Werbung

Nachricht vom 04.02.2021    

Smart City könnte die Hochwasservorhersage erleichtern

Die andere Seite des Winters erlebten die Anrainer an der Nister und der Wied sowie an deren Zuflüssen in den letzten Januartagen. So viel Wasser oder gar Hochwasser führten die Flüsse schon lange nicht mehr.

Hochwasser. Foto: VG Hachenburg

Hachenburg. Die nach den schneearmen Jahren in diesem Jahr außergewöhnlich reichhaltigen Schneefälle binnen kurzer Zeit und das ebenso schnelle wie heftig einsetzende Tauwetter mit viel Regen ließ die Flusspegel deutlich ansteigen.

Auch in weiten Teilen des Westerwaldkreises rückten die Feuerwehren aus, um den betroffenen Anwohnern Hilfe bei der Bewältigung der drohenden oder bereits eingetretenen Überschwemmungen zu leisten. In der Verbandsgemeinde Hachenburg kam es, so konnte sich Bürgermeister Peter Klöckner an verschiedenen Stellen überzeugen, nur in sehr wenigen Ausnahmefällen zu Schäden an Haus und Hof.

Um die Möglichkeiten einer Hochwasservorhersage zu verbessern, hat sich die Verbandsgemeinde Hachenburg dazu entschieden, im Rahmen eines Smart-City-Projektes Pegelstände zu überwachen und etwaige Veränderungen mittels moderner Analysetools frühzeitig zu identifizieren.



Insbesondere an markanten Zuflüssen, wie dem Oberbach oder dem Rothenbach, sollten entsprechende Messungen durchgeführt werden, so Klöckner. Gemeinsam mit der bevorstehenden Verabschiedung eines Hochwasserschutz- und Sturzfluten-Vorsorgekonzeptes könnten schon bald die ersten Schritte zur Früherkennung und Risikoreduzierung geschaffen werden. (PM)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Minister Ebling und Karsten Lucke besuchen Unnau - Fokus auf lokale Projekte

Michael Ebling, Staatsminister des Innern und für Sport, besuchte gemeinsam mit Karsten Lucke, dem SPD-Vorsitzenden ...

Debatte um Ärztezentrum: Karsten Lucke fordert Investition in Bad Marienberg

Die geplante Errichtung eines Ärztezentrums "Wäller Land" in Westerburg steht im Zentrum der kommunalpolitischen ...

Autowaschverbot an Sonn- und Feiertagen: Wefelscheid fordert Reform

In Rheinland-Pfalz bleibt das Autowaschen an Sonn- und Feiertagen verboten. Trotz gesellschaftlicher ...

SPD Bad Marienberg feiert langjährige Mitgliedschaften mit prominenten Gästen

Die SPD Bad Marienberg würdigte die beeindruckenden Jubiläen von drei ihrer Mitglieder. Auch Ministerpräsident ...

Forderungen nach Verbesserungen in rheinland-pfälzischen Polizeidienststellen

Die FREIEN WÄHLER im Landtag Rheinland-Pfalz üben scharfe Kritik an den Zuständen in vielen Polizeidienststellen ...

Diskussionsabend in Horbach: Bürger setzen sich für Demokratie ein

Im Westerwald fand ein Diskussionsabend statt, der die lokale Bevölkerung dazu bewegte, über die politische ...

Weitere Artikel


Wundertüte wird verschoben

Aufgrund der aktuellen Lage im Zuge des Pandemiegeschehens gibt die Hachenburger KulturZeit bekannt, ...

Zwei Autos beschädigt - Unfallverursacher gesucht

Die Polizei Hachenburg fahndet nach einem Unfallverursacher, der im Dehlinger Weg in Hachenburg zwei ...

Daumen hoch für die Erstimpfung

Endlich sehen die Bewohner und Mitarbeiter des Ignatius-Lötschert-Hauses Licht am Ende des Tunnels. Die ...

Corona-Tester für Senioren- und Pflegeeinrichtungen gesucht

Bürgermeister Andreas Heidrich wendet sich mit diesem Aufruf an medizinische Fachkräfte mit der Bitte ...

Spezieller Friseurbesuch beim Landtagspräsidenten: „Die Lage ist tiefschwarz“

An diesen Friseurtermin wird sich Landtagspräsident Hendrik Hering noch länger erinnern. Eine ganze Abordnung ...

„Närrische Ritter" aus Herschbach geben nicht auf

Corona macht gnadenlos auch vor Narren und Karnevalisten nicht halt, dass müssen leider auch die „Närrischen ...

Werbung