Werbung

Nachricht vom 08.02.2021    

Trinkwasser in einigen Gemeinden der VG Selters verunreinigt

Information des Wasserwerks Selters: Verunreinigtes Trinkwasser in Zürbach, Freilingen, Wölferlingen, Weidenhahn, Ewighausen, Düringen und Steinen (hier nur Bereich B8) wird gechlort.

Symbolfoto

Selters. Der Werkleiter des Wasserwerks der VG Selters ist aus gegebenem Anlass an die Öffentlichkeit gegangen, um über Verunreinigung im Trinkwasser in den oben genannten Ortschaften aufzuklären. Aus diesem Grund hat sich der WW-Kurier mit Werkleiter Achim Linder unterhalten, der die näheren Umstände erläuterte und Verhaltensmaßregeln empfahl.

Achim Linder: „Die Ursache der Verunreinigung ist noch nicht festgestellt worden, wir arbeiten aber mit Hochdruck an der Ursachenfeststellung. Der Hochbehälter in Obersayn ist nach den ersten Untersuchungen sauber. Solange der Grund für die Verunreinigung nicht festgestellt ist, muss das Trinkwasser, in Abstimmung mit dem Gesundheitsamt Montabaur, gechlort werden. Die Zugabe von Chlor erfolgt auf minimalster Basis, um trotzdem maximalen Effekt zu erreichen.

Für die Ortsgemeinden Düringen und Zürbach gilt: Bei der Zubereitung und Reinigung von Lebensmitteln, wie Obst und Gemüse, sollte das Wasser aus dem Hahn auf jeden Fall drei Minuten lang sprudelnd gekocht werden. Auch beim Zähneputzen und bei anderen medizinischen Handlungen mit Wasser sollte dieser Empfehlung Folge geleistet werden. Zum Duschen oder Waschen zur Körperhygiene ist das Wasser aus der Leitung geeignet. Für Tiere ist das Leitungswasser absolut unschädlich. Wir hoffen, dass wir schnellstmöglich den Fehler gefunden haben, um diesen abzustellen.“



Das Wasserwerk der Verbandsgemeinde Selters informiert:
Im Versorgungsbereich Ost der Verbandsgemeinde Selters wurden mikrobiologische Verunreinigungen des Trinkwassers im Rahmen routinemäßiger Untersuchungen festgestellt. Sobald die Störung beseitigt und die vorübergehende Chlorung abgestellt werden kann, erfolgt eine entsprechende Information.

Das ausgesprochene Abkochgebot für die Ortsteile Düringen und Zürbach bleibt noch bestehen. Die betroffenen Ortsteile werden unmittelbar informiert, wenn die Lage sich entspannt hat.

Für weitere Rückfragen erreichen Sie die Wasserwerker jederzeit unter folgenden Telefonnotrufnummern: 0151-17155756, 0151-17155751 und 0151-17155755. Wolfgang Rabsch


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Landgericht Koblenz: Freiheitsstrafe ohne Bewährung wegen Kindesmissbrauchs

Vor der 6. Strafkammer des Landgerichts Koblenz ist ein Mann wegen sexuellen Missbrauchs eines Kindes ...

Energie sparen mit neuen Fenstern und Türen

Fenster und Türen spielen eine zentrale Rolle für ein angenehmes Wohnklima und niedrige Energiekosten. ...

Verbandsgemeinde Hachenburg als "Engagierte Kommune" ausgezeichnet

Die Verbandsgemeinde Hachenburg wurde im Rahmen des Landesprojekts "Engagierte Kommune" für ihr Engagement ...

Brückenarbeiten an der A 3 bei Ransbach-Baumbach vorzeitig abgeschlossen

Die Instandsetzungsarbeiten am Brückenbauwerk über die A 3 im Bereich der Anschlussstelle Ransbach-Baumbach ...

Kommunale Wärmeplanung für die Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen vorgestellt

Die Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen hat ihre kommunale Wärmeplanung präsentiert. Bei einer gut besuchten ...

Neues Bildungs- und Gemeinschaftszentrum entsteht in Westerburg

In Westerburg entsteht ein Bauprojekt, das Bildung, Sport und Gemeinschaft unter einem Dach vereint. ...

Weitere Artikel


Radfahrerin an Wegschranke schwer verunglückt

Bereits am letzten Donnerstag, den 4. Februar ist eine Radfahrerin zwischen Marienhausen und Marienrachdorf ...

Bis kommendes Wochenende wird Westerwald zum Eiskeller

Zwischen tiefem Luftdruck über Mittel- und Südeuropa und einem kräftigen Hoch über dem Nordmeer strömt ...

Reicht Wasser im Boden schon aus? - Intelligentes Wassermanagement gefragt

In den vergangenen zwei Monaten gab es Schnee und Niederschläge in einer Menge, die über dem langjährigen ...

Wolfgang Bosbach und Jenny Groß MdL im Austausch

Die Landtagsabgeordnete Jenny Groß freut sich sehr auf den digitalen Besuch am sonst zünftigen politischen ...

38 neue Corona-Infektionen über das Wochenende im Westerwaldkreis

Das Gesundheitsamt Montabaur meldet am heutigen Montag (8. Februar) insgesamt 4.196 (+38 gegenüber Freitag) ...

Caroline Albert-Woll (SPD): Sorge um das politische Ehrenamt

Wir haben die Kandidierenden für den neuen Landtag gebeten, sich anhand von Fragen vorzustellen. Caroline ...

Werbung