Werbung

Region |


Nachricht vom 12.10.2010    

Falsche Angaben verlängern Wartezeit bei der Kfz-Zulassung

Gibt man falsche Daten eines Fahrzeugs in das neue elektronische Versicherungssystem ein, kann das Folgen haben. Nämlich dann, wenn ein Fahrzeug bei der Kfz-Zulassungsstelle an- oder umgemeldet werden soll. Der Leiter der Montabaurer Kfz-Zulassungstelle rät zu größerer Sorgfalt bei der Eingabe der eVB-Nummern.

Westerwaldkreis. Mit der elektronischen Versicherungsbestätigungsnummer, kurz auch eVB-Nr. genannt, sollte die Kfz – An- oder Ummeldung bei den Zulassungsstellen eigentlich schneller, sicherer und einfacher ablaufen. Doch das Gegenteil scheint, nachdem die Nachfolgerin der althergebrachten Deckungskarte jetzt fast genau ein Jahr lang in Gebrauch ist, der Fall zu sein. Zumindest, was die Dauer der Anmeldeprozedur bei der Zulassungsstelle betrifft.

Der Grund sind falsche Dateneingaben wie Fahrgestellnummer, Halter, Typ, Kennzeichen und so weiter durch die Versicherungsagentur oder den -makler in den Zentralrechner der deutschen Versicherungswirtschaft, der alle Angaben in einen siebenstelligen Code aus Zahlen und Buchstaben verschlüsselt. „Wir rufen beim Zulassungsverfahren die jeweilige eVB-Nummer vom Zentralserver der Versicherungswirtschaft ab. Diese muss dann mit den Angaben in den vorgelegten Papieren des Fahrzeuges übereinstimmen“, erläutert Andreas Weidenfeller, Leiter der Kfz-Zulassungsstelle der Kreisverwaltung in Montabaur. Etwa die Hälfte aller eVB-Nummern sei aus den unterschiedlichsten Gründen falsch, und das Zulassungsverfahren könne zunächst nicht durchgeführt werden. Die Fehler entstehen im Wesentlichen auf Grund von fehlenden oder unzureichenden Absprachen zwischen dem Halter und dem Versicherer. „Die meisten Fehler werden bei der Unternehmensart, der Fahrzeugart, der Fahrgestellnummer oder bei der Kennzeichenart gemacht. Wir müssen zeitaufwendig die korrekten Daten des Fahrzeuges recherchieren und vom Versicherer nachtragen lassen“, so Weidenfeller. Im Normalfall dauere ein Zulassungsverfahren keine fünf Minuten, bei falschen Eingaben und deren Korrektur bis zu 20 Minuten. „Das ist für die Wartenden äußerst ärgerlich und sorgt für schlechte Stimmung“, weiß Weidenfeller aus Erfahrung. Zulassungsstellen in anderen Städten und Kreisen seien da weniger zimperlich und schickten die Kunden mit falscher eVB-Nummer einfach wieder nach Hause. So weit will man bei der Zulassungsstelle in Montabaur nicht gehen und seine Kunden, nicht auch noch bestrafen. Dennoch appelliert Weidenfeller an die Adresse der Fahrzeughalter und Versicherungsagenturen und –vertreter, bei der Dateneingabe größere Sorgfalt walten zu lassen und immer den Fahrzeugschein zum Übertragen der Daten heran zu ziehen. „Bevor falsche Eingaben erfolgen, wäre es besser, die Felder, soweit möglich, offen zu lassen“, rät Weidenfeller.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freimaurerloge Neuwied unterstützt Wäller Helfen e. V. mit großzügiger Spende

Die Freimaurerloge Neuwied hat dem Verein Wäller Helfen e. V. eine bedeutende finanzielle Unterstützung ...

Bundesregierung beschließt steuerfreie Aktivrente ab 2026

Die Bundesregierung hat einen bedeutenden Schritt zur Unterstützung arbeitender Rentnerinnen und Rentner ...

Fast 23 Tonnen Äpfel: Birkenhof-Brennerei startet erfolgreiche Aktion „Alter Apfel“

Bei der Mitmach-Aktion „Alter Apfel“ der Birkenhof-Brennerei wurden am Samstag (11. Oktober 2025) knapp ...

Schul- und Kitaverpflegung im Fokus: Erstes VDSKC-Verbandstreffen in Montabaur

Wie können Schulen und Kitas dauerhaft gut versorgt werden? Dieser Frage widmete sich das erste Treffen ...

Inklusionsmesse in Montabaur: „Handicap? ...na und!“ bringt Menschen und Möglichkeiten zusammen

Inklusion im Arbeitsleben braucht Information, Austausch und praktische Lösungen. Die Messe „Handicap? ...

Unbekannter filmt Frauen in Koblenz unerlaubt - Polizei sucht weitere Opfer

In Koblenz wurde ein Mann dabei ertappt, wie er mit seinem Handy unter den Rock einer Frau filmte. Der ...

Weitere Artikel


Kulturring Westerburg gegründet

Auf Initiative von Stadtbürgermeister Ralf Seekatz wurde in Westerburg ein Kulturring gegründet. Dieser ...

Herbstmarkt in Gebhardshain am Samstag

Der Gebhardshainer Herbstmarkt wird am Samstag, 16. Oktober, um 11 Uhr offiziell mit dem Fassanstich ...

Gebr. Schumacher erhält großen Preis des Mittelstandes

Eichelhardt: Nach der Nominierung als Finalist 2009 wurde die Firma Gebrüder Schumacher GmbH aus Eichelhardt ...

Radweg "Westerwaldschleife" wurde offiziell eröffnet

Der längste Radweg im Kreis Altenkirchen, die "Westerwaldschleife", ist am Montag, 11. Oktober, von ...

HSG Westerwald gewann erneut

Nur eine Woche nach dem ersten Saisonsieg gewann die erste Mannschaft der Handballspielgemeinschaft Westerwald ...

Hersteller Imperia Elita ruft Instant-Kaffee-Sorte zurück

Weil das Erzeugnis einen in Europa verbotenen Arzneimittelwirkstoff enthält, warnt die Firma Imperia ...

Werbung