Werbung

Region |


Nachricht vom 12.10.2010    

Falsche Angaben verlängern Wartezeit bei der Kfz-Zulassung

Gibt man falsche Daten eines Fahrzeugs in das neue elektronische Versicherungssystem ein, kann das Folgen haben. Nämlich dann, wenn ein Fahrzeug bei der Kfz-Zulassungsstelle an- oder umgemeldet werden soll. Der Leiter der Montabaurer Kfz-Zulassungstelle rät zu größerer Sorgfalt bei der Eingabe der eVB-Nummern.

Westerwaldkreis. Mit der elektronischen Versicherungsbestätigungsnummer, kurz auch eVB-Nr. genannt, sollte die Kfz – An- oder Ummeldung bei den Zulassungsstellen eigentlich schneller, sicherer und einfacher ablaufen. Doch das Gegenteil scheint, nachdem die Nachfolgerin der althergebrachten Deckungskarte jetzt fast genau ein Jahr lang in Gebrauch ist, der Fall zu sein. Zumindest, was die Dauer der Anmeldeprozedur bei der Zulassungsstelle betrifft.

Der Grund sind falsche Dateneingaben wie Fahrgestellnummer, Halter, Typ, Kennzeichen und so weiter durch die Versicherungsagentur oder den -makler in den Zentralrechner der deutschen Versicherungswirtschaft, der alle Angaben in einen siebenstelligen Code aus Zahlen und Buchstaben verschlüsselt. „Wir rufen beim Zulassungsverfahren die jeweilige eVB-Nummer vom Zentralserver der Versicherungswirtschaft ab. Diese muss dann mit den Angaben in den vorgelegten Papieren des Fahrzeuges übereinstimmen“, erläutert Andreas Weidenfeller, Leiter der Kfz-Zulassungsstelle der Kreisverwaltung in Montabaur. Etwa die Hälfte aller eVB-Nummern sei aus den unterschiedlichsten Gründen falsch, und das Zulassungsverfahren könne zunächst nicht durchgeführt werden. Die Fehler entstehen im Wesentlichen auf Grund von fehlenden oder unzureichenden Absprachen zwischen dem Halter und dem Versicherer. „Die meisten Fehler werden bei der Unternehmensart, der Fahrzeugart, der Fahrgestellnummer oder bei der Kennzeichenart gemacht. Wir müssen zeitaufwendig die korrekten Daten des Fahrzeuges recherchieren und vom Versicherer nachtragen lassen“, so Weidenfeller. Im Normalfall dauere ein Zulassungsverfahren keine fünf Minuten, bei falschen Eingaben und deren Korrektur bis zu 20 Minuten. „Das ist für die Wartenden äußerst ärgerlich und sorgt für schlechte Stimmung“, weiß Weidenfeller aus Erfahrung. Zulassungsstellen in anderen Städten und Kreisen seien da weniger zimperlich und schickten die Kunden mit falscher eVB-Nummer einfach wieder nach Hause. So weit will man bei der Zulassungsstelle in Montabaur nicht gehen und seine Kunden, nicht auch noch bestrafen. Dennoch appelliert Weidenfeller an die Adresse der Fahrzeughalter und Versicherungsagenturen und –vertreter, bei der Dateneingabe größere Sorgfalt walten zu lassen und immer den Fahrzeugschein zum Übertragen der Daten heran zu ziehen. „Bevor falsche Eingaben erfolgen, wäre es besser, die Felder, soweit möglich, offen zu lassen“, rät Weidenfeller.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfall auf der B54: Drei Verletzte nach Überschlag eines BMW

In Zehnhausen bei Rennerod ereignete sich am Nachmittag des 1. Mai ein schwerer Verkehrsunfall. Ein BMW ...

Vollbrand eines Einfamilienhauses in Unnau

Ein Feuer hat am 1. Mai ein Einfamilienhaus in Unnau, Ortsteil Korb, schwer beschädigt. Die Ursache des ...

Völkerwanderung nach Goddert - Das "Brunnenfest" lockte viele Besucher

Am höchsten Feiertag der arbeitenden Bevölkerung, am 1. Mai, findet seit einigen Jahren, man kann schon ...

Zumba für den guten Zweck: Tanzen im Westerwald

Am Samstag, 17. Mai, findet im Schulzentrum Dierdorf eine besondere Veranstaltung statt. Eine Zumba-Party ...

Lärmschutz im Fokus: SGD Nord informiert Azubis in Selters

Am 28. Tag gegen den Lärm besuchte die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord die Auszubildenden ...

Bundesagentur für Arbeit führt Multi-Faktoren-Authentifizierung ein

Seit Dienstag (29. April) ist die Nutzung einer Multi-Faktoren-Authentifizierung (MFA) für alle Nutzer ...

Weitere Artikel


Kulturring Westerburg gegründet

Auf Initiative von Stadtbürgermeister Ralf Seekatz wurde in Westerburg ein Kulturring gegründet. Dieser ...

"Neuverschuldung in schwierigen Zeiten vertretbar"

Mit der einstimmigen Verabschiedung des Nachtragshaushaltes für das Jahr 2010 trugen die Fraktionen des ...

Ein Lauf mit Tradition

Andreas Knopp und Lisa Jaschke entschieden den diesjährigen Töpfermarktlauf in Ransbach-Baumbach für ...

Radweg "Westerwaldschleife" wurde offiziell eröffnet

Der längste Radweg im Kreis Altenkirchen, die "Westerwaldschleife", ist am Montag, 11. Oktober, von ...

HSG Westerwald gewann erneut

Nur eine Woche nach dem ersten Saisonsieg gewann die erste Mannschaft der Handballspielgemeinschaft Westerwald ...

Friedlicher Protest: Montagsspaziergang gegen Atomkraft

Rund 200 Atomkraftgegner trafen sich am Montagabend auf dem Alten Markt in Hachenburg, um für einen Atomausstieg ...

Werbung