Werbung

Nachricht vom 01.02.2021    

Erneut Personen auf der Ladefläche eines LKW festgestellt

Ein LKW-Fahrer meldete sich bei der Polizeiautobahnstation Montabaur, weil er Klopfgeräusche von der Ladefläche seines Fahrzeuges gehört hatte. Die Polizei fand dort zwei weibliche blinde Passagiere.

Symbolfoto

Heiligenroth. Am Montag, 1. Februar 21 teilte der Fahrer eines Sattelzuges der Polizeiautobahnstation Montabaur gegen 10.40 Uhr fernmündlich mit, dass er Klopfgeräusche, ausgehend von der Ladefläche seines Fahrzeuges, wahrgenommen habe.

Nach dem Öffnen des Anhängers konnten die Beamten schließlich zwei weibliche Personen im Anhänger feststellen. Sie waren in Belgien unbemerkt zugestiegen und eigentlich auf den Weg nach Großbritannien. Bei den Personen handelte es sich um Mutter und Tochter (35 und 17 Jahre alt). Diese wurden, nach Beendigung der polizeilichen Maßnahmen, dem zuständigen Ausländeramt zugeführt.

Erst am Samstag waren sechs Männer in einem LKW gefunden worden.
(PM Verkehrsdirektion Koblenz, Polizeiautobahnstation Montabaur)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Enrico Förderer trotzt Technikproblemen: Beeindruckendes Podium am Red Bull Ring

Der junge Rennfahrer Enrico Förderer aus Leuterod zeigte auf dem Red Bull Ring in Spielberg eine bemerkenswerte ...

Kirche trifft Natur - Wie Gemeinden die Artenvielfalt schützen können

Die Naturschutzinitiative e.V. hat eine neue Broschüre veröffentlicht, die praktische Tipps zur Förderung ...

Karriere-Kickstart im Westerwald: So war das "Meet Your Future"-Event

In Montabaur öffnete die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises erstmals ihre Türen für das neue Ausbildungsforum ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Weitere Artikel


Unfälle mit Rückstau - dort weitere Unfälle

Vier Verkehrsunfälle mit Sachschaden auf der Autobahn A48 in Fahrtrichtung Trier im Bereich Bendorf und ...

Zeitlos: Corona sei verflucht!

Wegen des Corona-bedingten Lockdowns gerät der Gewohnheitsmensch aus dem Tritt und muss wider Willen ...

Tauwetter, Regen und Hochwassergefahr im Westerwald

Im zweiten und zeitgleich kürzesten Monat unseres Kalenders verabschieden wir langsam den Winter. Es ...

Mit frischen Ideen durch die Krise

2020 war für alle Brauereien in Deutschland bedingt durch die monatelange Schließung der Gastronomie ...

Corona: Wenig Neuansteckungen, aber wieder ein Toter

Das Gesundheitsamt Montabaur meldet am heutigen Montag (1. Februar) insgesamt 4.051 (+2) bestätigte Corona-Fälle. ...

Aufholjagd in Hannover wird nicht belohnt

Die EG Diez-Limburg muss sich am Pferdeturm in Hannover denkbar knapp geschlagen geben. Die Rockets verlieren ...

Werbung