Werbung

Nachricht vom 06.02.2021    

Bibel oder Biologie?

Der Streit um den für Hellenhahn-Schellenberg geplanten, dann aber abgelehnten „Evolutionsweg“ schlug im Spätherbst hohe Wellen weit über Westerwald hinaus. Hämische Kommentare über die „rückständigen Provinzler“ ergossen sich über die sozialen Medien.

Dr. Hermann Josef Roth bespricht Fragen des menschlichen Evolution. Foto: DGGTB

Hellenhahn-Schellenberg. Als die Presse den Westerwälder Theologen und Biologen Dr. Hermann Josef Roth um seine Meinung bat, lebte die Diskussion wieder auf. Sie zwingt erneut zur Klarstellung, jetzt konzentriert auf die zentrale Frage des Problembündels, nämlich: Bibel oder Biologie?

Hier gilt es scharf zu trennen: Die Evolutionslehre ist eine naturwissenschaftliche Theorie und muss nach diesen Kriterien diskutiert und dargestellt werden. Wenn von einem „Evolutionsweg“ die Rede ist, muss ich als Betrachter davon ausgehen, dass die Tafeln die darauf bezogenen Fakten darstellen.

Dr. Hermann Josef Roth stellt klar:
Welche weltanschaulichen Folgerungen aus den nachprüfbaren Tatsachen gezogen werden, ist ein ganz anderer Vorgang. Der Theist mag sich bestätigt fühlen wie ebenso der Atheist. – Wir erleben es ja zurzeit massenhaft, wie aus objektiven Laborbefunden höchst verschiedene, ja sogar konträre Folgerungen gezogen werden. – Die Schöpfungslehre wie auch ihre Ablehnung sind Glaubenssache. Ihre Darstellung auf einem „Evolutionsweg“ möchte ich deshalb nicht befürworten, ebenso wenig wie beim „Waldlehrpfad“, „Limes- „oder „Riesling-Wanderweg“.

Nebenbei sei bemerkt, dass die Idee einer natürlichen „Stammes-Entwicklung“ der Lebewesen keineswegs von Darwin stammt und schon gar nicht auf Galapagos „entdeckt“ worden ist, sondern bis zu den Vorsokratikern zurückverfolgt werden kann. Selbst in der Bibel hat sie Spuren hinterlassen, und am Prinzip hielten sogar Heilige wie Augustinus und Thomas fest. Freilich blieb es Minderheitentheorie.

Seine Kritik an dem Vorhaben liegt außerdem noch auf einer anderen Ebene. Wenn schon Westerwälder einen Evolutionsweg finanzieren, dann sollte dieser gefälligst auch die entsprechen-den erdgeschichtlichen Spuren in der Westerwald-Natur berücksichtigen, in denen sich die Entwicklung des Lebens spiegelt.

Roth betont: „Ich hatte gehofft, mit meiner Wortmeldung das Schein-Problem als solches aufzulösen helfen. Dazu habe ich ja anderer Stelle ausführlich Stellung genommen. Ich habe es mir bestimmt nicht leicht gemacht.“



Man kann es nachlesen:
• Scholastiker und Biologen – Naturforscher im Zwiespalt von Glauben und Wissen. In: Denkstile und Schulenbildung in der Biologie. Verh. z. Gesch. d. Biologie 19: 19-42
• Die Kontroverse Evolutionismus/Kreationismus – ein Scheinproblem? Eine Wortmeldung – In: Naturschutz und Demokratie. Hg.: Gert Gröning & Joachim Wolschke-Bulmahn (= CGI-Studies, 3) - Hannover: Leibniz-Universität, 2006, S. 37-42
• Message of the Bible or Theory of Darwin? A Pseudo Problem. An interdisciplinary Statement on the Current Controversy in Germany – In: Divine Action and Natural Selection. Science, Faith and Evolution. Ed. By Joseph Seckbach & Richard Gordon. New Jersey, London, Singapore, Beijing: World Scientific, 2009, S. 648-659
• natura – Die Natur, Anspruch und Antwort. Vom Umgang mit einem rätselhaften Wesen – In: Fünf vor Elf. Beiträge zur Theologie (= Schriftenr. d. Inst. f. Dogmatik u. Fundamentaltheol. d. Phil.-theol. Hochschule Heiligenkreuz u. Päpstl. Akademie, 2). Heiligenkreuz: Be&Be, 2010, S. 45-62
• ¿El Mesage e la Biblia o la Teoría de Darwin? - In: AnÁMnesis (Nr. 50) 25, 2015, S. 153-164; Ciudad de México

Hintergründe:
• Der Entdecker des „Neandertalers“: Johann Carl Fuhlrott – In: Biologie in unserer Zeit 36, 1, 2006, S. 61-62, 4 Abb.
• Darwins Reise nach Lateinamerika im Kontext europäischer Südamerikareisen in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts – In: Jutta Blaser & Wolf Lustig (Hg.): Darwin und Lateinamerika (= Veröff. d. Inter-disziplinären Arbeitskreises Lateinamerika, Bd. 6) – Mainz: Gutenberg-Universität 2011, S. 23-40, 2 Abb., 3 Tab., brosch. – ISBN 978-3-9813289-1-2 □ (Dr. Hermann Josef Roth)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Wandern  
Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Erfolgreiche Festnahmen bei Callcenter-Betrug in Koblenz und Bad Ems

In den letzten Tagen konnte die Polizei im Raum Koblenz zwei bedeutende Erfolge gegen Callcenter-Betrüger ...

Montabaur: Fünf Menschen aus dem Westerwald für ihr langjähriges Engagement geehrt

Sie engagieren sich seit vielen Jahren ehrenamtlich und leisten ihren Beitrag für die Gesellschaft. Dafür ...

Kinofest 2025 im Cinexx: Filmgenuss für nur 5 Euro

Am 13. und 14. September 2025 verwandelt sich das Kino in Hachenburg in einen Ort des besonderen Filmerlebnisses. ...

5.000 Euro für die Frauenklinik des St. Vincenz-Krankenhauses

Anlässlich des Geburtstages von Tanja Lorenz, einer ehemaligen Mitarbeiterin der Max-Stillger-Stiftung, ...

Westerwälder im ADAC Camper-Finale: Steimeler tritt in Düsseldorf an

Der ADAC sucht den Camper des Jahres 2025. Beim Finale am Samstag, 6. September 2025, in Düsseldorf misst ...

Eventwochenende in Montabaur: THE PETELES begeistern das Publikum

Der Bürgerverein Montabaur e.V. setzte trotz kritischer Prognosen zwei Veranstaltungen um. Trockenes ...

Weitere Artikel


Leukel und Pape widersprechen Rüddel beim Krankenhausneubau in Müschenbach

Ein klares Bekenntnis zum geplanten Krankenhausstandort Müschenbach geben Stefan Leukel und Janick Pape ...

Weiterbildungen für Personalprofis ab März 2021

Professionelle Kompetenzen im Personalbereich sind auch in Krisenzeiten unerlässlich. Die IHK-Akademie ...

Defensiv stark, offensiv effektiv: Rockets schlagen Hamburg

Die EG Diez-Limburg hat sich eine beeindruckende Konstanz erarbeitet in der Oberliga Nord: Die Rockets ...

Unterdach: winddicht und durchlässig

Um den Dachstuhl zu schützen, wird unter den Dachziegeln in der Regel ein Unterdach konstruiert. Es verhindert, ...

2.500 Kilometer Sponsorenlauf für St. Vincenz-Krankenhaus

Von Niederbrechen nach Neapel und wieder zurück – dies (und sogar noch ein wenig weiter) ist die Strecke, ...

Wahlen in Zeiten der Pandemie – bisher mehr Fragen als Antworten

Das Thema hätte aktueller nicht sein können: Wenige Stunden nach der Ablehnung des Landeswahlleiters ...

Werbung