Werbung

Nachricht vom 05.02.2021    

Landtagskandidatin Bätzing-Lichtenthäler (SPD): Heimat positiv gestalten

Wir haben die Direktkandidierenden für den neuen Landtag gebeten, sich anhand von Fragen vorzustellen. Was will Sabine Bätzing-Lichtenthäler (SPD) konkret im Wahlkreis verändern und was macht sie wütend? Das und mehr beantwortet die Landes-Gesundheitsministerin in unserem Steckbrief.

Sabine Bätzing-Lichtenthäler (SPD) (Foto: Kandidatin)

Wofür haben Sie sich bisher politisch engagiert – und wieso?
Mich treibt schon immer an, meine Heimat positiv gestalten zu wollen. In der Landespolitik werden viele Dinge entschieden, die konkreten Einfluss auf das Leben vor Ort haben. Zudem möchte ich mich auch weiterhin für die direkten Belange der Menschen einsetzen. Ich merke vor allem in meinen Sprechstunden, wo den Leuten der Schuh drückt.

Was muss sich in Rheinland-Pfalz dringend verändern?
Für mich wäre es ein riesiger Erfolg, wenn die AfD nicht mehr im Landtag sitzen würden. Seit dem Einzug vor fünf Jahren hat sich die Debattenkultur sehr zum Negativen verändert.

Was wollen Sie konkret im Wahlkreis verändern? Wie wollen Sie vorgehen?
Mir sind drei Projekte wichtig: ich möchte dafür werben, dass die Gemeindeschwester plus flächendeckend eingerichtet wird. Gerade in der Stadt Kirchen kann man sehen, wie wertvoll die Arbeit solcher Fachkräfte für Senioren ist. Auch wenn es ein langwieriges und kompliziertes Projekt ist: die Ortsumgehung Rennerod wird auch weiterhin in meinem Fokus stehen. Und ich will mich dafür einsetzen, dass in der Stadt Betzdorf der vorhandene Naturrasenplatz durch einen Kunstrasenplatz ersetzt wird.

Deshalb sind Sie in die Partei eingetreten, für die Sie als Kandidatin antreten:
Vor inzwischen über 25 Jahren bin ich als Teil einer Initiative für ein Jugendzentrum, für das ich mich mit anderen Jugendlichen und ganz viel Herzblut eingesetzt habe, zur Politik gekommen. Seither hat mich die Leidenschaft dafür nie wieder losgelassen, Probleme selbst anzupacken und darüber nachzudenken, was getan werden muss. Auch weil die SPD die Bildungspolitik immer wieder im Fokus hat und dadurch jedem den gesellschaftlichen Aufstieg ermöglichen will, war es für mich klar, auch Sozialdemokratin werden zu wollen.

Worüber können Sie lachen?
Über gute Witze und auch schon mal über mich selbst.

Was löst bei Ihnen Frust aus oder macht Sie sogar wütend?
Ich ärgere mich vor allem dann, wenn Unwahrheiten und Falschinformationen in Umlauf gebracht werden. Das gilt umso mehr, wenn es sich um Fakten handelt, die objektiv nachgewiesen und unbestreitbar sind. Das ist dann auch keine Frage der Perspektive mehr. Gerade in Zeiten der Pandemie versucht man den Menschen mit solchen Falschbehauptungen bewusst Angst zu machen. Solche Fake News verärgern mich sehr.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Welche Schlagzeile würden Sie gerne mal lesen?
„Endlich! AfD verpasst den Sprung in den Landtag!“

Deshalb sollten die WählerInnen mir Ihre Stimme geben:
Ich möchte mich auch weiterhin mit viel Leidenschaft und Herz für die Menschen und deren Belange in unserem Wahlkreis einsetzen.

Sabine Bätzing-Lichtenthäler im Profil:

Wohnort: Forst
Geburtsdatum: 13. Februar 1975
Familienstand: verheiratet

Beruflicher Lebenslauf/ Ausbildung:
1994 Abitur, 1994 bis 1997 Ausbildung zur Diplom-Verwaltungswirtin (FH) bei der Verbandsgemeindeverwaltung Altenkirchen, 1997 bis 2002 Beamtin bei der Verbandsgemeindeverwaltung Altenkirchen

Politischer Werdegang:
1994 Eintritt in die SPD, seit 1999 Mitglied im Kreistag Altenkirchen, seit 2001 Stellvertretende Vorsitzende des SPD-Kreisverbandes Altenkirchen, seit 2004 Beisitzer im SPD-Landesvorstand Rheinland-Pfalz, seit 2006 Mitglied im Präsidium des SPD Rheinland-Pfalz, 2002 – 2014 Mitglied des Deutschen Bundestages, 2005 – 2009 Drogenbeauftragte der Bundesregierung, seit 2014 Ministerin für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie Rheinland-Pfalz im Kabinett von Ministerpräsidentin Malu Dreyer, zudem seit 2016 Abgeordnete im rheinland-pfälzischen Landtag für den Wahlkreis 1 (Betzdorf/Kirchen), seit 2018 Stellvertretende Vorsitzende des SPD-Regionalverbandes Rheinland

Hobbys: Bergsteigen, Konzerte, Zeit mit der Familie verbringen

Drei Lieblingsorte im Wahlkreis:
Giebelwald, Barockkirche in Daaden, Unter den Eichen, Brachbach

Vorbilder:
In der Politik ist Regine Hildebrandt mein Vorbild. Eine engagierte Sozialdemokratin, die sich für soziale Gerechtigkeit eingesetzt hat, sich nie hat verbiegen lassen und auch gerne mal gelacht hat. Im Leben ist meine Oma Josefine Bätzing mein Vorbild. Eine starke Frau, die elf Kinder großgezogen hat, und die trotz großer Herausforderungen, die das Leben für sie bereithielt, stets von einer innerlichen Zufriedenheit und Ruhe erfüllt war – und die ich auch für ihr wunderbares Lachen geliebt habe.

(Fragen: D.-D. Pirker)


Mehr dazu:   Landtagswahl 2021  

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Betzdorf-Gebhardshain auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Dr. Tanja Machalet begrüßt die Wahlrechtsreform zur Verkleinerung des Bundestages

Region. Letztlich sei es zwischen allen Parteien im Deutschen Bundestag unstrittig, dass das Parlament zu groß ist, wie Tanja ...

CDU Montabaur: Wer wird neuer Kandidat für Amt des Stadtbürgermeisters?

Montabaur. Am Abend der Mitgliederversammlung hat Gabi Wieland ihren Entschluss nochmals bekräftigt und erläutert. Das Amt ...

SPD Bad Marienberg startet erfolgreich mit "SPD Ganz Nah"

Bad Marienberg. Der SPD-Vorsitzende, Karsten Lucke, berichtet: "Ja, in der Politik müssen wir Dinge entwickeln und dann auch ...

Intensiver politischer Austausch - Klausurtagung der Bürgerliste Selters

Selters. Stadtbürgermeister Rolf Jung stellte einige Eckdaten des städtischen Haushaltes für das Jahr 2023 vor. Die Höhe ...

CDU, FWG und FDP: Notfalltreffpunkte in den Gemeinden finanziell fördern

Region. Dafür soll ein Förderprogramm aufgelegt werden, wonach jede Gemeinde aus dem Kreishaushalt für die Ausstattung dieser ...

SPD Mörlen/Unnau stellt Jahresprogramm auf - Ehrengast Hendrik Hering berichtete aus Mainz

Nistertal. "Wir haben einen großen Interessentenpool aus dem wir unsere Kandidaten für den nächsten Verbandsgemeinderat nehmen ...

Weitere Artikel


Landtags-Veteran Hering (SPD) will mit Erfahrung und Netzwerk punkten

Wofür haben Sie sich bisher politisch engagiert – und wieso?
Der Westerwald hat im Vergleich zu anderen Regionen des Landes ...

Wahlen in Zeiten der Pandemie – bisher mehr Fragen als Antworten

Montabaur. Der Tenor der Teilnehmer aus den Orts- und Verbandsgemeinden zur Entscheidung des Landeswahlleiters auf eine reine ...

2.500 Kilometer Sponsorenlauf für St. Vincenz-Krankenhaus

Limburg. 1.500 Kilometer wollten sie für den guten Zweck joggen, über 2.500 Kilometer sind es letztendlich geworden und somit ...

Linda aus Niederelbert ist im Modelloft

Niederelbert. Schon zum Auftakt wartete der erste Runway auf die 31 Mädchen, die alle "Germany's Next Topmodel" 2021 werden ...

Warnung vor Schnee und Eisregen am Wochenende im Westerwald

Region. Das Tief Tristan, das es sich bei unseren Nachbarn in den Benelux Ländern bequem macht, bringt sehr milde Luft nordwärts. ...

Corona: 40 neue Infektionen - 52-Jähriger verstorben

Montabaur. Am gestrigen Tag erreichte das Gesundheitsamt die Information, dass ein 52-jähriger Mann aus der VG Wirges verstorben ...

Werbung