Werbung

Nachricht vom 04.02.2021    

Corona: Mutationen breiten sich im Westerwaldkreis aus

Von Wolfgang Tischler

Aktuell sind sieben weitere Fälle von Mutationen im Westerwaldkreis nachgewiesen (alle britische Variante B 1.1.7), allem Anschein nach vollkommen unabhängig von den bisher betroffenen Personen.

Montabaur. Nachdem zwei Fälle von Mutationen des Coronavirus aufgetaucht waren, meldet das Gesundheitsamt Montabaur sieben weitere unabhängige Fälle am heutigen Donnerstag (4. Februar). In all diesen Fällen befinden sich auch noch weitere Kontaktpersonen in der Ermittlung.

Das Labor Koblenz, das mit dem Gesundheitsamt des Westerwaldkreises seit Beginn der Coronapandemie erfolgreich und vertrauensvoll zusammenarbeitet, untersucht inzwischen alle positiven Proben per zusätzlicher Mutations-PCR auf die Virusmutationen. Außerdem hat sich das Gesundheitsamt des Westerwaldkreises dazu entschieden, die Quarantäne anzupassen und alle positiven Fälle mit Mutation am 13. Tag noch einmal zu testen. Eine Entlassung aus der Quarantäne erfolgt in diesen Fällen erst mit Vorliegen eines negativen Testergebnisses.

Weiterer Todesfall
Am gestrigen Tag erreicht das Gesundheitsamt die Information, dass ein 76-jähriger Mann aus der VG Bad Marienberg verstorben ist.

Aktuelle Zahlen
Das Gesundheitsamt Montabaur meldet am heutigen Donnerstag (4. Februar) insgesamt 4.018 (+22) bestätigte Corona-Fälle. Der Westerwaldkreis verzeichnet aktuell 200 aktiv Infizierte. Der aktuelle Inzidenzwert liegt laut Berechnung des Landes bei 63,4.

Aufteilung nach Verbandsgemeinden
Infizierte gesamt/Verstorbene/Genesene
Bad Marienberg 477/25/443
Hachenburg 352/6/321
Höhr-Grenzhausen 307/5/292
Montabaur 870/21/798
Ransbach-Baumbach 350/17/322
Rennerod 301/6/278
Selters 351/7/322
Wallmerod 280/5/258
Westerburg 352/10/324
Wirges 478/9/449

Generell gilt
- Abstand halten
- Hygiene beachten
- Alltagsmasken tragen
- Regelmäßig Lüften
- Corona-Warn-App aktivieren



Besuche im Kreishaus bitte nur mit Maske
In der Kreisverwaltung ist der Zutritt weiterhin nach vorheriger Terminabsprache möglich. "Schütze dich und andere". Aus diesem Grund gilt die Regel, im Kreishaus eine medizinische Maske (OP-Maske oder FFP2 Maske) zu tragen. Damit schützen Sie sich, andere Besucher und auch alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.



Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Unfall auf der L315 bei Meudt: Pkw prallt gegen einen Baum

Am Sonntagnachmittag (10. August) kam es auf der L315 zwischen Meudt und Berod zu einem Verkehrsunfall. ...

Elftes Oldtimertreffen in Oberdreis zieht 1.500 Fahrzeuge an

Am Sonntag, dem 10. August, verwandelte sich Oberdreis in ein Eldorado für Liebhaber klassischer Fahrzeuge. ...

Spannendes Familienabenteuer im Aubachtal: Auf den Spuren der "Wilden Weiber"

Am Sonntag, dem 17. August, wird das malerische Aubachtal zur Kulisse für ein aufregendes Familienerlebnis. ...

Aktualisiert: Tragischer Unfall auf der 49 bei Eitelborn - Motorradfahrer stirbt

Am frühen Nachmittag (10. August) ereignete sich auf der B 49 bei Eitelborn ein tragischer Verkehrsunfall. ...

Aktualisiert: Spektakuläre Premiere bei "Rhein in Flammen" - Faszinierende Drohnenshow

Eine beeindruckende Drohnenshow hat das traditionelle Feuerwerk bei der Veranstaltung "Rhein in Flammen" ...

Körperverletzung im Kirmeszelt von Nentershausen - Polizei sucht Zeugen

In der Nacht zum Sonntag (10. August) ereignete sich im Kirmeszelt von Nentershausen ein Vorfall, bei ...

Weitere Artikel


Bürgerinfo aus den Forstrevieren in der VG Bad Marienberg

Die Waldwirtschaft in Deutschland und speziell im Westerwald ist, nicht zuletzt aufgrund des Klimawandels, ...

SBR appelliert: Das Sportsystem braucht dringend Hilfe

Der organisierte Sport im Rheinland steht still. Sporthallen und Sportplätze sind geschlossen, Corona ...

Gesunde Lebensmittel vom Biolandhof Schürdt

Als Anette Mockenhaupt 1981 den Hof von ihren Eltern übernahm, war für sie die Richtung klar. Seit 1984 ...

Sportfoto-Wettbewerb: Schnappschuss aus Weitefeld auf drittem Platz

Es geht schon ein bisschen in die Welt des Anachronismus: Fußballplätze, die über einen roten, feinsandigen ...

Wirgeser sind gefragt als Experten in eigener Sache

Bürgerbeteiligung wird künftig groß geschrieben in der Stadt Wirges! In der Zukunftswerkstatt zu "WIRGES ...

Verbandsgemeinde Bad Marienberg unterstützt Freiwillige Feuerwehren

Wie wichtig die Freiwilligen Feuerwehren für die Bürger/innen in der Verbandsgemeinde Bad Marienberg ...

Werbung