasser in Zürbach, Freilingen, Wölferlingen, ...

Wolfgang Bosbach und Jenny Groß MdL im Austausch

Die Landtagsabgeordnete Jenny Groß freut sich sehr auf den digitalen Besuch am sonst zünftigen politischen ...

Werbung