Werbung

Nachricht vom 04.02.2021    

Daumen hoch für die Erstimpfung

Endlich sehen die Bewohner und Mitarbeiter des Ignatius-Lötschert-Hauses Licht am Ende des Tunnels. Die erste Corona-Schutzimpfung wurde erfolgreich durchgeführt.

Impfteam und Pflegedienstleitung im Ignatius-Lötschert-Haus freuen sich über die erfolgreiche Durchführung der Erstimpfung. Foto: Dernbacher Gruppe Katharina Kasper

Horbach. Dank der tollen Vorarbeit in der Einrichtung konnte die erste Schutzimpfung am 22. Januar mit Hilfe der Ärzte aus der Gemeinschaftspraxis Dr. Classen und Dr. Staudt und ihrem Team aus Unterhausen sowie Dr. Hartz aus Welschneudorf, einer Apothekerin und zwei Mitarbeiterinnen des DRK reibungslos über die Bühne gehen. All diesen Helfern gilt der
besondere Dank des Hauses.

Der organisatorische Aufwand von Impfungen in Seniorenzentren ist beträchtlich, denn es gilt hierbei nicht nur, die notwendigen Hygienemaßnahmen einzuhalten und zum Beispiel auch bei diesem Termin die derzeit notwendige Trennung von Wohnbereichen zu gewährleisten, sondern
auch den Impfteams einen zügigen Ablauf der Impfungen in den Einrichtungen zu ermöglichen.



Insgesamt haben 173 Menschen am 22. Januar im Ignatius-Lötschert-Haus das Impfangebot wahrgenommen. Ende Februar wird die zweite Impfung erfolgen. Die Mitarbeiter und Bewohner des Ignatius-Lötschert-Hauses freuen sich darauf, danach wieder mit kleinen Schritten Richtung
Normalität gehen zu können. (PM)


Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Enrico Förderer trotzt Technikproblemen: Beeindruckendes Podium am Red Bull Ring

Der junge Rennfahrer Enrico Förderer aus Leuterod zeigte auf dem Red Bull Ring in Spielberg eine bemerkenswerte ...

Kirche trifft Natur - Wie Gemeinden die Artenvielfalt schützen können

Die Naturschutzinitiative e.V. hat eine neue Broschüre veröffentlicht, die praktische Tipps zur Förderung ...

Karriere-Kickstart im Westerwald: So war das "Meet Your Future"-Event

In Montabaur öffnete die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises erstmals ihre Türen für das neue Ausbildungsforum ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Weitere Artikel


Straßen in der VG Ransbach-Baumbach werden abgerechnet

Umfangreiche notwendige Straßenbauarbeiten wurden und werden in der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach ...

Verbandsgemeinde Bad Marienberg unterstützt Freiwillige Feuerwehren

Wie wichtig die Freiwilligen Feuerwehren für die Bürger/innen in der Verbandsgemeinde Bad Marienberg ...

Wirgeser sind gefragt als Experten in eigener Sache

Bürgerbeteiligung wird künftig groß geschrieben in der Stadt Wirges! In der Zukunftswerkstatt zu "WIRGES ...

Zwei Autos beschädigt - Unfallverursacher gesucht

Die Polizei Hachenburg fahndet nach einem Unfallverursacher, der im Dehlinger Weg in Hachenburg zwei ...

Wundertüte wird verschoben

Aufgrund der aktuellen Lage im Zuge des Pandemiegeschehens gibt die Hachenburger KulturZeit bekannt, ...

Smart City könnte die Hochwasservorhersage erleichtern

Die andere Seite des Winters erlebten die Anrainer an der Nister und der Wied sowie an deren Zuflüssen ...

Werbung