Werbung

Nachricht vom 01.02.2021    

Viel Unterstützung für Aufforstungsaktion „Westerwald-Kinder“

„Westerwald-Kinder“, die Waldaktion des Kinderschutzbundes, hat ein gewaltiges Echo gefunden: Weit mehr als 150 Baumpat/innen haben schon für den Wald und die Wiederaufforstung und kindgerechte Informationsangebote gespendet.

Auch Schneegestöber kann die Westerwald-Kinder nicht aufhalten. An mächtigen Brettern haben sie die ersten 90 Baumpatenschafts-Keramiken angebracht, jede mit einer persönlichen Widmung versehen. Fotos: DKSB e.V.

Höhr-Grenzhausen. Als Nachweis erhalten sie alle im Gegenzug ihre persönliche Widmung auf Keramikplaketten. Die ersten 90 Plaketten sind inzwischen an der Aufforstungsfläche in der Nähe der Strüthenhütte angebracht worden; in den kommenden Tagen werden viele weitere folgen.

Spenderinnen und Spender, aber auch zahlreiche Sponsoren haben inzwischen dafür gesorgt, dass sich das Spendenkonto füllt – fast 10.000 Euro sind bereits eingegangen. Das bedeutet, dass die „Westerwald-Kinder“ gemeinsam mit den Förstern schon 2000 Bäume pflanzen können. Und bald gesellt sich zu den Keramik-Täfelchen im Wald auch ein künstlerisch gestaltetes Denk-Mal.

Der Kinderschutzbund ist ebenso wie seine Partner vom Jugendzentrum „Zweite Heimat“ und dem Seniorenbeirat so begeistert von der Anteilnahme der Menschen in der Region – und darüber hinaus –, dass er sich entschlossen hat, das Projekt übers ganze Jahr fortzuführen. Sobald die Lage es erlaubt, sollen auch Schul- und Kitakinder „ihren“ Wald kennenlernen.



Infos und Spenden: www.westerwald-kinder.de. Deutscher Kinderschutzbund e.V. Kreisverband Westerwald/ Ortsverband Höhr-Grenzhausen, Hermann-Geisen-Straße 44, 56203 Höhr-Grenzhausen, Tel: 02624-4488. (PM)


Mehr dazu:   Naturschutz  
Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Lernerfahrung trotz klarer Niederlage: Farmers unterliegen Invaders

Die Fighting Farmers Montabaur traten in einem Pre-Season-Spiel gegen die favorisierten Hildesheim Invaders ...

Zukunft von PAuL e.V. im Kannenbäckerland auf der Kippe

Der Verein Projekt Arbeit und Lernen (PAuL) e.V., einst ein gewichtiger Träger sozialer Projekte im Kannenbäckerland, ...

Zukunftsbäume im Wildpark Bad Marienberg gepflanzt

In Bad Marienberg wurden die Bäume der Jahre 2024 und 2025 feierlich gepflanzt. Die Veranstaltung fand ...

20 Jahre Kinderkleider-Lädchen des Kinderschutzbundes

Das Kinderkleider-Lädchen in Höhr-Grenzhausen feiert im Mai sein 20-jähriges Bestehen. Seit seiner Gründung ...

Marathon an der Wied: Ein sportlicher Höhepunkt in Waldbreitbach

Der VfL Waldbreitbach hat mit dem "Marathon an der Wied" ein besonderes Sportereignis ins Leben gerufen. ...

Jugendrotkreuz Meudt sucht dringend freiwillige Helfer

Das Jugendrotkreuz in Meudt ist das größte im Kreisverband Westerwald und leistet beeindruckende Arbeit. ...

Weitere Artikel


IT - Weiterbildung auf Bachelorniveau – und mit hybridem Unterricht

Die Fortbildung zum Operativen IT – Professionals bereitet auf Projektleitungs- und Führungsaufgaben ...

Aufholjagd in Hannover wird nicht belohnt

Die EG Diez-Limburg muss sich am Pferdeturm in Hannover denkbar knapp geschlagen geben. Die Rockets verlieren ...

Corona: Wenig Neuansteckungen, aber wieder ein Toter

Das Gesundheitsamt Montabaur meldet am heutigen Montag (1. Februar) insgesamt 4.051 (+2) bestätigte Corona-Fälle. ...

SV Gehlert unterstützt bedürftige Familien

Das war eine gute Idee der Fußball-Regionalliga-B-Mädchen des SV Gehlert, gemeinsam mit ihrem Trainer ...

Corona: Derzeit nur Zweitimpfungen im Westerwaldkreis

Das Gesundheitsamt Montabaur meldet am heutigen Sonntag (31. Januar) insgesamt 4.049 (+40) bestätigte ...

Online-Solarkataster: Potenzial auf eigenem Dach abrufbar

Mit dem Online-Solarkataster stellt das Umweltministerium erstmals alle Dachflächen im Land flächendeckend ...

Werbung