Werbung

Nachricht vom 05.02.2021    

Backhaus Hehl erhält erneut den Landesehrenpreis Rheinland-Pfalz

Wirtschaftsminister Dr. Volker Wissing verlieh dem Backhaus Hehl aus Müschenbach am 21. Januar 2021 bereits zum vierten Mal den Landesehrenpreis für herausragende Brot- und Backqualität. Die Jury prüfte alle teilnehmenden Bäckereien akribisch und beurteilte nach strengen Kriterien.

Marco Müller, Linda Hartwig und Henning Funke (Geschäftsführer des Verband des Rheinischen Bäckerhandwerks) (Foto: Verband/Susanne Kosche)

Müschenbach/Region. Fachkräfte in Produktion und Verkauf, faire Löhne und eine überdurchschnittliche Ausbildungsbereitschaft gehörten dabei u.a. zu den Kriterien. Neben diesen Rahmenbedingungen lag das Hauptaugenmerk auf der außerordentlichen Qualität der Produkte selbst. Weiter kamen nur diejenigen Betriebe, welche nachweislich auf Fertigprodukte und Tiefkühlware verzichten, selbst angesetzten Natursauerteig verwenden, Farbstoffe und Backmittel vermeiden sowie regionale und Bio-Produkte anbieten.

„Alle ausgezeichneten Bäckereien erbringen jeden Tag Höchstleistungen. Das kann man in den Backstuben und Verkaufsläden riechen, schmecken und fühlen“, lobte Wissing in seiner Rede. „Sie sind die Besten Ihres Fachs und versorgen uns alle mit wunderbar vielfältigen Brotsorten, vielfach mit regionaler Note.“ Mit der erneuten Auszeichnung beweist der Westerwälder Premiumbäcker nicht nur Qualität und Regionalität, sondern auch Beständigkeit und Verlässlichkeit.



Große Freude beim Backhaus Hehl (Foto: Backhaus Hehl)


Die diesjährige Preisverleihung musste aufgrund der Corona Beschränkungen als Hybridveranstaltung stattfinden. Die Preisträger waren per Video im Festsaal des Wirtschaftsministeriums in Mainz zugeschaltet. Besondere Anerkennung erhielt das Backhaus Hehl vom Verband des Rheinischen Bäckerhandwerks, indem der Geschäftsführer, Henning Funke, die Urkunde nachträglich persönlich in der Müschenbacher Brot-Zeit überreichte. Eine Geste, die den Ehrenpreis in diesem Jahr auf besondere Art greifbar gemacht hat.

In den folgenden Gemeinden ist das Backhaus Hehl vertreten:
Müschenbach, Hachenburg, Herdorf, Nauroth, Höhn, Betzdorf, Hof, Langenhahn, Bad Marienberg, Altenkirchen, Bruchertseifen, Herschbach bei Selters ab dem 1. März 2021 (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Tauferinnerung in Kirburg: Ein Netz voller Zukunft

In Kirburg fand ein besonderer Gottesdienst statt, der das Thema "Zukunft gestalten" in den Mittelpunkt ...

Brunnen und Bachlauf im Seniorenzentrum Horbach wiederbelebt

Nach einer umfassenden Sanierung erstrahlen der Brunnen und der Bachlauf am Eingang des Ignatius-Lötschert-Hauses ...

Spendenabend in Hamm (Sieg): Ein Vermächtnis für die Zukunft

Am Samstag (5. Juli) fand im KulturHaus Hamm (Sieg) ein besonderer Spendenabend statt, organisiert von ...

Feuerwehr Seck feiert Eröffnung des neuen Gerätehauses

Ende Juni eröffnete die Feuerwehr Seck ihr neues, modernes Gerätehaus mit einer feierlichen Zeremonie. ...

Abschied mit Herz: Rektor Achim Fasel verlässt die Pestalozzi-Grundschule

Die Pestalozzi-Grundschule in Altenkirchen verabschiedete ihren langjährigen Rektor Achim Fasel mit einer ...

Heilkräuter als Begleiter in der Trauer

Der Neuwieder Hospizverein lädt Trauernde ein, die heilende Kraft von Kräutern zu entdecken. Zwei Veranstaltungen ...

Weitere Artikel


Landeswahlleiter Hürter lehnt ausschließliche Briefwahl ab

Nach der Beurteilung von Landeswahlleiter Marcel Hürter liegen derzeit die Voraussetzungen nicht vor, ...

Wirtschaftsjunioren Westerwald-Lahn haben neuen Vorstand

Persönlichkeitsentwicklung durch Mitwirken in Projekten und Netzwerken – das sind die Kernprinzipien ...

Corona: 40 neue Infektionen - 52-Jähriger verstorben

Das Gesundheitsamt Montabaur meldet am heutigen Donnerstag (4. Februar) insgesamt 4.158 (+40) bestätigte ...

Baum- und Heckenschnitt ab dem 1. März eingeschränkt

Die untere Naturschutzbehörde des Westerwaldkreises weist darauf hin, dass mit Beginn des Monates März ...

Zootier des Jahres 2021: Das Krokodil

Seit mehr als 200 Millionen Jahren bevölkern die perfekten Jäger nahezu unverändert unseren Planeten ...

Werbung