Werbung

Nachricht vom 04.02.2021    

Verbandsgemeinde Bad Marienberg unterstützt Freiwillige Feuerwehren

Wie wichtig die Freiwilligen Feuerwehren für die Bürger/innen in der Verbandsgemeinde Bad Marienberg sind, konnte man Ende Januar bei den starken Niederschlägen verbunden mit der Schneeschmelze erleben.

Übergabe neuer Schutzausrüstung. Foto: Röder-Moldenhauer

Bad Marienberg. Die ehrenamtlichen Kräfte der Feuerwehren waren wieder mal zur Stelle und halfen in vielfacher Form beim Kampf gegen die Wassermassen. Für diesen Einsatz gebührt allen Beteiligten ein herzlicher Dank.

Die Unterstützung der Feuerwehren bleibt den verantwortlichen Gremien in der Verbandsgemeinde Bad Marienberg ein wichtiges Anliegen. Die Wertschätzung der Freiwilligen Feuerwehren spiegeln die Zahlen im Haushalt der Verbandsgemeinde Bad Marienberg wider. Im vergangenen Jahr wurden insgesamt rund 1 Million Euro im Brandschutzwesen verausgabt. So vielfältig die Aufgaben der Brandschützer, so vielfältig auch die Ausgaben.

Für die Anschaffung von Dienst- und Schutzkleidung, die Jahresbeschaffung von Schläuchen, Filtern, Atemluftgeräten, Funkmeldeempfängern und sonstigen Gegenständen, die Unterhaltung und Bewirtschaftung der Feuerwehrgerätehäuser, gleiches für über 30 Fahrzeuge und Anhänger und die Zahlung von Aufwandsentschädigungen und Lohnersatzleistungen wendete der Träger des Brandschutzes im Jahr 2020 insgesamt rund 500.000 Euro auf. (Wir berichteten.)

Im investiven Bereich kommt circa der gleiche Betrag hinzu. Ein neues MZF 1 für die Freiwillige Feuerwehr Langenbach bei Kirburg, ein MTF für die Freiwillige Feuerwehr Norken sowie ein MLF für die Freiwillige Feuerwehr Unnau waren neben dem Anbau des Gerätehauses in Nistertal die größten Positionen. Nicht vergessen darf man die Beschaffungen von Rollcontainern für eine Tragkraftspritze und Hochwasserschutz, ein Kompressor für die Druckluftversorgung der Feuerwehrfahrzeuge und eine weitere Kamera für die Drehleiter. (Artikel hier.)



Neben den Landesförderungen für Fahrzeuge und Gebäude erhält die Verbandsgemeinde als Brandschutzträger für die Finanzierung jährlich eine pauschale Zuwendung zur Mitfinanzierung von feuerwehrtechnischer Ausrüstung aus Mitteln des Landes Rheinland-Pfalz. Ein besonderer Dank gilt ebenso den vielen privaten Sponsoren für das Brandschutzwesen, die erheblich zu der Ausrüstungsbeschaffung beitragen.

„Die Feuerwehren liegen uns am Herzen. Zum Schutz und zum Wohl der Bürger/innen haben sie vielfältige Aufgaben zu leisten. Eine moderne Ausrüstung und Infrastruktur sind zwingende Voraussetzung“, so kommentiert Bürgermeister Heidrich die Anschaffungen und Investitionen des vergangenen Jahres. „Unsere Wehrleitung mit Klaus Groß und Frank Schiffmann hat wie immer die erforderlichen Vorarbeiten geleistet. Dafür gilt ihnen ein aufrichtiges Dankeschön.“ (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Wirgeser sind gefragt als Experten in eigener Sache

Bürgerbeteiligung wird künftig groß geschrieben in der Stadt Wirges! In der Zukunftswerkstatt zu "WIRGES ...

Sportfoto-Wettbewerb: Schnappschuss aus Weitefeld auf drittem Platz

Es geht schon ein bisschen in die Welt des Anachronismus: Fußballplätze, die über einen roten, feinsandigen ...

Corona: Mutationen breiten sich im Westerwaldkreis aus

Aktuell sind sieben weitere Fälle von Mutationen im Westerwaldkreis nachgewiesen (alle britische Variante ...

Straßen in der VG Ransbach-Baumbach werden abgerechnet

Umfangreiche notwendige Straßenbauarbeiten wurden und werden in der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach ...

Daumen hoch für die Erstimpfung

Endlich sehen die Bewohner und Mitarbeiter des Ignatius-Lötschert-Hauses Licht am Ende des Tunnels. Die ...

Zwei Autos beschädigt - Unfallverursacher gesucht

Die Polizei Hachenburg fahndet nach einem Unfallverursacher, der im Dehlinger Weg in Hachenburg zwei ...

Werbung