Werbung

Nachricht vom 12.10.2010    

Kulturring Westerburg gegründet

Auf Initiative von Stadtbürgermeister Ralf Seekatz wurde in Westerburg ein Kulturring gegründet. Dieser neue Verein möchte das kulturelle Angebot weiter ausbauen, attraktiver gestalten und beleben.

Die Gründungsmitglieder des Kulturrings Westerburg von links Jürgen Elsenbroich, Dr. Stephan Krempel, Martin Rudolph, Dirk Weimer, Ralf Seekatz, Carsten Fuckert, Joachim Wirth, Christoph Kloft und Herbert Schmitz (es fehlen auf dem Bild Helmut Bäumer, Peter Kohlenbeck und Karl Schmidt). Foto: Ulrike Preis

WESTERBURG. Dem ehrenamtlichen Engagement der Ortsvereine ist es zu verdanken, dass das ganze Jahre über verschiedene kulturelle Veranstaltungen stattfinden. „Damit diese Arbeit unterstützt, das breit gefächerte Angebot koordiniert und vernetzt, sowie neue Ideen umgesetzt werden können, bedarf es einer zentralen Anlaufstelle“, so Stadtbürgermeister Ralf Seekatz, der die Initiative zur Gründung des Kulturrings Westerburg gab. Der kürzlich gegründete Verein steht unter dem Vorsitz von Dirk Weimer aus Westerburg, der als Veranstalter im Laufe der Jahre bereits einige Erfahrungen in Sachen Organisation und Durchführung von Konzerten gesammelt hat und dem die Unterstützung von kulturellen Veranstaltungen in seiner Heimat sehr am Herzen liegt. Sein Stellvertreter ist Joachim Wirth, Kulturreferent der Verbandsgemeinde Westerburg. Als Kassierer fungiert Peter Kohlenbeck aus Girkenroth. Auch die Beisitzer Helmut Bäumer, Jürgen Elsenbroich, Carsten Fuckert, Christoph Kloft, Dr. Stephan Krempel, Martin Rudolph, Karl Schmidt und Herbert Schmitz sind schon seit Jahren in verschiedenen Vereinen und Verbänden aktiv und möchten mit ihren Erfahrungen, Ideen und gesellschaftlichen Kontakten den Kulturring unterstützen. „Es haben sich bereits einige potentielle Spender bereit erklärt, das Projekt finanziell zu unterstützen“, so Stadtbürgermeister Ralf Seekatz, der ebenfalls zu den Gründungsmitgliedern gehört.

„Unsere Stadt und das Westerburger Land haben verschiedene attraktive Locations, die sich bestens für Musikveranstaltungen und sonstige Events eignen“, so Dirk Weimer. Lesungen im Burgmannenhaus, Freilichtgottesdienste und -konzerte sowie Open-Air-Kino auf der Freilichtbühne sowie ein Mittelalterlicher Markt in der Oberstadt wurden bereits angesprochen. Aber auch der Rathausplatz und der „Alte Markt“ sollen mit einbezogen werden. Überlegungen, die am „Runden Tisch“ konkretisiert werden und letztendlich alle Generationen auf irgendeine Art und Weise ansprechen sollen. Zusammenarbeit, Koordination und Vernetzung sind gefragt. Wie im Gespräch deutlich wurde, soll der direkte Kontakt mit den örtlichen Vereinen gesucht werden, damit die Kulturarbeit auf eine breite Basis gestellt werden könne. Auch hinsichtlich des Veranstaltungskalenders sind Neuerungen angedacht. So soll dieser zukünftig halbjährlich und somit aktueller, über traditionelle Feste, Feiern und Märkte sowie neu geplante Veranstaltungen informieren.



Um den örtlichen Vereinen und allen interessierten Bürgern die Gelegenheit zu geben, ihre Anregungen und Ideen einzubringen, lädt der Kulturring Westerburg, alle Vereinsvorsitzenden und interessierten Bürger für Mittwoch, den 27. Oktober, ab 20 Uhr ins Burgmannenhaus Westerburg zu einer Gesprächsrunde ein. Vorschläge für ein modernes und ansprechendes Logo, welches den Kulturring Westerburg symbolisiert, sind willkommen (per Mail an stadt-westerburg@t-online.de). (upr)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Konzertreihe "friday on my mind" in Höhr-Grenzhausen

Seit Mai 2024 zieht die Konzertreihe "friday on my mind" Musikliebhaber in ihren Bann. Am Freitag, 24. ...

Von Rheinbrohl nach Bad Gögging in 46 Tagen: Ein Weltrekord entlang des Limes

Ein außergewöhnliches Abenteuer entlang des Limes könnte bald in die Geschichtsbücher eingehen. Der 27-jährige ...

Vier Jahrzehnte Kleinkunst in Montabaur: Ein Abschied mit großer Show

Nach fast vierzig Jahren erfolgreicher Kulturarbeit steht die Kleinkunstbühne Mons Tabor e.V. vor dem ...

Heeresmusikkorps Koblenz spielt Benefizkonzert in Herschbach

Am Donnerstag, 30. Oktober 2025, gastiert das Heeresmusikkorps Koblenz in Herschbach. Das Konzert findet ...

Literatursommer-Finale: Bernd Gieseking brilliert in der Birkenhof-Brennerei

Der Kabarettist und Schriftsteller Bernd Gieseking erzählte am Donnerstagabend (16. Oktober) in der Birkenhof-Brennerei ...

Queere Klavierkunst im Schloss Engers: David Kadouch spielt Tschaikowsky & Co.

ANZEIGE | Am Freitag, 31. Oktober 2025, bringt der französische Pianist David Kadouch ein besonderes ...

Weitere Artikel


Herbstmarkt in Gebhardshain am Samstag

Der Gebhardshainer Herbstmarkt wird am Samstag, 16. Oktober, um 11 Uhr offiziell mit dem Fassanstich ...

Gebr. Schumacher erhält großen Preis des Mittelstandes

Eichelhardt: Nach der Nominierung als Finalist 2009 wurde die Firma Gebrüder Schumacher GmbH aus Eichelhardt ...

Forum diskutiert über bessere Beteiligung Behinderter

„Wie kann die Teilhabe behinderter Menschen im Westerwaldkreis weiter verbessert werden?“ Diese Frage ...

Falsche Angaben verlängern Wartezeit bei der Kfz-Zulassung

Gibt man falsche Daten eines Fahrzeugs in das neue elektronische Versicherungssystem ein, kann das Folgen ...

Radweg "Westerwaldschleife" wurde offiziell eröffnet

Der längste Radweg im Kreis Altenkirchen, die "Westerwaldschleife", ist am Montag, 11. Oktober, von ...

HSG Westerwald gewann erneut

Nur eine Woche nach dem ersten Saisonsieg gewann die erste Mannschaft der Handballspielgemeinschaft Westerwald ...

Werbung