Werbung

Nachricht vom 03.02.2021    

Tourist-Information Hachenburger Westerwald meistert Qualitätscheck

Der Deutsche Tourismusverband e.V. (DTV), mit Sitz in Berlin, hat die Tourist-Information Hachenburger Westerwald mit der i-Marke erneut zertifiziert.

Gabriele Greis und Lisa Effert freuen sich über die erneute Zertifizierung. Foto: privat

Hachenburg. Die Servicestandards für die i-Marke hat der DTV deutschlandweit einheitlich festgelegt. Tourist-Informationen, die über eine sehr hohe Beratungsqualität verfügen, umfangreiche touristische Informationen und zusätzliche Dienstleistungen für Gäste anbieten, können diese Auszeichnung erhalten. Dabei überprüft der DTV zunächst die Erfüllung der 15 Mindestkriterien. Darunter spielen Faktoren wie die Infrastruktur, Ausschilderung der Stadt, Qualifizierung und Service des Personals eine wichtige Rolle. In diesen Bereichen konnte die Tourist-Information der Verbandsgemeinde Hachenburg zufriedenstellend abschließen. Denn neben der optimalen Ausschilderung der Stadt, weist die Tourist-Information überzeugende Weiterbildungen des Personals sowie vorzeigbaren Service auf.

Nach Erfüllung dieser Grundvoraussetzungen wurde ein anonymer Qualitätscheck vor Ort durchgeführt. Genau 40 Kriterien standen hier auf der Prüfliste: So lassen sich die Außenanlagen und die räumliche Ausstattung der Tourist-Information detailliert analysieren. Beim Informationsangebot wurden nicht nur die Printprodukte, wie Broschüren zu Rad- & Wanderwegen, sondern auch der Onlineauftritt und die Ausstattung modernster Technik genauestens überprüft. Der Prüfer kontrollierte ebenfalls den persönlicheren Service sowie weitere Annehmlichkeiten für die Gäste. Trotz der Einschränkungen durch Corona und des damit verbundenen Verlusts an Persönlichkeit & Herzlichkeit konnte der Qualitätscheck durchgeführt werden.



Das Team der Tourist-Information Hachenburger Westerwald freut sich über das herausragende Ergebnis des Prüfverfahrens: „Wir sind sehr stolz darauf, dass wir uns trotz der Herausforderung verschiedenster Corona-Maßnahmen im unangekündigten Test sehr gut bewährt haben. Von geforderten 120 Punkten haben wir 95 erreicht, das heißt wir liegen mit 79 Prozent sogar über dem Landesdurchschnitt (78 Prozent)“, freut sich Lisa Effert, Leiterin der Tourist-Information Hachenburger Westerwald. Und Erste Beigeordnete Gabriele Greis ergänzt mit einem Augenzwinkern: „Eines der „Aushängeschilder“ der Verbandsgemeinde Hachenburg, die Tourist-Information, hat den objektiven Test erfolgreich gemeistert. Wir haben das zwar nicht anders erwartet, aber es ist eine tolle Leistung, auf die man stolz sein kann!“

Die Tourist-Information darf nun weitere drei Jahre mit der i-Marke werben, bis 2023 die nächste umfangreiche Überprüfung vollzogen wird. (PM)


Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Minister Ebling und Karsten Lucke besuchen Unnau - Fokus auf lokale Projekte

Michael Ebling, Staatsminister des Innern und für Sport, besuchte gemeinsam mit Karsten Lucke, dem SPD-Vorsitzenden ...

Debatte um Ärztezentrum: Karsten Lucke fordert Investition in Bad Marienberg

Die geplante Errichtung eines Ärztezentrums "Wäller Land" in Westerburg steht im Zentrum der kommunalpolitischen ...

Autowaschverbot an Sonn- und Feiertagen: Wefelscheid fordert Reform

In Rheinland-Pfalz bleibt das Autowaschen an Sonn- und Feiertagen verboten. Trotz gesellschaftlicher ...

SPD Bad Marienberg feiert langjährige Mitgliedschaften mit prominenten Gästen

Die SPD Bad Marienberg würdigte die beeindruckenden Jubiläen von drei ihrer Mitglieder. Auch Ministerpräsident ...

Forderungen nach Verbesserungen in rheinland-pfälzischen Polizeidienststellen

Die FREIEN WÄHLER im Landtag Rheinland-Pfalz üben scharfe Kritik an den Zuständen in vielen Polizeidienststellen ...

Diskussionsabend in Horbach: Bürger setzen sich für Demokratie ein

Im Westerwald fand ein Diskussionsabend statt, der die lokale Bevölkerung dazu bewegte, über die politische ...

Weitere Artikel


Forstrevier Hachenburg wird geteilt und zum Bildungswald aufgewertet

Ab 1.April 2021werden aus dem Forstrevier Hachenburg die Reviere Hachenburg und Alpenrod/Gehlert. Die ...

Polizei fahndet nach Tankbetrüger - Zeugenaufruf

Tankbetrug hat ein Mann offenbar zu seiner Masche gemacht. Seit Jahren betankte er Personenkraftwagen ...

Stiftung Fly&Help baut in diesem Jahr in Togo ihre 500. Schule

Es ist bereits jetzt ein Lebenswerk, das seinesgleichen sucht. Fly&Help, die Reiner-Meutsch-Stiftung ...

Westerwälder Rezepte: Feurige Hähnchenkeulen mit Blechkartoffeln

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund wollen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald veröffentlichen ...

Digitaler Wäller Markt: Auch Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain will fördern

Zwei Verbandsgemeinden haben bereits finanzielle Unterstützung zugesagt für das Pionierprojekt, das im ...

Unsere Kitas heute, morgen und übermorgen

Die aktuellen Rahmenbedingungen in den Kindertagesstätten und Perspektiven für die Zukunft waren Thema ...

Werbung