Werbung

Nachricht vom 03.02.2021    

Digitale Kompetenzen vermitteln und Familien unterstützen

Stadtbürgermeister Stefan Leukel unterstützt die Gründung des Netzwerkes „Medien-Stark“, das aus mehreren in Hachenburg tätigen Institutionen entstehen soll.

Stadtbürgermeister Stefan Leukel und Michaela Weiß. Foto: privat

Hachenburg. Das Netzwerk will Eltern, Kinder und Jugendliche, aber auch Pädagog/innen bei einem reflektierten und kritischen Umgang mit digitalen Medien unterstützen.

Seit Beginn der Corona-Pandemie sind die digitalen Medien auch ein wichtiger Baustein geworden, um zum Beispiel „ein Lernen auf Abstand“ im Homeschooling zu ermöglichen. Im Gespräch mit Stadtbürgermeister Stefan Leukel macht Michaela Weiß deutlich, dass es beim Digital-Pakt zwischen Bund-Ländern und Kommunen nicht nur um die Hardware gehen könne. Vielmehr müsse auch an die Unterstützung und Fortbildung der Lehrenden gedacht werden. Hierzu gehörten auch personelle Verstärkungen durch Fachkräfte in den Bildungseinrichtungen. Bisherige Aktivitäten im Bereich Medienerziehung seien als eher zaghaft zu bezeichnen. Vorteilhaft sei auch eine Einbeziehung der Fachkräfte, die durch ihre Expertisen und Erfahrungen die Bildungseinrichtungen gut unterstützen können.

Medienpädagogin Michaela Weiß, neben Verena Alhäuser vom Kinderschutzbund in Hachenburg eine der beiden Hauptinitiatorinnen des Netzwerkes, hat Stadtbürgermeister Stefan Leukel nun die Idee und die Ziele des Netzwerks erläutert. Nachdem die Idee, ein Netzwerk zur Medienbildung zu gründen, zwischen Verena Alhäuser und ihr entstanden sei, ging es schnell darum, weitere Partner für das Netzwerk zu gewinnen, berichtet Michaela Weiß. Dabei hätten sich weitere Mitinitiatoren gefunden, die bereits heute stark im Bereich der Kinder und Jugendbildung unterwegs seien. So sollen künftig Veranstaltungen und Projekte zum Umgang und Verständnis von digitalen Medien angeboten werden.



Das Internet und soziale Netzwerke gehören mittlerweile zur Lebenswelt und werden ganz selbstverständlich genutzt. Aus diesem Grund sei es umso wichtiger, Kindern und Jugendlichen digitale Kompetenzen zu vermitteln und Familien im Umgang damit zu unterstützen, betont Leukel. Daher sollen von städtischer Seite das Familienzentrum und die Stadtbücherei Werner A. Güth die Arbeit des in Gründung befindlichen Netzwerks unterstützen und aktiv mitarbeiten.

Die Vorbereitungen für das Netzwerk laufen derzeit auf Hochtouren und voraussichtlich im Frühjahr werden weitere Informationen zum „Netzwerk-Medien-Stark“ folgen. (PM)


Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Kritik an neuen Vorschlägen für Basistarife im Gesundheitswesen

Dr. Tanja Machalet, Bundestagsabgeordnete und Vorsitzende des Gesundheitsausschusses, äußert Bedenken ...

Agrardieselsteuerrückerstattung ab 2026: Ein Erfolg für die Landwirtschaft

Die Entscheidung des Bundeskabinetts, die Agrardieselsteuerrückerstattung ab dem Jahr 2026 vollständig ...

Jana Gräf startet Wahlkampftour auf dem Fahrrad: Politik im Dialog von Dorf zu Dorf

Mit dem Fahrrad und einem selbstgebauten Anhänger bringt Jana Gräf die Politik direkt zu den Menschen. ...

Alexandra Abresch-Cäsar tritt für die Grünen im Wahlkreis 5 bei der Landtagswahl 2026 an

Mit einem einstimmigen Votum wurde Alexandra Abresch-Cäsar zur Direktkandidatin der Grünen im Wahlkreis ...

Caroline Albert-Woll als SPD-Direktkandidatin für den Wahlkreis Montabaur nominiert

Mit Mehrheit wurde Caroline Albert-Woll zur Direktkandidatin der SPD im Wahlkreis Montabaur gewählt. ...

Landwirte und CDU im Dialog: Praxisfragen und Politik auf Gut Westerwald

Auf Einladung von Jenny Groß kamen Landwirte und CDU-Vertreter zu einer Gesprächsrunde zusammen. Im Mittelpunkt ...

Weitere Artikel


Standortüberlegungen in der Westerwälder Krankenhauslandschaft

Die Krankenhäuser in Selters und Dierdorf zeichnen sich durch qualitätsbewusstes und gradliniges Arbeiten ...

Corona: Virusvarianten im Westerwaldkreis festgestellt

Das Gesundheitsamt Montabaur meldet am heutigen Mittwoch (3. Februar) insgesamt 4.096 (+34) bestätigte ...

„Närrische Ritter" aus Herschbach geben nicht auf

Corona macht gnadenlos auch vor Narren und Karnevalisten nicht halt, dass müssen leider auch die „Närrischen ...

Raus aus der Corona-Krise durch innovative Produkt- und Serviceentwicklung

Die Corona-Krise hat sowohl privat als auch im unternehmerischen Kontext extreme Unsicherheit, Einschränkungen ...

Stiftung Fly&Help baut in diesem Jahr in Togo ihre 500. Schule

Es ist bereits jetzt ein Lebenswerk, das seinesgleichen sucht. Fly&Help, die Reiner-Meutsch-Stiftung ...

Werbung