Werbung

Nachricht vom 03.02.2021    

Raus aus der Corona-Krise durch innovative Produkt- und Serviceentwicklung

Die Corona-Krise hat sowohl privat als auch im unternehmerischen Kontext extreme Unsicherheit, Einschränkungen und Veränderungen gebracht und den Alltag bei vielen vorübergehend gelähmt.

Logo

Koblenz. Für viele Unternehmen stellt sich nun die Frage, wie sie ihren Zukunftsplan gestalten können, um die Krise erfolgreich zu meistern und Herausforderungen zu Chancen zu machen, um auch für zukünftige Ausnahmesituationen gewappnet zu sein.

Da die Zukunft weiterhin ungewiss ist, helfen herkömmliche Methoden oftmals nicht weiter, wenn es darum geht neue Ideen und Geschäftsmodelle zu entwickeln oder neue Chancen für bestehenden Produkte zu erkennen.

Die IHK-Akademie Koblenz bietet daher einen Online-Workshop zur innovativen Ideenentwicklung an. Mit kreativen Innovationsmethoden und Werkzeugen werden die Teilnehmenden dazu angeregt, neue Ideen zu generieren.



„Die Teilnehmenden erleben interaktiv, mit welchen Mitteln man gelebte Muster aufbrechen, andere Perspektiven einnehmen und sukzessive kreative Lösungen für ein aufgespürtes Problem entwickeln kann“ fasst Dr. Isabel Creuznacher, die Leiterin des Workshops, zusammen.

Der Online-Workshop konzentriert sich damit auf die Ideenentwicklung der Teilnehmenden, um aus der Corona-Krise mit neuen Produkten oder Services durchzustarten und findet am 16. März 2021 statt.

Weitere Informationen sind erhältlich unter www.ihk-akademie-koblenz.de, Ansprechpartnerin: Sarah Pfahl, Telefon: 0261 30471-71, E-Mail: pfahl@ihk-akademie-koblenz.de. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Freisprechungsfeier der Tischlerinnung Neuwied in besonderem Ambiente

In Neuwied fand die diesjährige Freisprechungsfeier der Tischlerinnung an einem geschichtsträchtigen ...

Neue Veranstaltungsreihe der IHK Koblenz für Unternehmer

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz startet ein neues Format, das sich speziell an Solo-Selbstständige ...

Erfolgreiche Logistikmodernisierung bei der Westerwald-Brauerei

In Hachenburg schreiten die Bauarbeiten an der Westerwald-Brauerei planmäßig voran. Die Traditionsbrauerei ...

INNO FRICTION GmbH stärkt Marktposition durch Übernahme von TMD Friction Services

ANZEIGE | Zum 1. Juli hat die INNO FRICTION GmbH den Geschäftsbereich Industrielle Reibmaterialien der ...

IHK kritisiert gesplittete Grundsteuer in Rheinland-Pfalz

Die Einführung gesplitteter Grundsteuerhebesätze hat in Rheinland-Pfalz zu kontroversen Diskussionen ...

Neue Chancen für junge Unternehmer im Westerwald

Im Westerwald startet eine vielversprechende Qualifizierungsreihe, die sich speziell an Unternehmensnachfolger ...

Weitere Artikel


Digitale Kompetenzen vermitteln und Familien unterstützen

Stadtbürgermeister Stefan Leukel unterstützt die Gründung des Netzwerkes „Medien-Stark“, das aus mehreren ...

Standortüberlegungen in der Westerwälder Krankenhauslandschaft

Die Krankenhäuser in Selters und Dierdorf zeichnen sich durch qualitätsbewusstes und gradliniges Arbeiten ...

Corona: Virusvarianten im Westerwaldkreis festgestellt

Das Gesundheitsamt Montabaur meldet am heutigen Mittwoch (3. Februar) insgesamt 4.096 (+34) bestätigte ...

Stiftung Fly&Help baut in diesem Jahr in Togo ihre 500. Schule

Es ist bereits jetzt ein Lebenswerk, das seinesgleichen sucht. Fly&Help, die Reiner-Meutsch-Stiftung ...

Polizei fahndet nach Tankbetrüger - Zeugenaufruf

Tankbetrug hat ein Mann offenbar zu seiner Masche gemacht. Seit Jahren betankte er Personenkraftwagen ...

Werbung