Werbung

Nachricht vom 08.02.2021    

Polizei-Bilanz der winterlichen Wetterlage

In der Nacht zum 7. Februar 2021 bis in den Morgenstunden waren die Einsatzkräfte der Feuerwehren, Straßenmeistereien und der Polizei gefordert. Umgestürzte Bäume sorgten für ständige Einsätze.

Symbolfoto

Hachenburg. Aufgrund der winterlichen Wetterlage, bedingt durch Schnee und starken Wind, kam es durch umgestürzte Bäume zu erheblichen Verkehrsbehinderungen im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Hachenburg.

Um 0:16 Uhr lag auf der L 292 zwischen Hachenburg und Steinebach an der Wied ein Baum quer über der Fahrbahn. Der Baum wurde durch Kräfte der Feuerwehr Steinebach beseitigt.

Gegen 0:26 Uhr kam es an L 285 zwischen Kirburg und Langenbach bei Kirburg durch einen umgestürzten Baum zu einer Verkehrsbeeinträchtigung. Der Baum konnte durch die Feuerwehr Langenbach entfernt werden.

Mehrere Verkehrsteilnehmer meldeten gegen 0:30 Uhr einen umgestürzten Baum an der L 294 aus Bad Marienberg kommend in Richtung B 414 gesehen. Die Fahrbahn war komplett blockiert. Die Straßenmeisterei Rennerod konnte den Baum beseitigen.

Ein Verkehrsteilnehmer meldete um 4:02 Uhr einen umgestürzten Baum an der K 66 zwischen Nistertal und Dreisbach. Der meldende Verkehrsteilnehmer konnte den Baum selbstständig beseitigen, da er eine Motorsäge mitführte.

Um 6:56 Uhr lag ein umgestürzter Baum auf der L 303 zwischen den Ortslagen Freilingen und Dreifelden. Die Beseitigung des Baumes erfolgte durch Mitarbeiter der Straßenmeisterei Hachenburg. Die Fahrbahn konnte anschließend wieder freigegeben werden.



Ein Mitarbeiter des Ordnungsamtes aus Bad Marienberg meldete gegen 7 Uhr einen umgestürzten Baum in der Kantstraße, welcher auf einen geparkten PKW herabgefallen war. Der Halter des beschädigten PKW war bereits über den Vorfall in Kenntnis gesetzt worden und auch vor Ort. Die Schadenshöhe an dem Fahrzeug ist nicht bekannt.

Am Vormittag des 7. Februar 2021 kam es in den Bereichen Großseifen und Eichenstruth, K 59, an der Verbindung Hachenburg und Alpenrod und zwischen Hahn bei Marienberg und Sportplatz Höhn zu weiteren Verkehrsbeeinträchtigungen durch umgestürzte Bäume.

Die Straßenmeisterei Hachenburg meldete witterungsbedingt eine Signalstörung an dem Bahnübergang in Marzhausen, B 414. Die Techniker der Deutschen Bahn wurden informiert, um den Defekt an der Signalanlage zeitnah zu beheben.

Die witterungsbedingten Einsätze erforderten keine verletzten Personen. Ein Dank gilt den Einsatzkräften der Feuerwehren und Straßenmeistereien.
(PM Polizeiinspektion Hachenburg)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Familiäre Adventsfahrt zum Trierer Weihnachtsmarkt

Die Kreisjugendpflegen der Landkreise Neuwied, Altenkirchen und Westerwaldkreis laden am 13. Dezember ...

Motorradunfall bei Wallmerod: 67-Jähriger rutscht aus einer Linkskurve

Am Dienstagnachmittag (4. November) ereignete sich in Wallmerod ein Verkehrsunfall, bei dem ein Motorradfahrer ...

Jazzfestival Neuwied 2025: Ein musikalisches Erlebnis im Schloss Engers

Vom 14. bis 16. November 2025 wird das Jazzfestival Neuwied zum 48. Mal stattfinden. Internationale Künstler ...

Tropisches Südamerika in Neuwied: Zoo trotzt Herbstkälte

Während viele Zoos im Herbst weniger Besucher verzeichnen, hat der Zoo Neuwied eine Lösung gefunden. ...

Erinnern für die Zukunft: Holocaust-Überlebende Eva Szepesi spricht in Westerburg

Es gibt nur noch wenige Zeitzeugen, die über die Verbrechen der NS-Zeit berichten können. Zu ihnen zählt ...

Neues Schwimmbad für Montabaur: Pläne und Herausforderungen

In Montabaur soll ein neues Hallenbad entstehen, das zahlreiche Angebote für Sport und Freizeit vereint. ...

Weitere Artikel


Sebastian Stendebach kandidiert als Ortsbürgermeister in Oberelbert

In der Ortsgemeinde Oberelbert wird am 14. März 2021, parallel zur Landtagswahl, ein neuer Ortsbürgermeister ...

Land unterstützte Naturpark Nassau

Sieben Naturparks gibt es in Rheinland-Pfalz. Bei diesen handelt es sich um großräumige Gebiete, die ...

Neue Medienbibliothek der Zweiten Heimat nimmt Gestalt an

Stillstand – aber nicht im Jugend- und Kulturzentrum „Zweite Heimat“. Hinter den zurzeit verschlossenen ...

Kontaktstelle hat offenes Ohr für psychisch Kranke

Beraten, begleiten, begegnen. Der Leitsatz der Kontakt- und Informationsstelle (KIS) für psychisch kranke ...

Eisregen lässt Bäume fallen und verursacht Unfälle

Mehrere Verkehrsunfälle und eine Vielzahl an umgestürzten Bäumen auf Grund des Eisregens beschäftigen ...

Karnevalistische Sakramenten-Kunde mit Pfarrer Fuchs

Pfarrer Andreas Fuchs aus Hadamar ist von Herzen Karnevalist. Unter normalen Umständen würde er zu dieser ...

Werbung