Werbung

Nachricht vom 04.02.2021    

Corona-Tester für Senioren- und Pflegeeinrichtungen gesucht

Bürgermeister Andreas Heidrich wendet sich mit diesem Aufruf an medizinische Fachkräfte mit der Bitte um Unterstützung für die Durchführung von Schnelltests in Senioren- und Pflegeeinrichtungen in der Verbandsgemeinde Bad Marienberg.

Coronatest. Symbolfoto

Bad Marienberg. Um auf das nach wie vor immer noch hohe Infektionsgeschehen in der Region zu reagieren, in den Senioren- und Pflegeeinrichtungen Besuche zu ermöglichen und Übertragungen von Infektionen insbesondere bei den in den Einrichtungen betreuten Risikogruppen vorzubeugen, muss die Testung von Besuchern, Bewohnern und Mitarbeitern sichergestellt werden bis sich durch die angelaufene Impfkampagne die Situation entspannt. Regelmäßige bis hin zu täglichen Testungen in den Einrichtungen tragen ihren Teil dazu bei, in die Einrichtungen etwas Sicherheit zu bringen und sind unverzichtbar, bringen die Pflegeeinrichtungen jedoch mehr und mehr an ihre Belastungsgrenzen. Die Pflegeeinrichtungen in der Region stehen mit der Umsetzung der Testdurchführung bereits jetzt vor großen personellen Herausforderungen und brauchen daher Unterstützung.



Es werden dringend Corona-Tester benötigt, die die Pflegefachkräfte bei der Durchführung der Schnelltests entlasten. Die sogenannten PoC-Tests nehmen pro Person bis zu 20 Minuten in Anspruch und dürfen aktuell nur von qualifizierten Personen, zum Beispiel durch medizinische Fachangestellte, Arzthelfer/innen, Pflegefachkräfte et cetera, durchgeführt werden Ein stundenweises Engagement entlastet ebenso.

Weitere Informationen in Form von „Fragen und Antworten“ finden Sie auf der Internetseite https://www.arbeitsagentur.de/corona-testhilfe

Wenn Sie sich angesprochen fühlen und die Senioren- und Pflegeeinrichtungen bei dieser wichtigen Aufgabe unterstützen möchten, wenden Sie sich bitte an diese. (PM)


Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Brücken bauen in Israel: Igal Avidans Einblicke

Igal Avidan, israelischer Journalist und Autor, präsentierte im Forum Sankt Peter in Montabaur sein Buch ...

Gordon Schnieder besucht Wäller Helfen - Austausch über ländliche Herausforderungen

Oberroßbach. Gordon Schnieder, Fraktionsvorsitzender der CDU Rheinland-Pfalz und Spitzenkandidat für ...

Entlastung für Angehörige: Tagespflege-Infoabend am 13. November

ANZEIGE | Die Tagespflegen „Uhrturm“ in Dierdorf und „Altes Kino“ in Puderbach laden zu einem gemeinsamen ...

Prozess wegen sexuellen Missbrauchs beim Landgericht Koblenz konnte nicht beginnen

Für die Leser der Kuriere ist es sicherlich auch einmal interessant, was im Gerichtssaal alles passieren ...

Stimmungsvolles Beisammensein der Senioren beim "Westerwälder Sommerkranz" in Rennerod

In Rennerod fand auch in diesem Jahr der beliebte Seniorennachmittag "Westerwälder Sommerkranz" statt. ...

Zertifikat Kom.EMS: Meilenstein für Montabaurs Energiemanagement

Energie sparen lohnt sich messbar: Die VG Montabaur hat als erste Kommune in Rheinland-Pfalz das Zertifikat ...

Weitere Artikel


Smart City könnte die Hochwasservorhersage erleichtern

Die andere Seite des Winters erlebten die Anrainer an der Nister und der Wied sowie an deren Zuflüssen ...

Wundertüte wird verschoben

Aufgrund der aktuellen Lage im Zuge des Pandemiegeschehens gibt die Hachenburger KulturZeit bekannt, ...

Zwei Autos beschädigt - Unfallverursacher gesucht

Die Polizei Hachenburg fahndet nach einem Unfallverursacher, der im Dehlinger Weg in Hachenburg zwei ...

Spezieller Friseurbesuch beim Landtagspräsidenten: „Die Lage ist tiefschwarz“

An diesen Friseurtermin wird sich Landtagspräsident Hendrik Hering noch länger erinnern. Eine ganze Abordnung ...

„Närrische Ritter" aus Herschbach geben nicht auf

Corona macht gnadenlos auch vor Narren und Karnevalisten nicht halt, dass müssen leider auch die „Närrischen ...

Corona: Virusvarianten im Westerwaldkreis festgestellt

Das Gesundheitsamt Montabaur meldet am heutigen Mittwoch (3. Februar) insgesamt 4.096 (+34) bestätigte ...

Werbung