Werbung

Nachricht vom 08.02.2021    

Radfahrerin an Wegschranke schwer verunglückt

Von Wolfgang Tischler

Bereits am letzten Donnerstag, den 4. Februar ist eine Radfahrerin zwischen Marienhausen und Marienrachdorf auf dem dortigen Radweg schwer verunglückt. Sie musste mit dem Rettungshubschrauber in eine Klinik nach Koblenz geflogen werden.

An dieser Schranke passierte der schwere Unfall. Fotos: privat

Marienhausen. Auf dem offiziellen Radweg zwischen Marienhausen und Marienrachdorf befindet sich auf einer langen Geraden, dort wo der Schotterweg in einen geteerten Weg übergeht, eine Schranke. Genau an dieser Schranke kam es zu dem schweren Unfall. Die Radfahrerin hat diese Schranke durch die tiefstehende Sonne nicht wahrgenommen und ist fast ungebremst in die Schranke geknallt.

Bei dem Aufprall wurde sie über die Schranke geschleudert und kam auf dem Rücken zum Liegen. Sie erlitt schwere Verletzungen. Zeugen hatten den Unfall zum Glück beobachtet und riefen direkt einen Krankenwagen und den Notarzt. Der Notarzt entschied dann, dass die Frau aufgrund der Verletzungen mit dem Rettungshubschrauber transportiert werden muss. Hinzu kam, dass die Schranke mit einem Vorhängeschloss gesichert ist, der Rettungsdienst dafür keinen Schlüssel hat und so der Rettungswagen auf dem engen Radweg mehrere hundert Meter rückwärtsfahren musste. Damit wäre wertvolle Zeit vergangen.



Die Frau liegt noch immer im Krankenhaus, da sie komplizierte Brüche erlitten hat. Warum die Schranke mitten auf der Radstrecke angebracht ist, ist nicht klar. Sie stellt so eine Gefahr für die Radfahrer dar, wie der aktuelle Fall zeigt.
woti


Mehr dazu:   Blaulicht  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wegränder und Feldraine: kostbare Lebensräume in ausgeräumten Feldlandschaften

NABU Hundsangen appelliert an Gemeinden, Landwirte und Straßenmeistereien, Wegränder und Feldraine von ...

Ein Monat nach Dreifachmord im Westerwald: Fragen bleiben offen

Rund ein Monat ist seit dem erschütternden Verbrechen in Weitefeld vergangen, doch die Ermittlungen stehen ...

Katharina Kasper Pilgerweg in Dernbach wird feierlich eröffnet

Zahlreiche Male ging Katharina Kasper einst den Weg zwischen Dernbach und Limburg. Nun folgt ihr der ...

"Flowers & Emotions" – Vernissage im Stöffel-Park am 4. Mai

Die Ausstellung der Montabaurer Künstlerin Bärbel Wollenschläger mit dem Thema "Flowers & Emotions" startete ...

44-jähriger Patient aus Koblenzer Krankenhaus vermisst

Seit dem 1. Mai wird der 44-jährige Rene W. aus einem Krankenhaus in Koblenz vermisst. Die Polizei schließt ...

Keramikmuseum Westerwald erhält Unterstützung aus der Region

Es ist ein Ort, an dem Geschichte, Handwerk und Kunst zusammenkommen: Das Keramikmuseum Westerwald zählt ...

Weitere Artikel


Bis kommendes Wochenende wird Westerwald zum Eiskeller

Zwischen tiefem Luftdruck über Mittel- und Südeuropa und einem kräftigen Hoch über dem Nordmeer strömt ...

Reicht Wasser im Boden schon aus? - Intelligentes Wassermanagement gefragt

In den vergangenen zwei Monaten gab es Schnee und Niederschläge in einer Menge, die über dem langjährigen ...

Verschiebung Müllabfuhr wegen Rosenmontag und Probleme bei der Biotonne

Wegen Rosenmontag (15. Februar 2021) wird die Müllabfuhr im Westerwaldkreis jeweils um einen Tag nach ...

Trinkwasser in einigen Gemeinden der VG Selters verunreinigt

Information des Wasserwerks Selters: Verunreinigtes Trinkwasser in Zürbach, Freilingen, Wölferlingen, ...

Wolfgang Bosbach und Jenny Groß MdL im Austausch

Die Landtagsabgeordnete Jenny Groß freut sich sehr auf den digitalen Besuch am sonst zünftigen politischen ...

38 neue Corona-Infektionen über das Wochenende im Westerwaldkreis

Das Gesundheitsamt Montabaur meldet am heutigen Montag (8. Februar) insgesamt 4.196 (+38 gegenüber Freitag) ...

Werbung